13"-14" | 256GB SSD | 8GB RAM | Studium & unterwegs

Was meint du damit? Das Thinkpad YOGA entspricht den Anforderungen des TE, hat aber den nicht zu unterschätzenden Vorteil eines Touchscreens und eines Digitizers. Je nach Studiengang und Nutzung des Notebooks ist das ein großer Vorteil und nur weil der TE nicht explizit danach gefragt hat heißt das ja nicht, dass er keinem Touchscreen möchte, vielleicht hat er über ein solches Convertible und die damit verbundene Vor-, aber auch Nachteile noch gar nicht nachgedacht.
 
Naja ich weiß nicht wie gut das ganze mit den convertiblen funktioniert bzw wie gut diese Technik ausgereift außerdem verkürtzt das nochmal die Akkulaufzeit.
Oder wie gut sich der Touchscreen in den Prozess des computings einfügt nettes gimmik aber nicht besonders notwendig oder. Der Prozessor sieht auch nett aus und so aber ist das wirklich das richtige. Außerdem.ist das doch wieder größtenteis aus Plastik?
 
Es ist nur ein Vorschlag!

Und das ist kein Plastik, dass ist Magnesium.

Aber generell ist ein Convertible nichts schlechtes und wegen der Akkulaufzeit musst du dir keine sorgen machen, die liegt noch über 6h, aber generell hast du recht, dass ein Touchscreen etwa mehr Strom braucht. Es gibt immer einen Nachteil, aber die Akkulaufzeiten sind immer noch gut.

Hast du schon mal ein Convertible genutzt? Wenn nicht stelle ich mal dir gewagte These auf, dass du die Vorteile nicht einschätzen kannst. Schon allein, wenn man mal ne pdf bearbeiten/Sachen markieren will, geht das mit nem Digitizer sehr viel schneller als mit der Tastatur, außerdem kann man den unterstützen viele Adobe Produkte und andere Programme großer Anbieter den WACOM Stift, es ist also ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Gerade das schnelle markieren von pdf finde ich sehr angenehm und kann im Studium sehr hilfreich sein, außerdem ist es angenehmer mit dem Touchscreen im Web zu surfen, wenn man nicht an einem festen Arbeitsplatz ist.
Die CPU ist nett, aber brauchen tut man dir nicht, ist halt das Modell, dass ich für das passendste hielt.



Hier nochmal ein Test:
http://www.mobiletechreview.com/notebooks/Lenovo-ThinkPad-Yoga.htm
Das Video ist wie immer seht gut gelungen und klärt such über TP im allgemeinen ein bisschen auf, es gibt auch einen kurzen Vergleich zum T440s

Edit: Ich muss Ixvy voll zustimmen, wir sollten erstmal die Antwort des TE abwarten, wir habe ja für genug zu lesen und eine nette Diskussion Pro Contra MacBook gesorgt ;) :D Jetzt ist erstmal Selas wieder am Zug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man muss ja sagen, die Vor- und Nachteile eines Macbook gegenüber eines Windowsnotebook würden ganz gut aufgeführt, und es sind noch einige mehr Modelle dazugekommen zwischen dem der TE wählen kann. Wobei mich hier noch interessieren würde wie es jetzt mit den Macbook und Spiele? Muss man noch immer über den Bootcamp Windows installieren und dann darüber Spielen? Wenn ja, ist es zu der Zeit wo ich recherchiert habe, nicht möglich gewesen mit den Macbook League of Legends (LoL) spielbar (große Probleme mit den Treibern) zu spielen, ist es noch immer so? Es kann sein das sich dieses geändert hat, aber ich wollte es fragen/sagen.

ABER wir wissen noch immer nicht, was Selas studiert/ studieren wird.
Den es gibt Studiengänge wo ein Macbook Vorteile hat und es gibt Studiengänge wo man ein Macbook absolut nicht benutzten kann (ok mit großen Nachteilen, wo jeder 400€ Laptop schneller/besser ist).
Deshalb wäre es auch nützlich wenn uns der TE als Selas sagen würde was er den studiert/ studieren wird?

[Edit]
Alles klar, dann werde ich dir Macbooks bei der nächsten Laptopwahl miteinbeziehen, obwohl mir die Firmenphilosophie nicht gefählt aber Macbooks die wenigen Laptops sind die Thunderbold haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Spielen verhält es sich prinzipiell so das wenn es das Spiel für Mac giebt kann Mann es bedenkenlos und vergleichsweise gut spielen (wie Lol was ich auch schon flüssig auf einem MacBook spielen gesehen habe geht genau so gut wie Wow) bei allen windowsspielen kann Mann nur über bootcamp gehen - was ein vollständige installiertes und mit völliger TreiberUnterstützung von Apple-> Mann hat da ab dem Moment ein vollständiges notebook (ultrabook) Mann kann auch via Bootcamp auf eine externe Festplatte installieren. Mann kann natürlich kein bf4 fhd und ultra spielen.aber das sollte jedem klar sein. Ich hätte in letzter Zeit nur die Lenovo ultrabooks in der Hand die Ware. Zwar zu einem Teil aus Magnesium aber doch zu hohem Anteil aus plasik(anschlüsse, die lüfterrillen und der Boden). Außersem sollte mein letzter Beitrag meine Skepsis ausdrücken. Ich war mir nicht sicher ob der ganze Touchkram nicht eher hinderlich ist. Zugegeben ja von den letzten convertiblen hatTE ich nur einen Sony Touch vaio längere Zeit testen und das alte Lenovo Yoga da sie diesmal auch auf der IFA nur sehr spärlich mit den Businessgeräten aufwarten hatte ich daher noch keinen in der Hand. Vielleicht ist der Touchscreen bei dem neuen Windows 8.1 besser einbezogen als bei der "alten Generation". Für mich war das bis jetzt nur ein nettes gimmik, nicht essentiell und klaut nur unnötig cpu und Ram. Aber wenn das dem TE beisser gefällt?! Ich hab absolut nichts gegen Lenovo bisher nur gute Erfahrungen gemacht nach Apple und Dell natürlich wäre es dann ins gesamt meine dritte Wahl.
 
Touchscreen [...] klaut nur unnötig cpu und Ram.
Das ist natürlich Unsinn. Und gerade bei einem Convertible ist es in erster Linie natürlich einfach ein Notebook ohne Einschränkung. Der hochwertige Wacom Digitizer und Stylus kann im Tabletmode zusätzlich einfach für handschriftliche Notizen, Bildbearbeitung oder fürs Zeichnen verwendet werden.

Es ist einfach eine Frage nach Prioritäten. Es sind beides gute Geräte. Apple ist mit 256GB SSD und 4GB teurer als das Lenovo mit 8GB und Digitizer, dafür hat es etwas mehr Rechenleistung, aber bei längerer Last auch eine höhere Lautstärke.

Bei einem Garantiefall habe ich aber nur bei Apple nach einem Jahr schlechte Erfahrungen gemacht und das war bisher der einzige Hersteller, der sich nach einem Jahr sich so vehement gegen eine Reparatur gewehrt hat. Wenn jonesjones mit Gewalt beim Telefonsupport Erfolg hatte, dann ist das sicherlich ok, aber wenn man einfach ne ordentliche Garantie haben will, dann holt man sich entweder ein anderes Gerät oder muss halt nochmal 200€ für Apples Garantieerweiterung zahlen.
 
Zunächst vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

So in etwa hatte ich mir bei einigen Vorschlägen genau dasselbe gedacht. Aufgrund der Masse an Antworten kann ich natürlich auf jede explizit eingehen (wären sonst ja auch zu viele Zitate).

Bei meiner vorangegangenen Recherche/Eingrenzung bin ich ebenso auf MB Air/Pro und die Lenovo U330/430 (Touch)-Serie gestoßen. Allerdings würde ich das MB Air ausschließen, da es mit 8GB RAM und einer 256GB SSD fast schon so viel wie ein MB Pro mit eben diesen Komponenten kostet und dazu noch eine sehr viel bessere Auflösung und bspw. auch HDMI (ohne Adapter) bietet, bei nur wenigen Gramm mehr.

Bezüglich der Yoga-Serie (Thinkpad, das Yoga Ideapad hat wohl eine zu geringe Akkulaufzeit): ein Touchscreen, auch mit entsprechendem Eingabestift, ist ein nettes Gimmick. Bei den bekannten Elektronikdiscountern habe ich das Yoga, so wie andere Geräte ausprobiert, doch irgendwie wurde ich damit nicht richtig "warm". Ich hatte ständig das Gefühl es würde nicht perfekt funktionieren, was gar nicht mal heißt, dass es schlecht funktioniert, nur schlechter als gewohnt. Ich vergleiche das mit der Bedienung meines Smartphones (iPhone 5), was ich vielleicht nicht sollte, aber genau dadurch gefiel mir die Bedienung wohl nicht so sehr. Abgesehen davon habe ich wohl keinerlei große Verwendung für einen Touchscreen. Klar, das Markieren von Textpassagen geht damit vielleicht besser von der Hand, als mit Touchpad/Maus, aber es geht eben auch ohne und ich bin sowieso nicht der Typ, der viel markiert. :D
Insgesamt würde ich einen Touchscreen daher nicht bevorzugen, bzw. als nicht nötig erachten, da ich mit einer Maus oder einem Touchpad auch bestens zurecht komme.

Die Thinkpads T440s in allen genannten Versionen sind aufgrund der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten von Komponenten interessant. Auch die Verarbeitung stimmt, davon konnte ich mich auch überzeugen. Für mich fraglich ist allerdings der uralt Legacy-VGA-Port an den Geräten. Gut, einige der Geräte verfügen über Mini-DP/HDMI, aber bei den anderen Geräten wäre zumindest HDMI wünschenswert. Das Signal "herunterbrechen" könnte man mit Adaptern ja immer noch, aber andersherum ist es nun mal nicht möglich. Es kommt vielleicht nicht oft vor, aber hin und wieder schließt man das Notebook vielleicht mal an einen weiteren Bildschirm, oder an den TV an und dafür wäre der VGA-Port natürlich unnütz bzw. hinderlich. Es bleibt ein Wermutstropfen.

Bezüglich League of Legends: scheinbar soll es auf dem Mac wohl sehr viel besser laufen und zur Not gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten.

Da die Frage nach meinem Studiengang aufkam: es handelt sich um BWL und ich hoffe ich bediene jetzt keine Vorurteile oder ähnliches. ^^

Insgesamt sind das MB Pro, das T440s und das U430 (warum hat das eigentlich niemand genannt? eventuelle Nachteile die mir nicht bekannt sind?), in entsprechender Konfiguration, in meiner engeren Auswahl.
 
Naja, wenn man das Geld für ein Macbook Pro überlegt, ist das T440 wohl die Alternative, und nicht das U430... - außer man möchte Touchscreen.

Vorteile vom T440s vs U430- Displayport (wenn auch nicht 4k@60hz tauglich - wobei das beim 13rmb Pro nicht klar ist - evtl beide hier nur beschränkt). Und damit bringt das Displayport keine Vorteile zu HDMI (weil 2560x1600 @ 60hz sollte ja auch mit HDMI inzwischen gehen - wenn es zukünftig die Monitore unterstützen - derzeit halt noch nicht).

200g weniger (wobei 150g davon auf dne Touchscreen gehen). IPS statt guten TN (hab das U430 hier, weil es meine Freundin gekauft hat, nachdem sie Acer V5-573G zurückgegeben hat weil einfach zu billig) - ein klein bisserl kompakter und mehr Anschlüsse. Aber so groß ist der Unterschied echt nicht. Und VGA ist wirklich fraglich wer das noch je braucht, und Adapter würdens auch dafür tun.

