1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Unter Benchmark Load schießt die CPU von idle 36°C nah an die 100°C (meist 95°C oder 96°C) und fällt danach sofort wieder ab.
Bei den bisher getesteten Spielen oder auch 3d Mark ist es nicht so krass, da geht es eher in Richtung 60-70°C.
Ach ja, die CPU läuft bisher komplett stock. Kein OC.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Upgrade: Neue Lüfter mit mehr Druck und Drehzahl, neue Radiatoren.
Ich hatte die hohen Temperaturen auch vor dem gerade gemachten Upgrade. Durch das Upgrade der Radiatoren (2x360 statt 2x240) plus stärkeren Lüftern, jedoch auch Wasserblock für die GPU (wieder mehr Wärme für den Loop) ist die Idle Temperatur besser.
Verschmutzung der Wakü Komponenten ist auszuschließen, der Loop wurde wegen der neuen Upgrades komplett neu gemacht und alle Bestandsteile gereinigt.
Das Gehäuse habe ich mehr oder minder von seinen Luftbremsen befreit (Der Rechner steht eh nicht in dem Nutzungsraum) um Airflow als Problem auszuschließen. Vor dem Upgrade staute sich die Hitze gerne mal (auch Standortbedingt)
3. Frage:
An welcher Stelle meint ihr liegt das Problem? Ist es die mounting pressure (Contact frame ist aus Verzweiflung bestellt) oder ist der CPU Block nicht geeignet (hatte den mir extra für den 1700 Sockel gekauft, war der einzige der damals verfügbar war).
Vielen Dank für eure Gedanken schon mal!
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel i9 12900K (EK Quantum Velocity mit LGA 1700 Kit)
- Arbeitsspeicher (RAM): G-Skill Trident Z 4000 MTs (CL18 ) DDR4
- Mainboard: ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI D4
- Netzteil: Corsair RMX 1000 Watt
- Gehäuse: Fractal Design Define R6
- Grafikkarte: Sapphire NITRO+ AMD Radeon™ RX 6900 XT (Mit Alphacool Eisblock)
- HDD / SSD: Bootvolume Sata SSD, Data Volume Samsung 980 Pro 2 TB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
Custom Wasserkühlung 2x 360 Radiatoren
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Unter Benchmark Load schießt die CPU von idle 36°C nah an die 100°C (meist 95°C oder 96°C) und fällt danach sofort wieder ab.
Bei den bisher getesteten Spielen oder auch 3d Mark ist es nicht so krass, da geht es eher in Richtung 60-70°C.
Ach ja, die CPU läuft bisher komplett stock. Kein OC.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Upgrade: Neue Lüfter mit mehr Druck und Drehzahl, neue Radiatoren.
Ich hatte die hohen Temperaturen auch vor dem gerade gemachten Upgrade. Durch das Upgrade der Radiatoren (2x360 statt 2x240) plus stärkeren Lüftern, jedoch auch Wasserblock für die GPU (wieder mehr Wärme für den Loop) ist die Idle Temperatur besser.
Verschmutzung der Wakü Komponenten ist auszuschließen, der Loop wurde wegen der neuen Upgrades komplett neu gemacht und alle Bestandsteile gereinigt.
Das Gehäuse habe ich mehr oder minder von seinen Luftbremsen befreit (Der Rechner steht eh nicht in dem Nutzungsraum) um Airflow als Problem auszuschließen. Vor dem Upgrade staute sich die Hitze gerne mal (auch Standortbedingt)
3. Frage:
An welcher Stelle meint ihr liegt das Problem? Ist es die mounting pressure (Contact frame ist aus Verzweiflung bestellt) oder ist der CPU Block nicht geeignet (hatte den mir extra für den 1700 Sockel gekauft, war der einzige der damals verfügbar war).
Vielen Dank für eure Gedanken schon mal!