Seit 1982 habe wir die CD und mit ihr den 16bit 44,1khz Audiostandard doch seit "kurzem" gibt es 24bit Audio Standards, DACs und Vermeintlich Kontent.
Wie mit dem aufkommen jeder Technologie gibt es hier das lager das sagen das ist "alles Quatsch und braucht eh keiner"
144fps vs. 60fps, HD vs fullHD. HD vs. 4K 4k vs. 8k und so weiter
(Höhere Sample raten gibt es auch aber lasst uns diese fass erst bei bedarf aufmachen)
Edit: Es geht hier also nicht primär um zeitliche Auflösung sonder um die Amplituden Auflösung
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/4-bit-linear-PCM.svg
Danke an xxMuahdibxx der diese schöne Bild bei Wikipedia gefunden hat das veranschaulicht um was es geht.
Je höher die vertikale Auflösung desto näher kommen die Punkt an die analoge Original Funktion heran.
Ich würde hier gerne versuchen eine Sachliche Diskussion darüber zu führen und Information zu dem Thema zusammen zu tragen
damit wir anschließend gemeinsam
die fragen klären können:
1. Was sind die Theoretischen vor und Nachteile
Also nicht "Ich höre kein unterschid ergo braucht man nicht"
Es ist vollkommen legitim wen du dieser Meinung bist und vermutlich hast du recht schließlich waren 16dit die letzten 30 Jahre gut genug. warum sollte es das jetzt nicht mehr so sein.
Hier geht es mir mehr darum. was sind die Theoretischen physikalischen voreilte.
wievielt hat das theoretische (ideale) menschliche Ohr davon.
2. Was sind die Praktischen vor und Nachteile (wen vorhanden)
Hier geht es darum ist das mit vertretbarem technischem Aufwand überhaupt praktisch umsetzbar
Gibt es überhaupt Lautsprecher die mehr wie 16Bit Dynamik wiedergeben können?
Und weitere fragen die in der Diskussion aufkommen.
Ich dachte mir ich editiere diesen post um hier gewonnen Erkenntnisse/Quellen/Konsens zum Thema unterzubringen
1. Theoretische voreile.
https://en.wikipedia.org/wiki/Audio_bit_depth
Doch was bedeutet das.
Edit: Danke an @reobase für deisne Link
https://www.head-fi.org/threads/24bit-vs-16bit-the-myth-exploded.415361/
Der lautest Ton kann um den Faktor SNR also 144dB lauter sein wie der noise floor.
Dynamik!=SNR?
Wie Xiph behauptet können auch Signale deutlich unter dem noise floor trotzdem noch wahrgenommen werden.
Ich konnte das hier experimentell bestätigen https://www.computerbase.de/forum/threads/16bit-reicht-fuer-alle.1900449/page-2#post-23256248
Laut https://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html kann man dadurch mit einem 16bit Signal und noise shaping auch 120bBA empfundene Dynamik erreichen.
Die Nachteile sind klar mehr bits= mehr daten = mehr speicher bedarf.
2. Praktisch voreile
Welche Dynamik kann ich den hören?
Hören kann der Mensch per Definition ab 0dB (EDIT: -9dB bei bestimmten Frequenzen)je nach Frequenz liegt die Schmerz grenze bei ca. 140dB
Qelle:
Laut der Occupational Safety and Health Administration
http://www.sengpielaudio.com/NIOSH-OSHA-Standards.gif
sind 130dbA für ca. 2 Minuten pro tag ok. 130dbA sind 180bB bei 20Hz
http://www.sengpielaudio.com/calculator-dba-spl.htm
Die maximale Dynamik die man einigermaßen sicher für eine (sehr)kurze zeit hören kann ist also ca. 140-180dB
Wie laut wir ein Ton wahrnehmen und wie schädlich er für unser Gehör ist hängt nicht nur von seiner Schalldruck ab sondern auch von seiner frequenz.
Ein 20hz Ton hören wir zb. viel leiser wie ein 5khz Ton. ca. 50db leiser.
Das könnte ihr aus dieser Tabelle ablesen
http://www.sengpielaudio.com/Bewertungsfilter02.gif
dBA ist als grob die empfunden Lautstärke wären dB sich auf physikalische Größen wie druck oder Spannung beziehen
Um von 20Hz-20kHz eine Dynamik von 100dBA zu erreichen braucht es daher schon über 150dB Dynamik
Die voreile von mehr wie 16bit und mehr wie 96dB Dynamik kann ich also wen überhaupt erst hören wen ich eine Anlage habe die übe 96dBSPL schafft?
Das ist also nur relevant für tiefe Bässe oder ungesund lautes hören?
Welche Dynamik hab ihr den im echten leben so?
Leises flüstern sind ca. 20dB
Ein Platzender Ballon direkt neben dem ohr erreicht 168dB (in 1m Entfernung noch 151dB)
http://www.hearingreview.com/2017/08/know-loud-balloons-can/
Krankenwagen mit Pressluft Horn 127dB (120dB in 20m Entfernung)
https://www.cirrusresearch.de/blog/wie-laut-ist-ein-martinshorn/
Also bräuchte es theoretisch schon mindesten 107dB-148dB Dynamik
Vorhergehend Diskussion zu dem Thema https://www.computerbase.de/forum/t...elio-x2-vs-audio-technica-msr7.1899854/page-2
Wie mit dem aufkommen jeder Technologie gibt es hier das lager das sagen das ist "alles Quatsch und braucht eh keiner"
144fps vs. 60fps, HD vs fullHD. HD vs. 4K 4k vs. 8k und so weiter
(Höhere Sample raten gibt es auch aber lasst uns diese fass erst bei bedarf aufmachen)
Edit: Es geht hier also nicht primär um zeitliche Auflösung sonder um die Amplituden Auflösung
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/4-bit-linear-PCM.svg
Danke an xxMuahdibxx der diese schöne Bild bei Wikipedia gefunden hat das veranschaulicht um was es geht.
