13-14 Zoller für max 1300 Euro gesucht

YforU schrieb:
Trotzdem ist es schlichtweg ein i5 Dualcore Prozessor der aufgrund seiner Positionierung eine 7 bekommen hat.
Schau dir am besten mal die typischen Aufpreislisten bei Gaming Notebooks an und dann wird dir bewusst was mit so einem i7 M an Kapital unnötig verbrannt wird. Die sind teurer als die meisten Quadcore Modelle und das für ein paar lächerliche Mhz mehr ;)

Alles über i5-2520M / i5-2530M kostet überproportional viel Geld und bring schlussendlich im Notebook nur in absoluten Ausnahmefällen etwas.

Ich hab mir deinen Post durch den Kopf gehen lassen.

Ist der Unterschied zwischen dem Intel Core i5 2450M / 2.5 GHz
und dem Intel Core i7 2640M / 2.8 GHz auch so gering?
Die beiden stehen zur Auswahl.
Lohnt sich der Ufpreis von 100 Euro deiner Meinung nach?
Also ich habe damit fundiert Audio und tlw. auch Videobearbeitung vor.
Zudem möchte ich es zum Steuern von DMX Lichteffekten nutzen.
 
i5 2450M hat 2,76-2,8 im Cinebench R11.5. (sind 86,25% bis 89,74% vom i7 2640M) 225US$
i7 2640M hat 3,12-3,2 im Cinebench R11.5. (sind 111,43% bis 115,94% vom i5 2450M) 346US$

Wenn Deine Software genauso/fastso wie Cinebench skaliert, was möglich ist, dann siehst Du den Leistungsunterschied.
Ergänzung ()

Der i7 unterstützt zum i5 zusätzlich TXT, VT-d (falls das wichtig ist bzw. Dich interessiert). Hat ein 1MiB größeren Cache, einen agressiveren Turbo +5/7 (3,3GHz alle Kerne, 3,5GHz ein Kern) anstatt +3/6 (2,8GHz alle Kerne, 3,1GHz ein Kern), somit hat man auch 12,9% mehr bzw. 11,4% weniger Leistung bei Single-Core-Anwendungen, als die andere CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dafür.

Nun sind ja beide mit 35 Watt angegeben. Hält der i7 genauso lange wie der i5, weil der i7 etwas höher getaktet ist oder merkt man das nicht?
 
Ob der i7 länger hält ist relativ, 1. da beide runtertakten (IDLE) bei Nichtnutzung, 2. die Akkukapazität und viele andere Dinge im Laptop wie z.B. Bildschirmhelligkeit, HDD oder SSD, sonstige Ausstattung, ... ausschlaggebend sind. Und 3. TDP heißt nicht Verbrauch. Die TDP-Angabe (gestufter max. Wert) ist ein Wert für die Kühlerhersteller, damit die richtigen Kühler zum Wärme abführen genommen werden. D.h. einer 130W-TDP-CPU einen 35W-TDP-Kühler aufzusetzen ergibt ungenügenden Wärmeabtransport, somit wird die CPU zu warm, dann trottelt Sie (lässt Takte aus), und man hat weniger Leistung.
Ergänzung ()

Hier z.B. i5-2450M mit nur 2,5h Akkulaufzeit (das Notebook ist groß, 17,3", Akku aber sehr gering, oder hoher Anderweitiger-Verbrauch) und hier mit 9h in 14-Zöllern.
Das gleiche mit i7-2640M hier 5h bei 15,5"und hier 15h bei 14".
 
Blue Cube schrieb:
Ob der i7 länger hält ist relativ, 1. da beide runtertakten (IDLE) bei Nichtnutzung, 2. die Akkukapazität und viele andere Dinge im Laptop wie z.B. Bildschirmhelligkeit, HDD oder SSD, sonstige Ausstattung, ... ausschlaggebend sind.


Angenommen es sind zwei identische Notebooks, nur der eine hat den i5 un der andere den i7. Verbraucht der i7 da mehr, also merkt man das an der Akkulaufzeit, wenn auch alle Einstellungen identisch sind? Der i7 ist ja leicht höher Getaktet. Gibt es da Erfahrungswerte?
 
Erfahrungswerte selber nein, aber das dürfte sich vllt nur in Sekunden bis ein paar Minuten-Bereich bewegen.

Du musst Dir folgendes vorstellen:
- beide gehen im IDLE gleich weit runter.
- der i5 braucht unter Last länger mit arbeiten, Verbraucht aber ein wenig weniger als der i7.
- der i7 ist unter Last schneller fertig als der i5, braucht aber etwas mehr Strom wärend er arbeitet.
- nicht jeder i5 hat von Haus aus die gleiche VID bzw. vCore wie ein und der selbe i5. Das gilt auch für den i7. Es entsteht alles in der Fertigung, wo demzufolge kein "Ei" dem anderen gleicht, aber alle "Eier" werden gelegt, können gegessen werden, ... .

Rechenbeispiel:
- der i5 rechnet 60min0sec unter Vollast
- der i7 ist da schneller ~ 13,6%, somit arbeitet er das selbe in 52min49sec
- d.h. bei theoretisch 35W Verbrauch des i7 dürfte der i5 maximal nur 30,81W verbrauchen, da sonst der i7 das Notebook länger laufen lassen würde.

Ich glaube nicht, das der Unterschied 4,19W beträgt, für (nur) 500MHz.

Betrachtung bei ~1,06W/100MHz:
- i7 mit 35W-Verbrauch @ Turbo von 3,3GHz für alle Kerne
- i5 dürfte dann nur 29,7W @ Turbo von 2,8GHz für alle Kerne verbrauchen
- Warum bekommt dann ein i3-2310M mit 2,1GHz dann eine TDP von 35W aufgebrummt, wenn er bei dieser Rechnung nur 22,3W verbrauchen würde. Es gibt ja mehr als nur die 35W-TDP-Klasse (18, 25, ..., 45, 55)

Somit würde ich selbst den i7 nehmen, sofern die €uronen aus mein Geldbeutel es zulassen, wenn nicht müsste ich mich mit weniger Leistung zufrieden geben, oder an einer anderen Komponente "sparen" bzw. den Schwerpunkt oder die Anforderungen ändern.
 
Danke für deine ausführliche Erklärung, dann wird mein erstes Notebook wohl das ASUS U44SG-WO044. Ich hoffe es ist bald verfügbar :-)
 
Zurück
Oben