13"-14" | 256GB SSD | 8GB RAM | Studium & unterwegs

Selas

Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
2.063
Guten Tag,

nach Weihnachten möchte ich mir zeitnah ein neues Notebook zulegen. Dazu habe ich natürlich selbst auch schon wenig gesucht und gefiltert, aber ich denke mehr Meinungen sind nicht unbedingt verkehrt. Daher werde ich auch vorab keine Modelle nennen, da ich möchte das man unvoreingenommen durch eventuelle Vorschläge meinerseits an die Sache herangeht. Umso gespannter bin ich auf eure Vorschläge.

Verwendungszweck:
- größtenteils Office und Surfen (Studium/Uni) in geschlossenen Räumen
- hin und wieder vielleicht mal unterwegs im Zug Medien (Filme/Serien) konsumieren
- wenn mein Rechner (siehe Signatur) mal nicht verfügbar ist (auf Reisen), vielleicht mal eine Runde League of Legends oder ähnliche grafisch nicht sehr aufwendige Spiele

Gewünschte Ausstattung/Merkmale:
- Haswell-Prozessor
- 8GB RAM (entweder stock/verlötet, oder eben auf 8GB erweiterbar)
- 256GB SSD (128GB scheinen mir trotz Gebrauch von Dropbox für Dokumente, so wie einer Externen für Weiteres als zu wenig)
- 13" - 14" Display
- geringes Gewicht, d.h. weniger als 2kg, je weniger desto besser
- lange Akkulaufzeit, leichte Belastungen (Surfen&Office, Medienwiedergabe) sollten länger als 6 Stunden möglich sein
- möglichst leiser Betrieb (nicht bei Volllast, aber bei leichten Tasks wie der Medienwiedergabe, Office und Surfen erwarte ich möglichst lautlosen Betrieb)
- beleuchtete Tastatur (bevorzugt chiclet)
- gute Haptik und Verarbeitung (sollte selbstverständlich sein)

Preislich bin ich bereit bis zu 1.400€ auszugeben, was natürlich nicht heißt, dass dieses Budget ausgereizt werden muss, aber eben kann.
Eine Einschränkung bezüglich des OS möchte ich nicht vornehmen, auch wenn ich Win7 gewohnt bin und Win8 ehrlich gesagt nicht mag. Win8 macht meiner Meinung nach nur mit Touch-Display wirklich Sinn, aber man kann sich ja an alles gewöhnen, auch an ein Mac OS.

Sollte ich etwas Elementares vergessen haben, so fragt bitte, ansonsten freue ich mich auf eure Vorschläge.
 
Für 9,96€ über deinem Budget würde ich das Macbook Pro 13" Retina in den Raum werfen.
8gb RAM
256gb SSD
13,3" mit 2550x1600 Auflösung
9h+ Akkulaufzeit
Haswell CPU (i5)
weniger als 1,6kg
beleuchtete Tastatur
und die Verarbeitung ist Klasse


Preis über Apple Education Store: http://store.apple.com/de-edu/buy-mac/macbook-pro


//edit: oder wie CaptainCrazy gesagt hat n Macbook Air .... Display nicht so hochauflösung, aber mehr Akkulaufzeit und etwas günstiger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ThinkPad --> leider kein Haswell und wiegt ca 2,17 kG ansonsten super Angebot, inkl. dedizierter Grafik, dank Optimus ist die aber aus wenn du sie nicht brauchst

Ansonten hier was raussuchen CampusPoint ist ein ziemlich guter Laden mit Studentenrabatten, da lassen sich je nach Modell einige Hundert Euro sparen.
 
Auf keinen Fall das Macbook Air. Das Display ist wirklich schlecht im Gegensatz zu den Alternativen und die Leistung nur passabel für den Preis.

Das Retina ist ein gute Alternative.

Apple Geräte aber niemals von Apple kaufen, da sie zum einen (selbst mit Studentenrabatt) teurer sind als im Handel und zum anderen man wirklich nur 1 Jahr Garantie bekommt und Apple danach (es gibt sicher Ausnahmen, aber darauf würd ich mich nicht verlassen) sagt, dann beweis mal, dass das nicht deine Schuld war. Ein Kumpel saß dann hinterher da mit nem teildefekten Touchpad. Bei guten OnlineHändlern bekommt man wenigstens normalerweise innerhalb der 2 Jahre noch die Reparaturen bezahlt.

