12V-CPU-Stecker 4 oder 8 polig

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.564
Es geht um ein XFX Pro 550W Netzteil, das hat 2x4 pin ATX 12V und ein Asrock 970 Extreme4, Bild bei http://www.asrock.com/mb/photo/970 Extreme4(m).jpg Im Bild sind rechts oben alle 8 Pins für 12V ATX sichtbar, bei mir sind 4 Pins überklebt, das man entfernen kann. CPU ist ein AMD X2 270, wird aber durch was stärkeres ersetzt werden, eventuell AMD FX.

Soll ich nun 2x 4 Pins verbinden oder nur mit 1 4-Pin-Stecker? Bei 1 Stecker, ist da ein Unterschied zwischen den beiden?
 
kannst beiden reinsteckn. ^^
 
Diese 4-poligen Stecker sind für eine zusätzliche Stromversorgung der CPU vor allem bei hohen Verbräuchen gedacht - bei einem X2 wird wohl keiner benötigt - jedoch ist es definitiv kein Fehler, die vorhandenen Stecker auch zu nutzen.
 
Ich habe es zwar nicht probiert, aber der 8polige EPS 12V Stecker, sieht auch aus, als ob er passen würde. Könnte man den auch verwenden bzw. würde man dabei was kaputt machen?
 
In der Regel reicht ein 4 Pin Stecker aus. Die 8 Pin sollte man vorallem beim OC verwenden, dient der Stabilität.
Es ist aber kein Nachteil, wenn du jetzt beide 4 Pin Stecker anschließt.

Selbst bei meinem I7 (TPD 130W) reicht ein 4 Pin aus ohne OC.

Edit:
Du meinst so was hier, den mit P8 kannst du nehmen.

Für sowas ist Wikipedia ganz gut.
8-Pin Hauptplatine (EPS12V Standard, statt dem 4-Pin Stecker, Intel-Multicoreprozessoren nach Core2,i7 etc.)
http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben