13-14 Zoller für max 1300 Euro gesucht

thomasgee

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
219
Hallo alle zusammen,

ich suche ein Notebook (mein erstes), welches folgende kriterien erfuöüüen sollte:

- 13-14 Zoll
- leicht,
- ausdauernd
- Core i7
- 8 GB Ram,
- 3 USB Anschlüsse min einer mit 3.0
- HDMI und Netzwerkanschluss OHNE Adapter
- möglichst mit SSD
- möglichst ohne DVD laufwerk.

Zwei Modelle sind mir ins Auge efallen:

Acer Timeline X: http://www.amazon.de/Acer-Aspire-Ti...TC/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1327997919&sr=8-11

Asus U 36: http://www.amazon.de/gp/product/B005AW4OQ4/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1

Beim Acer habe ich über Throttling Probleme gelesen und dass unterschiedliche Touchpads und SSDs verbaut werden.

Beim ASUS passt das soweit alles, ist nur die Frage ob man die Intel 320 SSD da nehmen sollte, wegen 8MB bug.

Doch die alles entshceidende Frage: Noch auf IVY Bridge warten oder dauet das noch sehr lange?

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir ein MacBook Air, steht hier rum, kann ich nur empfehlen :)
Die beiden Notebooks da oben sind ihr Geld sicher nicht Wert, Plastik wohin das Auge reicht und beschissene Akku Laufzeit.

Wegen Ivy, der Sprung wird dieses Jahr eher gering ausfallen auch wegen der schwachen Konkurrenz vielleicht 20% mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch. Ob du deswegen noch einige Monate warten willst musst du Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
picxar schrieb:
Hol dir ein MacBook Air, steht hier rum, kann ich nur empfehlen :)
Die beiden Notebooks da oben sind ihr Geld sicher nicht Wert, Plastik wohin das Auge reicht und beschissene Akku Laufzeit.

... ne eher würd ich mir ein Ultrabook kaufen

ist aber auch das Problem wenige haben 3 USB Anschlüsse bzw. und sind nur wenig Potent vonner Leistung und wenige haben Den Lan anschluss fest auf dem Mainboard. Nit den ganzen Adaptern das find ich ned so toll. Ist ja ei den meißten Ultrabooks leider auch so.

Gegen die Produkte von Apple habe ich nix aber die Firmenpolitik geht mir gewaltig gegen den Strich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das oder dies. Hier nochmal beide, sodas Du sie vergleichen kannst. Oder gehe einfach mal auf die Sony-Homepage und wähle (eins) aus der C-, S- oder Z-Serie. Diese kannst Du auch nach deinen Wünschen weiterkonfigurieren.
 
Sry aber Acer bei einem Budget von 1300€ zu empfehlen ist Mist, wenn du wenig Kohle hast dann kann man Acer empfehlen. Aber so ist das rausgeschmissenes Geld und sony ist auch nicht besser, die Preise die da teilweise aufgerufen werden sind einfach unverschämt, gerade bei der Z Serie. Als ich vor ein paar Monaten in einer ähnlichen Situation war, habe ich mir jeden Hersteller zu gemüte geführt, hatte auch 2Wochen einen Dell zu Hause habe diesen aber wieder zurückgeschickt.
@ mentalist
Plastik ist es trotzdem, bei der Akku Luafzeit lag ich falsch dachte auf den ersten Blick es wäre ein normales Acer Notebook, kein Ultrabook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dein Budget komplett ausreizen möchtest: Asus U44SG

Das ist noch ein klein wenig performanter als das U36 und erfüllt ebenfalls all deine Wünsche. Ich kann aber nichts dazu sagen, da ich es selber noch nie in den Händen gehalten habe.
 
Leute nicht streiten :-D,
also ich tendiere mehr zu dem Asus.

Danke BlueCube, das Asus U44sg: Wusste gar ncith dass das existiert. Gucke ich mir mal genauer an...
Ergänzung ()

Jigga86 schrieb:
Wenn du dein Budget komplett ausreizen möchtest: Asus U44SG

Das ist noch ein klein wenig performanter als das U36 und erfüllt ebenfalls all deine Wünsche. Ich kann aber nichts dazu sagen, da ich es selber noch nie in den Händen gehalten habe.

Ja hab ich auch gerade entdeckt. Was für iene SSD ist da den nverbaut?
 
Ich habe ja nur mal 2 rausgepickt. Die Sony-Z-Serie würde ja eigentlich vom Preis (ab 1550€) her schon wegfallen. Das Konfigurieren ist auch nur optional von mir genannt wurden, das das alles nicht im P/L-Verhältnis steht ist klar, aber das ist es bei keinem, weder Appel, Dell, ..., noch sonst wen. Da kammt man meist günstiger, z.B. mit geringeren RAM und günstigste HDD nehmen, diese dann verkaufen und RAM und HDD/SSD nach Wunsch verbauen.

Habe ja folgende Kreterien wie gefordert beachtet: 13-14", max 1300€, 8+GiB, SSD, i7, 1+USB3 (ges. 3+USB), 7+h ("ist bei mir ausdauernd" und da der i7 viel Energie braucht ist die Einschränkung noch extremer). Und schon ist die Auswahl nämlich nur noch sehr klein. Gebe ich diese z.B. bei Geizhals ein kommen auch nur ASUS und Acer (insg. 5), mit den Anforderungen (Laufzeit kann man nicht einstellen).

picxar begründe Deine Einstellung wegen ACER und SONY, hast wohl 1mal schlecht Erfahrung gemacht? Und mit den Plastik lagste ja auch falsch, oder nicht?
 
Kann jemand Sagen was für eine SSD im Asus U44SG verbaut ist? Auch eine Intel 320 Wie im U36?
 
Mal im Ernst, wofür soll der i7 gut sein ? Die ULV CPUs wie der i7-2677M sind M und nicht QM. Damit also Dualcore Prozessoren mit einem gegenüber minimalst langsameren i5 Dualcore ULV Modellen ordentlichen Aufpreis. Selbst HT haben beide ;)

i5 ULV:
http://ark.intel.com/products/54620

i7 ULV:
http://ark.intel.com/products/54617

Von 1MB Cache und ~100Mhz Differenz bleibt in der Praxis absolut nichts übrig.

Das Geld würde ich viel eher in ein ordentliches Gerät stecken mit 1600*900er Display und möglichst großer SSD. In dem Preissegment geht ein 0815 HD Ready Panel nun wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Asus ist kein ULV verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist es schlichtweg ein i5 Dualcore Prozessor der aufgrund seiner Positionierung eine 7 bekommen hat.
Schau dir am besten mal die typischen Aufpreislisten bei Gaming Notebooks an und dann wird dir bewusst was mit so einem i7 M an Kapital unnötig verbrannt wird. Die sind teurer als die meisten Quadcore Modelle und das für ein paar lächerliche Mhz mehr ;)

Alles über i5-2520M / i5-2530M kostet überproportional viel Geld und bring schlussendlich im Notebook nur in absoluten Ausnahmefällen etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann nur einer von den ca 56 (96, da auch 240er dabei stehen) möglichen sein.

Folgende Hersteller bieten 256GiB-SSDs an, somit Intel nicht:
- Adata
- Apacer
- Buffalo
- Corsair
- Crucial
- Extrememory
- KingSpec
- Kingston
- Memoright
- OCZ
- Patriot
- Photofast
- Plextor
- RunCore
- Samsung
- Silicon Power
- Solidata
- Super Talent
- Transcend
- Verbatim
- Western Digital

Schreibe doch mal ASUS, kann mich bis jetzt beim Support nicht beklagen.
 
ja stimmt bei genauerem überlegen intel hate ja dioe schritte 160Gb 300Gb ... ich habe mal bei Notebooksbilliger angefragt ..bei ausu frage ich auch gleich mal an. Das Teil istecht interessant... 14" im 13 Zoll Gehäuse, schnell, leicht, echt toll
Ergänzung ()

Hmm also ich kann keine Adresse finden, wo ich an Asus schreiben könnte, welche Platte verbaut ist. Habt ihr eine?
 
du kannst davon ausgehen das eine billige verbaut ist, und ob die jetzt 300mb/s liest bzw schreibt oder 450 merkst im alltäglichen Einsatz eh nicht.
 
picxar schrieb:
du kannst davon ausgehen das eine billige verbaut ist, und ob die jetzt 300mb/s liest bzw schreibt oder 450 merkst im alltäglichen Einsatz eh nicht.

Im vorgänger war ne Intel 320....
 
Zurück
Oben