Retina in günstiger: http://geizhals.de/apple-macbook-pro-me865d-a-late-2013-a1021127.html
 
@ Qarrr³

Du bekommst in der Regel bei keinem Händler eine längere Garantie. Der Händler gibt normalerweise gar keine Garantie, sondern die gesetzlich vorgeschriebende Gewährleistung. Und da gibt es nach einem halben Jahr die Beweislastumkehr. Das liegt also nicht an Apple. Und wenn Apple der Händler ist, muss Apple auch zwei Jahre Gewährleistung geben.

Davon mal abgesehen hat das MacBook Air eine deutlich bessere Akku-Leistung und ist leichter. Das MacBook Pro ist aber natürlich auch ein gutes Gerät.
 
Ist mir schon klar, dass es gesetzlich so ist. Nur Apple ist der einzige Händler, der einem ein Gerät eben nicht repariert. Amazon und viele andere große Händler sind in den ersten 2 Jahren so kulant, dass es mit Garantie gleichzusetzen ist. Natürlich kann man auch einen Gutachter für ein paar hundert Euro engagieren und notfalls klagen, um bei Apple das gleiche zu bekommen, aber deswegen ist Apple ja kein guter Händler und deswegen sollte man nicht dort kaufen.
 
Wie wäre es mit einem T440s: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-t440s-20aqs00500-set.html
Mit einer Garantieerweiterung auf 5 Jahre mit Unfallschurz, kommst du auf ~1400€ :evillol:
Wäre jedenfalls eine alternative, wobei ich nicht weil ob du mit dem i5-4200U LOL auf High spielen kannst. Ich weiß das ich LOL mit meiner HD3000 auf Mittel spielen konnte...

[Edit]

Stimme Yann1ck zu, habe das falsche t440s verlinkt -.-°
Aber eine Garantieverlängerung auf 4 Jahren wäre dann noch drinnen, sofern du nicht ein Betriebssystem brauchst...
Bezüglich T440s und Windows 7 wäre das noch interessant: http://thinkpad-forum.de/threads/165134-Probleme-mit-Win-7-beim-T440s?highlight=t440s+win
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch das T440s empfehlen, dass passt sehr gut zu den Anforderungen des TE, aber ich würde auf jeden Fall die Version mit FullHD nehmen und dafür auf längere Garantie verzichten:
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-t440s-20aqs00600-set-250.html

Ist für den Preis ideal und dem MacBook Pro (dem Air sowieso) überlegen, weil man es guten Warten und aufrüsten kann. Die Verarbeitung ist mindestens genau so gut wie bei einem MB und die Hardware ist auch genau gleich schnell (die bessere GPU im MBP wird sowieso auf Grund der TDP eigentlich nicht ausgenutzt), die höhere Auflösung beim MBP ist ja nett, aber die braucht man nicht und kostet nur viel Leistung, FullHD reicht aus und dir Qualität des IPS Panels des T440s ist überragend.
 
Das Macbook Pro hat schon schnellere CPU und die GPU Leistung ist auch so 20% höher. Das Display ist auch deutlich höher aufgelöst und deckt sehr akkurat den srgb Farbraum ab, aber man hat halt keine 12GB Ram und auch eben nur 1 Jahr Garantie.
 
Sorry wenn ich jetzt einige ein wenig enttäusche, aber ich würde egal welches MacBook jedem WindowsNotebook (zumindesten für die hier genannten Anwendungsbereich) vorziehen weil ich habe nach einen halben Jahr noch kein Program in MacOS gefunden womit der Computer nicht klarkommt und für nicht Maccompatible Programme giebt es immer noch Bootcamp. Unter normalen umständen gehen AppleNotebooks nie kapput uns sind mindestens vier jahre mit allen MacCompatiblen Programmen kombinierbar. Mann muss sich leider als Win-Mac umsteiger auf einige Kosten gefasst machen: Maus, MS-Office, evtl. Paralles und alle weiten Programme die Du gerne nutzen möchtest die nicht kostenlos sind, ich hätte bisher noch überhaupst keine Probleme mit der Konnektivität die wenn mann Apple-Adapter echt nichts zu wüschrn übrig lässt, also im Großen und ganzen nochmal knapp 200€. (Ms office braucht Mann ja mittlerweile nicht weil das Apple office mit OSXmaverics kostenlos geworsen ist - nur noch für bessere Kompatibilität wichtig)
Bei der Garantie verhält es sich ganz interessant. Der unterschied zwischen Apples "Eingeschränkter Garantie“ und der Staatlichen gewähleistung die sagt wenn das gerät fehlerhaft ist muss es Kostenlos ausgetauscht werden muss ist nicht sehr groß. Apple sagt halt nur das du nach einen halben Jahr alles beweisen musst- was ja eigentlich ihr gutes Recht ist und den Verbraucherschutz Bedingungen nicht im mindesten wiederspricht. UND HIER SPRECHE ICH AUS RIGENER ERFAHRUNGEN: wenn Mann ein bisschen sich duch die hotlines kämpft und dann noch ein bisschen Radau macht ist der Austausch schnell zuverlässig und extrem hochwertig und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim T440s kann man die HDD tauschen - allerdings ist es wohl ein Gefrickel die Base aufzumachen. Sprich man kann auch das Basis Modell mit Full HD nehmen, und dann selber die SSD einbaun (und da dann halt evtl gleich 500GB - die M500 ist derzeit um 222€ kaufbar bei Amazon und Media Markt). Dann kommt man auch nur auf 1320€...

