13900K oder 13700K für Gaming?

Nip555

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
117
Hi,

Nur um nochmal sicher zu gehen; 13700K ist schon die bessere wahl für Gaming statt 13900K, oder? Hauptargument ist für mich vor allem die Hitzeentwicklung, will im Sommer hier keine Sauna. Die 4090 gibt schon ordentlich Hitze ab. Oder wäre die Hitzeentwicklung beim 13900k hier zu vernachlässigen? Muss ich überhaupt deutlich mehr Hitzentwicklung in Form von Abwärme an den Raum im Vergleich zum 9900K erwarten?

Graka ist eine 4090.
 
Wenn du nur zockst ist die 13600k die richtige CPU aber wenn es unbedingt ein 8 P Kerner sein muss warum auch immer dann ja, reicht ein 13700k. Eine Sauna bekommst du mit keiner dieser CPU wenn richtig eingestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shy-Denise und OZZHI
Im Gaming hast du keinen riesigen Leistungsvorsprung.

Bei Anwendungen sieht das anders aus. Aber rein Gaming reicht ein 13700k oder auch ein 13600k
 
Nip555 schrieb:
will im Sommer hier keine Sauna.
Zen4 / Raptor Lake @ 88w

Nip555 schrieb:
Graka ist eine 4090.
Ja ok ...

Dann ist die Abwärme der CPU in Spielen von 70-110w dein kleinstes Problem. Beschäftige dich eher mit einem Verbrauchslimit der Grafikkarte. Selbst "nur" gut 250w (anstelle von bis zu 400w) reichen noch für 95%+ an Leistung.

Nip555 schrieb:
Muss ich überhaupt deutlich mehr Hitzentwicklung in Form von Abwärme an den Raum im Vergleich zum 9900K erwarten?
Hitze vielleicht. Abwärme im Raum hat damit jedoch nichts zu tun.

Ob die CPU 100w bei 50°C verbraucht und abgibt, oder 100w bei 80°C, spielt näherungsweise keine Rolle.
 
Wenn du schon über die Hitzeentwicklung und deren Abgabe an die Raumluft denkst verrate uns doch wie groß dein Raum ist. :D
Nein Spaß, die Vorredner haben schon das wichtige genannt. Reines Zocken = 13600k-13700k.

MfG

|AC!D|
 
Die benötigte Leistung beim Gaming dürfte bei beiden CPUs ziemlich ähnlich sein.
Es liegt ja die gleiche Load an, nur weil der 13900k mehr Kerne hat bedeutet dass ja nicht das die dann mehr tun als beim 13700k. Über +/- 10W brauchen wir hier wohl kaum reden wenn darunter eine 4090 steckt. :D

Daher aus dem Grund ziemlich egal.
Rein fürs Gaming reicht aber der 13700k, daher kann man sich das Geld sparen.
 
und wenn ich mir doch nen 13900k kaufe, wenn ich sage ach eigtl wäre die Mehrleistung für Anwendungen auch nicht schlecht und 5 % mehr Leistung im Vergleich zum 13700k nehme ich beim Gamen gerne mit und das Geld ist bei dem Preis der restlichen Komponenten auch dann egal, wenn ich eh schon mal aufrüste, wäre das dämlich in Hinblick auf Wärmeentwicklung bzgl Raumtemperatur? Oder wie sieht es mit der Kühlung aus? also i9 vs i7 beim zocken? brauche ich da mehr Kühlungsleistung? und dreht dann beim i9 mein Kraken X63 280mm höher, also wird zocken auch lauter mit dem i9 im Vergleich zum i7?

also wird es im Raum wärmer und lauter wenn ich mit nem i9 statt nem i7 zocke?
 
Zwirbelkatz schrieb:
Dann ist die Abwärme der CPU in Spielen von 70-110w dein kleinstes Problem.
Bringt wenig in Spielen und macht nicht viel aus beim Verbrauch. Selbst der i5 13600k hat 20 Threads und das ist mehr, als damals ein i9 hatte. Bitte nicht so sehr vom Marketing blenden lassen.
 
Nip555 schrieb:
also wird es im Raum wärmer und lauter wenn ich mit nem i9 statt nem i7 zocke?

50W mehr oder weniger wird man vermutlich nicht relevant in einem Raum bemerken.
Zahlen sind alle bekannt aus Tests, Unterschied ist sogar höher als ich gedacht hätte.

Wobei die Tests glaube mit hohen FPS, also eher im CPU Limit gemacht wurden.
Real limitiert meist eher die GPU oder du hast eh max Frames mit der 4090 wenn du nicht gerade einen 240Hz+ Screen hast.
Daher wird es vermutlich real nachher dann doch bei den +/- 10W bleiben.
 

Anhänge

  • 2022-12-07 19_26_51-Core i9-13900K, i7-13700K & i5-13600K_ Gaming-Könige im Test_ Leistungsauf...png
    2022-12-07 19_26_51-Core i9-13900K, i7-13700K & i5-13600K_ Gaming-Könige im Test_ Leistungsauf...png
    145,2 KB · Aufrufe: 196
Nip555 schrieb:
also wird es im Raum wärmer und lauter wenn ich mit nem i9 statt nem i7 zocke?
Du stellst falsche bzw. sinnlose Fragen. Deine Frage sollte lauten wie du die optimale Balance
zwischen Leistung und Kühlung findest ! Dann lautet die Antwort durch einen Frame Limiter.
Entweder direkt im Spiel oder im Nvidia Treiber in den 3D Einstellungen Max. Bildfrequenz.

Hast du 120Hz dann stellst du auf 118FPS, bei 144Hz auf 140FPS und bei 165Hz auf 160FPS.
Bis du nicht im CPU Limit dann verbrauchen 13600K, 13700K und 13900K gleich viel Strom.
In welchem deiner Spiele reicht die Leistung des 9900K nicht aus ? Mal an RAM OC gedacht ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: outlaw!
Ich zocke nur mit Frame limiter, indirekt über Nvidia Reflex -> 225 FPS Limit oder über die Vsync limitierung von NVCP in Kombi mit Gsync -> 240 Hz. 240 hz Monitor habe ich.
Ich spiel viel Warzone 1/2 und Quake Champions.
Bei Quake sollte ich definitv im CPU limit sein.
In Warzone laufe ich auch ins CPU Limit, da sollten mit der 4090 mehr fps drin sein. Merke ich, da ich auf high und low sowie auf niedrigeren Auflösungen die gleiche FPS habe.
 
Nip555 schrieb:
In Warzone laufe ich auch ins CPU Limit, da sollten mit der 4090 mehr fps drin sein. Merke ich, da ich auf high und low sowie auf niedrigeren Auflösungen die gleiche FPS habe.
Wie soll die GPU mehr FPS liefern als die CPU liefern kann?

CPU Limit ist CPU Limit. Danach kommt dann RAM OC und der ganze Kram der viel Arbeit für 20 FPS macht.

Du hast dir Antwort selbst gegeben.
Gleiche FPS in großer und kleiner Auflösung deuten immer auf CPU Limit hin.

Denk da nochmal drüber nach.
 
Deswegen will ich ja das CPU Upgrade machen. Oder verstehe ich was falsch?
 
Ach jetzt hab ich das mit dem 9900k erst gelesen.
Sorry, dann ist das Upgrade natürlich OK.

War irgendwie bei Neuanschaffung.
 
Die 5% Mehrleistung beim Gaming eines 700 oder 900k kommt nur vom Takt. Das kannste mit dem i5 13600k genauso haben, hast dabei nur einige Herdplatten weniger die Wärme produzieren und auch keinen Saft wollen.
Sollte an für sich ja kein Ding sein beim i5 die Pcores auf 5.5GHz o.Ä. zu heben, sofern das überhaupt Relevant wird.
Beim Gaming lohnt sich das nicht, mehr als den i5 zu kaufen, die ganzen extra kerne werden so oder so nicht benutzt und von Warzone 2 schon 10 mal nicht. Das Spiel will einfach nur so viel Kernleistung wie möglich und ja, vom 9900K kommend lohnt sich das Upgrade. Höhere % avg Frames, weniger üble Framedrops und bessere 1% min. Fps. Von dem Prozessor komme ich auch.

Bei mir war das Thema Wärmeentwicklung im Raum auch von Relevanz aber der PC steht eben nur in 11m² und im Sommer unterm Dach bei mangelnder Iso weil Altbau.
Aber so von Haus aus werden die Prozessoren extrem warm und dann fällt das definitiv ins Gewicht.
Man kommt nicht daran vorbei, an den Prozessoren noch die passenden Einstellungen vorzunehmen wenn man die Temperaturen in angenehmen Bereichen von max 70°C halten möchte.
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage.

Kommend vom I7-8700K stell ich mir aber die Frage ob ich lieber den I9 nehme als den I7 weil es zum einen ja das Ende der Plattform ist und ich einfach davon ausgehe den PC auch wieder locker 4-5 Jahre zu haben, wie den jetzigen. Klar wiß man nicht was in Zukunft noch kommt aber halt quasi vorbereitet zu sein.

Raumtemperatur wäre mir egal, kann notfalls den Raum runterkühlen. Und die Mehrkosten vom I7 zum I9 stören mich auch nicht wirklich.
 
Du musst doch wissen ob du für deinen Anwendungbereich 8 oder 16 E Cores brauchst !?
 
Sascha29683 schrieb:
Und die Mehrkosten vom I7 zum I9 stören mich auch nicht wirklich.
Dann nimm den i9, nicht unbedingt wegen den mehr E Cores, sondern wegen dem höheren Takt.
Der i9 ist ja im Gaming nochmal ~6-7% flotter deswegen.

Aber auch mit dem 13700k wird man auskommen. ;)
 
Zurück
Oben