Je höher die vertikale Auflösung desto näher kommen die Punkt an die analoge Original Funktion heran.
Ich würde hier gerne versuchen eine Sachliche Diskussion darüber zu führen und Information zu dem Thema zusammen zu tragen
damit wir anschließend gemeinsam
die fragen klären können:
1. Was sind die Theoretischen vor und Nachteile
Also nicht "Ich höre kein unterschid ergo braucht man nicht"
Es ist vollkommen legitim wen du dieser Meinung bist und vermutlich hast du recht schließlich waren 16dit die letzten 30 Jahre gut genug. warum sollte es das jetzt nicht mehr so sein.
Hier geht es mir mehr darum. was sind die Theoretischen physikalischen voreilte.
wievielt hat das theoretische (ideale) menschliche Ohr davon.
2. Was sind die Praktischen vor und Nachteile (wen vorhanden)
Hier geht es darum ist das mit vertretbarem technischem Aufwand überhaupt praktisch umsetzbar
Gibt es überhaupt Lautsprecher die mehr wie 16Bit Dynamik wiedergeben können?
Und weitere fragen die in der Diskussion aufkommen.
Ich dachte mir ich editiere diesen post um hier gewonnen Erkenntnisse/Quellen/Konsens zum Thema unterzubringen
1. Theoretische voreile.
https://en.wikipedia.org/wiki/Audio_bit_depth
24bit scheint also mit Theoretisch 144dB eine höhere maximale SNR zu haben.16-bit digital audio found on CDs has a theoretical maximum SNR of 96 dB and professional 24-bit digital audio tops out as 144 dB
Doch was bedeutet das.
Edit: Danke an @reobase für deisne Link
https://www.head-fi.org/threads/24bit-vs-16bit-the-myth-exploded.415361/
Der lautest Ton kann um den Faktor SNR also 144dB lauter sein wie der noise floor.
Dynamik!=SNR?
Wie Xiph behauptet können auch Signale deutlich unter dem noise floor trotzdem noch wahrgenommen werden.
Ich konnte das hier experimentell bestätigen https://www.computerbase.de/forum/threads/16bit-reicht-fuer-alle.1900449/page-2#post-23256248
Laut https://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html kann man dadurch mit einem 16bit Signal und noise shaping auch 120bBA empfundene Dynamik erreichen.
Die Nachteile sind klar mehr bits= mehr daten = mehr speicher bedarf.
2. Praktisch voreile
Welche Dynamik kann ich den hören?
Hören kann der Mensch per Definition ab 0dB (EDIT: -9dB bei bestimmten Frequenzen)je nach Frequenz liegt die Schmerz grenze bei ca. 140dB
Qelle:
Bei entsprechen tiefen Tönen im Sub Bass und Infraschall Bereich halten einige Mensch aber auch deutlich mehr aus.One way to define absolute dynamic range would be to look again at the absolute threshold of hearing and threshold of pain curves. The distance between the highest point on the threshold of pain curve and the lowest point on the absolute threshold of hearing curve is about 140 decibels for a young, healthy listener.
Laut der Occupational Safety and Health Administration
http://www.sengpielaudio.com/NIOSH-OSHA-Standards.gif
sind 130dbA für ca. 2 Minuten pro tag ok. 130dbA sind 180bB bei 20Hz
http://www.sengpielaudio.com/calculator-dba-spl.htm
Die maximale Dynamik die man einigermaßen sicher für eine (sehr)kurze zeit hören kann ist also ca. 140-180dB
Wie laut wir ein Ton wahrnehmen und wie schädlich er für unser Gehör ist hängt nicht nur von seiner Schalldruck ab sondern auch von seiner frequenz.
Ein 20hz Ton hören wir zb. viel leiser wie ein 5khz Ton. ca. 50db leiser.
Das könnte ihr aus dieser Tabelle ablesen
http://www.sengpielaudio.com/Bewertungsfilter02.gif
dBA ist als grob die empfunden Lautstärke wären dB sich auf physikalische Größen wie druck oder Spannung beziehen
Um von 20Hz-20kHz eine Dynamik von 100dBA zu erreichen braucht es daher schon über 150dB Dynamik
Die voreile von mehr wie 16bit und mehr wie 96dB Dynamik kann ich also wen überhaupt erst hören wen ich eine Anlage habe die übe 96dBSPL schafft?
Das ist also nur relevant für tiefe Bässe oder ungesund lautes hören?
Welche Dynamik hab ihr den im echten leben so?
Leises flüstern sind ca. 20dB
Ein Platzender Ballon direkt neben dem ohr erreicht 168dB (in 1m Entfernung noch 151dB)
http://www.hearingreview.com/2017/08/know-loud-balloons-can/
Krankenwagen mit Pressluft Horn 127dB (120dB in 20m Entfernung)
https://www.cirrusresearch.de/blog/wie-laut-ist-ein-martinshorn/
Also bräuchte es theoretisch schon mindesten 107dB-148dB Dynamik
Vorhergehend Diskussion zu dem Thema https://www.computerbase.de/forum/t...elio-x2-vs-audio-technica-msr7.1899854/page-2
Zuletzt bearbeitet: