<1500€ Allround PC - Meinungen und Verbesserungen

Underdogg

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
21
Ich habe mir einen PC zusammengestellt und will jetzt nur noch wissen, ob das so passt oder es noch bessere Komponenten gibt.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Allround
30% Photoshop, Premiere Pro, After Effects
30% Gaming
40% Office, Surfen, Netflix...

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
2160p60, 1440p120 (je nach Spiel)
High (Ultra nicht nötig)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby
Photoshop, Premiere Pro, After Effects

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise.
OC Potential nutzen.
Gutes Preis/Leistungsverhältnis

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 TV XF9005 @ 2160p60 oder 1440p120


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
5 Jahre alter Laptop

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
<1500€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
2

5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten Tagen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen

7. Konfiguration
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinen Anwendungen würde ich mir überlegen, ob ein 3700x bzw 3800x vielleicht nicht die bessere Wahl ist, durch die mehr Kerne
Den Ram würde ich so auch nicht nehmen, wenn du den Ram übertakten willst, hol dir z.B ein 3200CL14 Kit, beispielsweise die Flare X von G.Skill, die sind extra für Ryzen gemacht
 
Ja den 3700X hab ich mir auch überlegt aber ich weiß nicht ob mir der 1,5x Preis das wert ist.

Den RAM will ich nicht richtig stark übertakten, sondern nur das mögliche bei 1,35V rausholen. Es sollte noch grob im Bereich von 150€ bleiben.
 
Weshalb die 1,35V? hat das irgendeinen Grund?
Das mit dem Aufpreis zum 3700x musst du halt selbst entscheiden, am besten vielleicht mal Tests anschauen, wie die CPUs, in den Programmen die du nutzt, performen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Redical eine 2060S hätte die selbe Leistung wie eine 2070 und kostet 50€ weniger. Wär also eine Überlegung wert.

Ich würde aber genau so wie meine Vorposter eher auf den 3700x setzen und v.a. den RAM mit mindestens 3000MHz wählen, eher noch schneller. 2666 wär mir schlicht zu langsam und grade beim RAM kann man viel Leistung liegen lassen. Und insbesondere 3000er ist mittlerweile doch sehr erschwinglich geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redical
Hab zwar nicht das selbe Kit aber eine Quad 4x 8GB DDR4-3200 Predator, dass es allerdings auch schon seit 2017 oder so gibt. Hab damit gaaanz schlechte Erfahrung gemacht bei AM4. Das lief bisher auf mind 5 verschiedenen Boards entweder gar nicht oder nur mit einem Modul... Würde ich abraten.

das die von haus aus bei läppischen 2666 schon 1,35V wollen spricht auch nicht dafür...
 
Kerim262626 schrieb:
Weshalb die 1,35V? hat das irgendeinen Grund?

Hab gelesen, dass die Spannung für den täglichen Gebrauch optimal ist.

janer77 schrieb:
Hab zwar nicht das selbe Kit aber eine Quad 4x 8GB DDR4-3200 Predator, dass es allerdings auch schon seit 2017 oder so gibt. Hab damit gaaanz schlechte Erfahrung gemacht bei AM4. Das lief bisher auf mind 5 verschiedenen Boards entweder gar nicht oder nur mit einem Modul... Würde ich abraten.

das die von haus aus bei läppischen 2666 schon 1,35V wollen spricht auch nicht dafür...

Wenn du keine guten Erfahrungen damit gemacht hast, nehm ich lieber die
Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 32GB DDR4-3000 CL15

Die Predator sind aber auch 2666CL13


3700X steht noch auf der Kippe.

Die MP510 sieht auch gut aus. Wechsel ich aus.

Bei der GPU sahen die Benchmarks für mich bei der 2070S immer nach dem Level aus, das ich mir vorstelle.
Genug Leistung für manche Spiele in 2160p. Und genung für HRF 1440p.
 
Der RAM passt gut. Die graue Variante ist meist besser leiferbar.
 
Tatsächlich würde ich im Moment nicht mit einem 3700x auf ein B450 Board setzen. Entweder da wirklich noch 1-2 Monate warten ob die das noch mit nem Bios fixen können, oder direkt auf X570 setzen.
 

schau dir das mal an. Dort wird als günstiges X570 Board das Asus Tuf X570 empfohlen. Da gibt es im moment zusätzlich 20 € cashback und vielleicht kannst du je nach Shop noch iwo Rabatt raus holen.

Wären dann so um die 180 €

Das einzige was an den Boards etwas Bauchschmerzen erzeugt sind die Onboard lüfter ... Da so ein Board ja im Durchschnitt seine 5 Jahre werkelt hoffe ich mal das die so lange halten... Muss man dann wahrscheinlich immer alle halbe Jahr mal die Uhr stellen die Graka ausbauen und die Lüfter mal durchpusten.

Andere Option sind die MSI X570 Boards da gibt es im Moment noch kostenlos ne AIO Wasserkühlung dazu ;) ( Womit man mich ja persönlich jagen kann... noch eine potentielle mechanische Fehlerquelle mehr im System) Aber die könntest du verkaufen dann wären die Boards auch recht "günstig"


MSI Aktion: https://www.mindfactory.de/Highlights/MSI_loves_Ryzen_3000/Aktionen/true

Asus Cashback: https://promotion.asus.com/de/de/ryzen3000
 
Twig schrieb:
Tatsächlich würde ich im Moment nicht mit einem 3700x auf ein B450 Board setzen. Entweder da wirklich noch 1-2 Monate warten ob die das noch mit nem Bios fixen können, oder direkt auf X570 setzen.

Warum sollte ich auf X570 wechseln?

Ich brauche kein PCIe 4.0.
Das Lite BIOS sieht von den Screenshots übersichtlicher aus.
VRM ist ausreichend (vor allem ohne OC)

Und es hat keinen aktiven Lüfter.
 
Es gibt durchaus einige meldungen über Probleme mit den 3000 Proz. auf den B450 und X470 Boards. Google mal ein wenig. Ich hab da jetzt nicht so die Übersicht. Aber jemand aus dem Forum hat es gut gesagt "Wenn ich die Arbeitsstunden rechne die ich gebraucht man meinen Ryzen 3000 auf dem B450 zum laufen zu bringen, hätte ich mir direkt auch ein X570 Board kaufen können"
 
Twig schrieb:
Es gibt durchaus einige meldungen über Probleme mit den 3000 Proz. auf den B450 und X470 Boards. Google mal ein wenig. Ich hab da jetzt nicht so die Übersicht. Aber jemand aus dem Forum hat es gut gesagt "Wenn ich die Arbeitsstunden rechne die ich gebraucht man meinen Ryzen 3000 auf dem B450 zum laufen zu bringen, hätte ich mir direkt auch ein X570 Board kaufen können"

Super...😩
 
Zurück
Oben