Akku kann man tauschen beim T440s, beim U430 nur nach aufschrauben (oder ist der auch geklebt wie bei Apple, kann mir das schwer vorstellen).

Preis ist 900€ vs 1099€ bei ähnlicher Konfig - sprich 200€ billiger - aber groß ist der Unterschied nicht.
 
Ich schreibe erst einmal einige Seiten wo man die Laptops bestellen kann und Testseiten dazu und dann schreibe ich nur ein wenig über die Unterschiede, den den Rest kann man in den Test nachlesen.

Das Macbook Pro mit Retina Display: http://store.apple.com/de-edu/buy-mac/macbook-pro?product=ME864D/A&step=config
Und nun die Test welche ich dazu gefunden habe:
http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-Retina-13-Zoll-Late-2013.104688.0.html
https://www.computerbase.de/artikel/notebooks/apple-macbook-pro-retina-display-test.1837/

Das Lenovo T440s: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-t440s-20aqs00600-set-250.html#
Und die Test dazu:
http://thinkpad-forum.de/threads/16...arbon!-ACHTUNG-BILDER-VIDEOS!?highlight=t440s
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-X1-Subnotebook.54705.0.html

Das Lenovo U430 (wahrscheinlich nicht die beste Seite aber zum Vergleich): http://shop.lenovo.com/de/de/laptops/ideapad/u-series/u430-touch/
Der Test dazu:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-U430-Touch-Ultrabook.99764.0.html

Ein Adapter welcher sowohl für den Macbook und den T440s passen sollte: http://www.amazon.de/DisplayPort-Ko...d=1386960043&sr=8-4&keywords=Mini-DisplayPort

Also Vorweg, ich würde alleine wegen dem Display das Lenovo U430 nicht nehmen. Deshalb werde ich es auch nicht in den Test mit einbeziehen. Den als Student wirst du sehr viel auf den Display gucken, und dementsprechend sollte dieser gut sein.
Und als BWL Student sollte es absolut egal sein welches Notebook du nimmst, da hier keine speziellen Programme notwendig sind, also ich kenne keine. Sofern ich mich irren sollte, dann bitte ich um Korrektur.
Die Unterschiede zwischen dem Macbook Pro und T440s:
Das Macbook Pro hat die stärkere CPU und GPU, dieses wird du aber nur in LOL (Auslastung der GPU oder CPU) sehen, im Studium reicht auch die CPU vom T440s. Das T440s hat die größere SSD (also im Vergleich zu den von mir verlinken Seiten).
Bezüglich des Display, Gewicht, Größen und Laufzeit kann ich es dir nicht sagen. Aber dafür habe ich ja die Testseiten verlinkt.

[Edit]
Das T440s hat 2 Akkus, d.h. du kannst wehrend des Betriebes den großen Akku tauschen und ein vollen Akku einsetzten, ohne das T440s auszuschalten.
Der T440s und das Macbook heben ein Mini Display Port, welcher ohne Verluste mit dem Verlinken Adapter auf andere Anschlüsse konvertiert wird, mit dem (großen) Display Port ist sogar 2560 x 1440 möglich.
Und der VGA Anschluss ist wegen Beamer noch da, den mit Adaptern von irgendwas auf VGA lassen sich nicht immer die Beamer mit VGA ansteuern. Deshalb finde ich den VGA Anschluss auch für relativ wichtig, sofern man etwas vorstellen will, und nicht jede Uni/HS hat auf HMDI Beamer umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den Tests die du oben verlinkt hast - da sind bei Lenovo jeweils quasi die Billigversionen schlechthin gestetet worden.


Das U430 hat ein sehr gutes TN Full HD Display - klar es kommt nicht an IPS ran, aber es ist um Klassen besser als jenes welches sie im Test hatten. Klar das 1600x900 ist eine Zumutung mit den Daten. Dass FHD Multitouch ist aber von maximaler Lichtstärke und Kontrast voll okay (700:1 Kontrast, 300cd laut Hersteller) - klar gerade wenn man von oben drauf schaut, dann blasst es aus - ist halt ein TN und dazu noch spiegelnd. Aber beim Macbook Air ist das Display nicht besser, nur viel grausamer aufgelöst. Aber klar and MBP retina oder T440s kommt es nicht ran.


Nur beim Display wäre ich echt nicht so, kann ja eh 2560x1600. Das können selbst drei Jahre alte Laptops mit Displayport und jedes Haswell über HDMI (nur akzeptieren das kaum Monitore, geht mal gar nicht, mal nur mit Custom Settings).
4k@60hz wird in 2 Jahren Standard sein. Ab Montag 16.Dez kann man den Dell UHD IPS mit 24" kaufen - und das um 1400USD UVP, bzw wohl 1:1 in €...
Blöd ist natürlich dass es derzeit noch kein einziges Laptop gibt, welches HDMI 2.0 unterstützen wird - aber via DP ist ja auch okay wenns denn geht.

Jetzt fragt sich halt, will man ein Laptop kaufen was das nicht kann? Beim T440s gehts wenn man es mit Nvidia Graphikkarte kauft. Beim rmbp 13" ist es derzeit nicht bekannt (ich denke mal ja wegen Iris 5100).


Ich hab heute 2 Stunden mit einem rmbp 13.3 und rmbp 15.4 gearbietet. Mir ist das zu klein (wobei das genauso fürs 14.1" @ 16:9 gilt). Die Tastatur beim Macbook Pro ist für mich im Gegensatz zum U430 eine Zumutung. Viel weniger Weg und zu kleine Entertaste. Touchpad finde ich auch nicht besser - und scrollen mit zwei Finger anstelle von Button plus ein Finger finde ich auch unangenehmer.

U430 hat halt 200g Übergewicht. T440s Gewicht ist okay (Screen ist ja 6% mehr Fläche als beim Macbook Pro) - aber mit 3 Zellen Akku hat man 100g weniger an Akku verbaut als beim Macbook Pro 13. Ergo ist das Gewicht ziemlich identisch - dafür die Hardware an sich schwächer (mit dem Riesenvorteil dass man billig 12GB Ram und 512 oder 1TB SSD einbauen kann - will man mehr wie 250GB SSD scheiden die Macbooks vom P/L quasi komplett aus).
 
Warum kein X230 oder X240, sind nur 0,5 Zoll abweichend von der TE Anforderung...
 
Macbook Pro 13zoll Retina................vergiss die Win Laptops..........
 
Stimmt, die X-Serie haben wir ganz vergessen, wobei man sagen muss, das die Unterschiede zum T440s nicht so groß sind.

Das U430 hat noch keiner genannt, weil es für dein Budget nicht so gut passt wie die Thinkpads vor allem wegen den vielen verschieden Displays, bei denen man nie weiß wie gut die sind. Sonst stimme ich im großen und ganzen mit Ixvy und extremcaver überein und hab keine Lust alles nochmal zu wiederholen :D
Eine Anmerkung hätte ich aber noch. Die Auflösung des MacBook ist sehr viel höher, deswegen wird Lol in nativer Auflösung auf dem MacBook nicht besser aussehen.

@Toni: Zum betrachten oder für kleine Änderungen wird es reichen, aber sonst ist es etwas zu langsam.
 
H3tf!eld schrieb:
Macbook Pro 13zoll Retina................vergiss die Win Laptops..........

Win Laptops 14Zoll Full-HD matt................vergiss die Macbook Pro..........

Und nun? Ohne Grund oder Begründung sehe ich kein Sinn in deinen Aussagen :lol:

[Edit]
D1rty schrieb:
Warum kein X230 oder X240, sind nur 0,5 Zoll abweichend von der TE Anforderung...

Ich selbst habe ein X220, also den Vorgänger des X230 und ich muss sagen, ich finde ihn zu klein. Ich habe ihn mir gekauft, weil er klein ist und ein guten Display hat. Jedoch halte ich ein ~14Zoll Laptop wesentlich besser für Studenten (hatte das T400s, aber das Display war grottenschlecht). Ein15,6Zoll finde ich zu groß und 12,5Zoll zu klein. Und da es damals dazwischen nichts mit einem Vernünftigen Display gab, habe ich mich für das kleine X220 mit IPS Dislpay entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja , weil die drei Win 8 Laptops wo ich hatte sehr Kompromiss behaftet waren. Entweder Bildschirm schlecht oder Tastatur für den Arsch oder das Touchpad nicht zu gebrauchen. Schlechte Leistung wenn es nicht am Netzteil war usw.......

Und das Tolle daran die Macken kommen immer abwechselnd. Entweder das eine gut, dafür das andere schlecht. Die Win 8.1 Treiber mal aussen vor gelassen.....
 
@ H3tf!eld
Jetzt nichts gegen dich, aber scheinst sehr eingefahren in deiner Meinung zu sein und hast die verlinken Test nicht durchgelesen, bevor du geposttest hast oder?
Angenommen wir nehmen den T440s als Win Laptop:
" Entweder Bildschirm schlecht" hat ein "14,0 Zoll mattes großes 16:9 LED Display von AUO. Es basiert auf der AHVA Technologie". So schlecht ist das nicht oO....
"oder Tastatur für den Arsch" -> "Die Chiclettastatur gehört sicherlich zu den besten auf dem Markt. Wie bereits erwähnt sitzt sie schön fest im Gehäuse und flext beim normalen tippen kein bisschen" und das aus einem Forum wo sonst die Chiclettastatur im gegensatz zu den alten IBM Tastaturen bemängelt werden/wurden (mekern auf hohen Nivau).
"Schlechte Leistung wenn es nicht am Netzteil war" -> Sowas nennt man Energieeinstellung, welches man Einstellen kann. Sofern man hohe Leistung unter dem Akku haben will, geht das (klar ist da eine ULV-CPU, aber es sind keine CPU-lastigen Programme genannt worden). Aber dabei wird der Akku leergesaugt, aber das ist bei jedem Notebook so Oo... Jedoch weiß ich nicht wie es mit den Einstellungen bei Macbook ist.
"Die Win 8.1 Treiber mal aussen vor gelassen" -> Lenovo hat ein eigenes Programm wo man die passenden Treiber für den Laptop und dem Betriebssystem geholt werden. Sofern es keine gibt, gibt es Internetseite mit Treibern aus vorherigen/neueren Betriebssystem, welche oft auch gehen.
" usw......." -> Ja bitte gibt mir mehr :evillol: ..Damit ich an deiner Weltansicht rütteln kann...
 
Bei dem Budget würde ich auch zum MBPR greifen. Die Vorteile wurden ja schon zu genüge ausfgezählt sodass ich mir das an dieser Stelle mal spare.
Kostet in deiner Konfiguration über meine Uni z.B. 1320€ bei Apple direkt - aufn freien Markt ab 1390€ (seriös). Evtl ist auch deine Uni Mitglied bei Apple on Campus.

Zur Garantie, die hier schon von jemanden bemängelt wurde:
Üblicherweise ist Apple hier auch über dem normalen Garantiezeitraum hinaus sehr kulant. 1 Jahr Garantie ist in der Tat relativ schwach - andere Hersteller bieten mehr.
Aber dass ("viele") Händler auf MBs 2 Jahre Garantie ohne Aufpreis geben ist schlicht Quatsch.
 
welche vorteile hat denn so ein mbpr gegenüber einem normalen windows notebook wie z.b. dem x240 mit ips display?
wurden bisher immer nur reine subjektive meinungen gepostet, aber nichts objektives.
 
Zurück
Oben