140mm Lüfter für Bitfenix Shinobi - Silent PC

Paul Muad'Dib

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
66
Hallo,
ich will mir einen leisen PC zusammenbauen mit diesen Komponenten:

Bitfenix Shinobi
ASRock B85 Pro4
i3
HR-02 Macho
MSI GTX 750
SSD und 1TB HDD
be quiet! System Power 7 350W

Den i3 tät ich nach Möglichkeit mit dem Macho passiv kühlen.
Im Shinobi ist nur ein einen 120mm Lüfter und ich brauch wohl mindestens einen zusätzlichen 140mm, der dann hinten oben hinkommt.
Dachte an einen be quiet! Shadow Wings PWM. Bin mir nur unsicher ob für das Gehäuse nicht ein Lüfter mit 5V, der konstant rausbläst, besser wäre als einer mit PWM?
 
Hallo,
habe eine relativ ähnliche Zusammenstellung wie du (Xeon e3-1230v3, Asrock H87 Pro4, HR-02 Macho und eine GTX 750 Ti mit dem kleinen Kühler) und habe mich für folgende Lösung entschieden:
2x Arctic F12 PWM oben, 2x Arctic F12 PWM vorne und den originalen Bitfenix Spectre @ 5V hinten.
Im Idle laufen die Lüfter PWM-geregelt unter 500 U/min, unter Last lasse ich die oberen auf 700 U/min hochdrehen, damit die CPU passiv gekühlt unter 70°C bleibt.
Das lauteste am Rechner ist die Grafikkarte, die mit den minimalen 34% Lüfterdrehzahl läuft :)
Für unter 5€ pro Lüfter bin ich sehr zufrieden!

Du könntest doch den Lüfter vom Macho als Gehäuselüfter verbauen, wenn die CPU passiv laufen soll?

Grüße
 
Du steuerst die Lüftung dann manuell?
Ich glaub 140mm Lüfter wären besser, wenn man schon die Möglichkeit hat. Ansonsten sind die Arctic schon günstig, falls ich mehrere einbauen muss. Laufen die auch in der Waagrechte schön ruhig?
Der Lüfter vom Macho soll wohl je nach Exemplar nicht so leise sein, ansonsten kann ich den auch woanders verbauen ja.
 
Paul Muad'Dib schrieb:
Der Lüfter vom Macho soll wohl je nach Exemplar nicht so leise sein, ansonsten kann ich den auch woanders verbauen ja.

der support ist da sehr kulant, wenn du nen nicht silent lüfter hast tauschen die den aus beim support
 
Im BIOS oder mit dem A-Tuning-Tool von Asrock kann man Lüfterkurven erstellen und so die Drehzahl in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur regeln.
140mm Lüfter bewegen tendenziell bei gleicher Lautstärke mehr Luft, gehen aber erst bei etwa 12€ los (z.B. Scythe SlipStream 140XT). Für 2 140er bekommt man also 5 120er :D
Der Thermalright-Lüfter lief bei mir total unauffällig. Ließ sich von 600 bis 1300 U/min regeln und hatte minimales Lagerschleifen. Die Arctic-Lüfter sind von 400 bis 1300 U/min regelbar und schleifen noch weniger als der Lüfter von Thermalright. Beide würde ich bis 800 U/min noch als "silent" bezeichnen mit dem Rechner in 1,5m Entfernung unter dem Schreibtisch.
Die Schleifgeräusche sind lageunabhängig, angeblich sollen Lüfter mit Gleitlager in horizontaler Lage nicht so lange halten.

Der bitfenix-Lüfter bei 7V hinten und der 140mm-Lüfter von Thermalright oben im Gehäuse mit 600-800 U/min sollten den kleinen i3 eigentlich locker schaffen!

Grüße
 
Du meinst ich soll es erstmal nur mit den beiden Lüftern ausprobieren?

Vielen Danke auf jeden Fall!
 
Wieso nicht?
Der Bitfenix Spectre ist auch auf 12V halbwegs leise, den Thermalright-Lüfter kannst du über das Mainboard auf 800 U/min herunterregeln.
Wenn es dir zu laut ist, kannst du immer noch über andere Lüfter nachdenken.

Grüße
 
Zurück
Oben