- Registriert
- Aug. 2016
- Beiträge
- 11
Hallo nochmal
habe nun alles fertig verbaut und funktioniert einwandfrei
@Ralle
danke nochmals für die Empfehlung habe mit den Eton m12-400a zugelegt und der gibt ja ordentlich druck auf die Ohren
Habe von den Lautsprechern hinten bei den Kabeln abgezweigt. Funktioniert alles einwandfrei
beziehe heute meinen neuen Kofferraumboden den ich gebaut habe und schraube noch Befestigungen für den Subwoofer dran, damit sollte dieser nicht mehr stiften gehen
Sende heute Abend viellcht noch Bilder wenn ich alles fertig bekommen habe in diesen Thread
Habe den Subwoofer nur auf der hälfte der Einstellungen stehen also kein Max will ja nichts riskieren und selbst bei noch nicht mal der hälfte meiner Radiolautstärke dröhnt es gut von hinten (spüre es schon am Lenkrad )
Hallo Leute, habe mal ne frage,
ich war gestern in einer Chip-tuning Werkstatt mit meinem Vater (wegen drosslung der endgeschwindigkeit). Der Besitzer hat dann meinen Subwoofer und dessen Verkabelung gesehen und war ein bisschen besorgt da ich von dem 10mm2 auf ein 2mm2 ging. Dies geht aber nicht anders da der Eton m12-400a keine Klemmen sondern seinen eigenen Stecker hat
So sieht es ungefähr bei mir auch aus (da ich nicht daheim bin habe ich ein Bild von Google genommen)
Weiter im text. Als ich dann später wiederkam, sagter der Besitzer der Werkstatt zu mir er hätte Eton kontaktiert da ihn die Verkabelung nicht richtig erschien und der die Meinung des Herstellers zu der Verkabelung wollte und ob es professionellere Wege gäbe dies zu machen. Die sagten ihm anscheinend "Wir finden diese Konstruktion auch sehr bedenklich, dennoch haben wir selbst keinen weg um diese Kabel gut zu verbinden, geschweige denn ein 10mm2 auf ein 2mm2 zu verbinden"
Jetzt steh ich da mit 2 negativen Meinungen zu meiner Verkabelung, da diese anscheinend beim 2mm2 überhitzen könnte. Und trotzdem hat 1 Profi und selbst der Hersteller der Subwoofer keine Ahnung davon wie man so ein Problem lösen könnte.....
Ich rufe heute nochmal bei Eton an und frage nach ob diese vielleicht eine Idee hätten wie man dies jetzt lösen kann....
habe nun alles fertig verbaut und funktioniert einwandfrei
@Ralle
danke nochmals für die Empfehlung habe mit den Eton m12-400a zugelegt und der gibt ja ordentlich druck auf die Ohren
Habe von den Lautsprechern hinten bei den Kabeln abgezweigt. Funktioniert alles einwandfrei
beziehe heute meinen neuen Kofferraumboden den ich gebaut habe und schraube noch Befestigungen für den Subwoofer dran, damit sollte dieser nicht mehr stiften gehen
Sende heute Abend viellcht noch Bilder wenn ich alles fertig bekommen habe in diesen Thread
Habe den Subwoofer nur auf der hälfte der Einstellungen stehen also kein Max will ja nichts riskieren und selbst bei noch nicht mal der hälfte meiner Radiolautstärke dröhnt es gut von hinten (spüre es schon am Lenkrad )
Ergänzung ()
Hallo Leute, habe mal ne frage,
ich war gestern in einer Chip-tuning Werkstatt mit meinem Vater (wegen drosslung der endgeschwindigkeit). Der Besitzer hat dann meinen Subwoofer und dessen Verkabelung gesehen und war ein bisschen besorgt da ich von dem 10mm2 auf ein 2mm2 ging. Dies geht aber nicht anders da der Eton m12-400a keine Klemmen sondern seinen eigenen Stecker hat
So sieht es ungefähr bei mir auch aus (da ich nicht daheim bin habe ich ein Bild von Google genommen)
Weiter im text. Als ich dann später wiederkam, sagter der Besitzer der Werkstatt zu mir er hätte Eton kontaktiert da ihn die Verkabelung nicht richtig erschien und der die Meinung des Herstellers zu der Verkabelung wollte und ob es professionellere Wege gäbe dies zu machen. Die sagten ihm anscheinend "Wir finden diese Konstruktion auch sehr bedenklich, dennoch haben wir selbst keinen weg um diese Kabel gut zu verbinden, geschweige denn ein 10mm2 auf ein 2mm2 zu verbinden"
Jetzt steh ich da mit 2 negativen Meinungen zu meiner Verkabelung, da diese anscheinend beim 2mm2 überhitzen könnte. Und trotzdem hat 1 Profi und selbst der Hersteller der Subwoofer keine Ahnung davon wie man so ein Problem lösen könnte.....
Ich rufe heute nochmal bei Eton an und frage nach ob diese vielleicht eine Idee hätten wie man dies jetzt lösen kann....