Ich frag mich aber ob nicht das MacBook Pro Retina 13.3 vielleicht doch die bessere Wahl ist! Warum - erstens das T440s ohne Nvidia kann keine 4k@60hz ausgeben! Das retina MacBook Pro aber schon (sollte es zumindest AFAIK da Iris Pro und ab HD 4600 sollte es gehen, HD 4400 kann max 3200x1800@60hz). - das 15.4 kann es definitiv - derzeit halt nur mit Windows da OSx generell noch kein 4K@60hz unterstützt. Dazu ist der Screen vom 13 rMBP fast gleich groß - da 16:10, und schwerer ist es auch nicht (gut 40g). Es hat etwas größeren Akku (65Wh vs 48Wh) - und doch deutlich performantere Graphikkarte/CPU. Nachteil ist halt (zumindest für mich) OSx und das Windows drauf wohl eher suboptimal läuft, und man rein gar nix austauschen kann, sowie nur 1 Jahr Garantie. Preislich aber nur gut 150€ drüber - bei sonst ähnlichen specs (8GB, 256SSD).
Der Screen an sich ist auch eher nochmal besser - zumindest noch höher aufgelöst.


Ich bekomme wahrscheinlich Morgen mein T440s - werd mal schaun ob ich es behalte, oder es zurückgeb und mir das rMBP (13 oder 15 mit 8GB/256GB SSD) stattdessen hole.


Höhere Qualität/Stabilität sehe ich aber eher beim T440s - hab schon zu viele kaputte Macbooks - darunter auch Pro gesehen. Thinkpad ist da doch eher noch immer der Standard, und halt viel viel bessere Garantie (um 45€ Aufpreis inkl. Akkutausch 1x).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt Apple muss zwei Jahre lang mangelhafte geräte austauschen. Aber hier noch einige vielleicht auch einweinig subjektive gründe für Macs:
- Stimmiges und gutlaufendes BetriebsSystem mit äußst genialer Einbindung von Windows via Bootcamp (die Mann glaubt es kaum auch wunderbar funktioniert)
- vollmetallgehäuse (einzigartig in dieser Form)
- Extrem gut abgestimmtes und ergonomisches tippgefühl
- Null kompabilitäts Schwierigkeiten
- Geniale auflösung der retina geräte (die anderen sind zugegebener Maßen echt schlecht)
- Sehr gute akkulaufzeit anders als bei vielen anderen herstellen auch ab und zu mehr als dir angegebene Max. Laufzeit
- Eigentlich sehr guter Support (Tipp: geht immer zu den Apple-Autoriesierten händlern -> größere chance der Garantie Bewilligung)
- Wenn Mann dann dem AppleGott folgt arbeiten die weiteren Applegeräte immer extrem gut zusammen
-Und vieles mehr wir haben mittlerweile 4 MacBooks (vorher ausschließlich WindowsNBs) im Haus und sind rund um zufrieden. Ich meine ich will eigentlich nicht diese ganze kinderarbeitsGeschichten von Apple unter stützen und bin mir sehrwohl bewusst das das ganze viel zu teuer im Preis-Leistungsverhältnis ist. ABER die Produkte sind meiner Meinung nach die besten in diesem Marktsektor
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede bei CPU und GPU zwischen dem T440s und dem MacBook kann man vernachlässigen, dass merkt man nicht. Die GPU ist minimal schneller (aber halt TDP begrenzt) und die CPU ist je nachdem ob Win oder OSX installiert ist etwas langsamer oder schneller.

Mal im Ernst, wofür muss der Laptop den 4k ausgeben können, dass braucht der TE nicht und ist auch nicht notwendig. Da kann ich auch argumentieren, dass das Lenovo einen DockingPort hat, braucht der TE aber auch nicht.

Klar kann auch Apple kolant sein (sind sie sogar häufig), aber das müssen sie nicht und sie sind es auch nicht immer, vorallem wenn der Laptop älter ist und der Akku oder die SSD den schlapp machen kann der Tausch unverschämt teuer sein, das Lenovo kann man mal eben selber aufschrauben und die Komponenten tauschen und wenn das mal nicht der Fall ist hat man 36 Monate VOS, man muss also nicht zum Apple Store gehen und betteln :D

Klar sieht das MBP besser aus, will ich gar nicht bestreiten, aber der Nachteile dieses tollen Vollmetall-Gehäuses ist eine schlechte Wartbarkeit und man landet früher oder später im Apple-Universum und das ist ziemlich teuer (man braucht viel Adapter usw.), ein Beispiel wäre, dass das MBP kein VGA hat, wenn man den Laptop mal an einen Beamer anschließen will ist das schon ein Problem. Außerdem ist das MBP von der Verarbeitung sicher nicht besser als das T440s oder sind die MacBooks neuerdings Wasserdicht und gegen Staub geschützt? Wenn das MBP mal Wasser abbekommt darf man direkt bei Apple um ne Reperatur betteln, weil die das nicht reparieren müssen (keine Garantie oder Gewährleistung), es wird also sehr teuer. Auch bei der Tastaur sehe ich Apple und Lenovo auf einem Niveau.

Für alle die nur die Auflösung lieben: http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-ATIV-Book-9-Plus-940X3G-Ultrabook.103128.0.html
Damit werdet ihr glücklich :D
 
also ein Lenovo Magensiumgehäuse ist definitiv hochwertiger als das Apple Vollmetalgehäuse. Ergo Carbongehäuse.
Die Tastatur am T440s ist dem Macbook Pro definitiv überlegen (ist ja AFAIK dieselbe wie beim U430 und die ist deutlich besser als beim MBP).

- die Kompatibilität von Zubehör hat man bei Windows auch, wenn man aufpasst bevor man was kauft, und das ohne eigenwillige Einschränkungen ala Apple, dazu zahlt man grad bei Zubehör bei Apple eine riesige Deppensteuer.

Aber man muss schon sagen, dass derzeit die Macbook Pro Retina sehr fair gepreist sind, zumindest die Basismodelle - will man 1TB SSD schauts dagegen echt bös aus beim Preis (auch Aftermarket). Dazu gibts weniger Abspecken wie bei billigen T440s (dort fehlt etwa Backlit Keyboard, oder AC Standard Wifi, und ein paar weitere Kleinigkeiten die erst bei den besseren Modellen kommen).
 
Mann kann euch nur zustimmen letztendlich ist es das was Mann will eh entscheidend und sehr subjektiv. Ja bei Apple kommen sehr viele zusatzkosten dazu wie ich gesagt hab Ca.250 € und nochmal 250 für applecare. Und es ist bei Apple nicht nur kulanz sondern auch einsicht bei Sachen die schlicht und einfach fehlerhaft sind täuscht Apple es anstandslos auso. Zu den akkuqualitäten im langzeittest kann Mann auch nur von den alten generatinonen reden und sagen das das ganze mit den Akkulaufzyklen auf lange zeit bei Litumpolymerakkus besser und mit weniger Verlust von statten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so kann man es ausdrücken, es hängt im Endeffekt davon ab, was dem TE gefällt .

Wenn es etwas ausgefallenes sein darf:
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-yoga-20cd0038ge.html
Ist sicher ein toller Laptop und hat sogar Digitizer und Touchscreen, was beim surfen oder für Zeichnungen sicher ein Vorteil ist. Es ist ein mattes Panel, obwohl es Touch ist, also hast du auch kein Problem mir Reflexionen (das hab ich beim MB doch glatt vergessen als Kritik zu erwähnen :D), aber es ist 0,5" zu klein, aber dürfte doch kein Problem sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt auch gut!!! Ich mein jetzt wirklich
hört sich ein wenig nach "was soll ich nehmen vanilleeis oder blaubeereis? - Nimm doch am besten einen Schwingschleifer!!!"
Ich weiß nicht ob das im Sinne des erfinders ist? BZW des TE

Apropos klingt komisch iSt aber so Mann kann mit dem MacBook pro-retina gut in der Sonne arbeiten dank antireflex-irgendwas von Apple
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben