~1800€ Gaming PC, sinnvolle Komponentenwahl bzgl. guter Aufrüstbarkeit

Cinematic

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.249
EDIT:
PC ist bereits bestellt, es geht auf der letzten Seite nur noch um Tipps zur PC-Einrichtung u.Ä.
Die fertige Zusammenstellung:


1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed (100-100000023BOX)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16 (BL2K16G36C16U4B)
1 MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio, 11GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V371-026R)
1 Gigabyte X570 Aorus Elite
1 be quiet! Pure Wings 2, 140mm PWM (BL040)
1 Scythe Fuma 2 (SCFM-2000)
1 be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (BG034)
1 Fractal Design Ion+ 660P 660W ATX 2.4 (FD-PSU-IONP-660P-BK)

_____________________________________________________________________________

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Alle aktuellen VR Games für die Valve Index (90 Hz reichen mir hier), außerdem Cyberpunk 2077
  • WQHD
  • 144 Hz
  • Mittlere bis hohe Grafikeinstellungen
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
  • Ich habe noch nie Overclocking betrieben. Aber "anfängergerechte" übertaktbare Komponenten wären ganz nett. Also keine Komponenten bei denen man sehr viel mit verschiedenen Werten spielen muss bevor es funktioniert
  • Bei geringer Auslastung sollte der PC (nahezu) unhörbar sein. Ich investiere gerne einiges an Geld in zusätzliche Lüfter bzw. ein gutes Gehäuse. Bei hoher Auslastung sollte es einen guten Kompromiss zwischen Lautstärke und gutem Airflow geben
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Ein WQHD Monitor mit 144 Hz soll innerhalb der nächsten Monate angeschafft werden. Ob G-Sync oder FreeSync entscheidet sich dann natürlich durch die GPU dieses PCs
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • 250GB SATA SSD 850 Evo
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • 1500 - 2300€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Gerne sofort, aber kann auch ein paar Wochen warten
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
  • Selbst zusammenbauen

Ich würde gerne die Komponenten so zukunftssicher wählen, dass ich in etwa 4 Jahren nur die GPU aufrüsten brauche.
D.h. als CPU bspw. eine Ryzen 9 3900X, ein ziemlich schneller 32GB RAM, usw.
Macht das Sinn? Finde ich wohl in etwa 4 Jahren wieder eine ca. 500€ teure GPU, die auf das Mainboard passt und mit meinen Komponenten harmoniert?

Als Speicher würde ich gerne eine Crucial MX500 1TB nehmen, aber das Mainboard sollte die Möglichkeit offenhalten eine gute m.2 SSD einzubauen, falls dies mal wichtig werden sollte für Games.

Was Gehäuse angeht, sagt mir optisch z.B. das be quiet! Pure Base 500 schwarz, Glasfenster, schallgedämmt sehr zu. Würde das meinen oben genannten Anforderungen an Lautstärke / Airflow gerecht werden?
Ich hätte wie gesagt auch kein Problem damit zusätzlich in bessere Lüfter zu investieren.

Als GPU spricht mich eine 2070 Super sehr an. Welches Modell würdet ihr mir empfehlen? Es darf gerne ein klein wenig mehr kosten, wenn sich dies spürbar positiv auf die Lautstärke / den Airflow auswirken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufrüstbarkeit in vier Jahren lässt sich nur schwer vorraussagen.
Overclocking bringt meines Erachtens nichts, außer vielleicht beim RAM.
Ich vermute mal, das Pure Base ist nur ein Anhaltspunkt, welche Optik dir gefällt. Beim Gehäuse würde ich mehr investieren, das kann man deutlich länger nutzen als den Rest. Fractal z.B. haben gute und schlichte Gehäuse.
Tendentiell kommen GPU vor dem Rest der Komponenten an ihre Grenzen, die irgendwann zu tauschen wird wohl kein Problem darstellen.
Orientier dich mal an den vorgefertigen Kombis hier im Forum, die für 1500 Euro z.B. Dann kann man hier und da noch aufstocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Wenn du auf die Funktionen des X570 Chipsatz verzichten kannst solltest du dir als Mainboard mal das MSI B450 Tomahawk Max anschauen. Das reicht selbst für den RyZen 3900X aus. Beim Speicherplatz würde ich bei dem Budget sogar über eine 2 TB Crucial MX 500 nachdenken.

Bei der Grafikkarte solltest du dir mal die Sapphire RX 5700 XT Nitro+ anschauen. Sehr leise, kaum langsamer als die RTX und ein gutes Stück günstiger. Für VR hat man allerdings nie genug Leistung.

Als CPU Kühler beispielsweise den Noctua NH-D15S. Besser geht es kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Cinematic schrieb:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Alle aktuellen VR Games für die Valve Index, außerdem Cyberpunk 2077
  • WQHD
  • 144 Hz
  • Hohe Grafikeinstellungen
Cinematic schrieb:
Als GPU spricht mich eine 2070 Super sehr an. Welches Modell würdet ihr mir empfehlen? Es darf gerne ein klein wenig mehr kosten, wenn sich dies spürbar positiv auf die Lautstärke / den Airflow auswirken würde.
Wenn du vor hast die Valve Index mit 144Hz unter maximalen Details zu werden, kommst du um eine RTX 2080Ti vermutlich nicht drum herum (Referenz wäre das aktuelle Linus Tech Tips Video).
Reduziert auf 90Hz sollte die 2070 Super reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Fractial Gehäuse kann ich auch empfehlen. Von der Verarbeitung her echt Klasse. Wirkt auch sehr durchdacht. Würde ich immer wieder kaufen. Schalldämmung ist auch sehr gut.
Wenn du allerdings alle 2 Wochen auf Lan fährst solltest dus dir überlegen. Ein Leichtgewicht ists nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
KingRollo1 schrieb:
Ich vermute mal, das Pure Base ist nur ein Anhaltspunkt, welche Optik dir gefällt. Beim Gehäuse würde ich mehr investieren, das kann man deutlich länger nutzen als den Rest

Ach und das geht nur mit Fractal?

Das PB 500 ist ein solides Gehäuse ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkullKid, JollyRoger2408 und Cinematic
Es gibt selbstverständlich auch andere gute Hersteller,

ich habe beide hier stehen, das PB 500 und ein R5. Obwohl das R5 etwas in die Jahre gekommen ist, finde ich es besser. Allein das Material macht einen deutlich stabileren Eindruck.

Aber da mag jeder seine eigene Meinung haben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Summe der Bestpreise korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid, PCTüftler und Cinematic
Vielen Dank schon einmal für alle bisherigen Ratschläge, und Deinen Vorschlag @JollyRoger2408
Lässt sich bei diesem Mainboard die Beleuchtung dauerhaft deaktivieren? Ansonsten würde ich lieber eines ohne Beleuchtung nehmen.
Ich hatte noch nie ein Gehäuse mit Sichtfenster. Leuchten sonst irgendwelche Komponenten im PC?
Dann kaufe ich nämlich lieber ohne Sichtfenster, da ich nicht möchte, dass der Rechner nachts Licht abgibt.
 
Ja Beleuchtung kann man immer ausschalten.
Allerdings würde ich dir dann auch direkt zu einem Gehäuse ohne Fenster raten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Ok gut, dann wird es wohl das schwarze Pure Base 500 ohne Fenster.

Ich bin nun am überlegen, ob ich nicht doch direkt zu einer 2080 Ti greife. Welches Modell wäre da zu empfehlen?
Und sollten für eine 2080 Ti noch Mainboard, Netzteil, oder andere Komponenten in der Zusammenstellung von @JollyRoger2408 (siehe Post #9) angepasst werden?
 
Eigentlich nicht, könntest du so kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und Cinematic
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Cinematic schrieb:
Ich bin nun am überlegen, ob ich nicht doch direkt zu einer 2080 Ti greife.
Kann man machen. Du bist dir bewusst dass du 24% Performance für 100% mehr Geld erhälst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid und Cinematic
Danke Euch!

Ja, mir ist bewusst, dass die 2080 Ti ein mieses P/L Verhältnis hat. Ich gönne mir selten derartig teuren Luxus, aber dieses mal habe ich da Lust drauf.

Finale Zusammenstellung:

https://geizhals.de/?cat=WL-1508404

Benötige ich noch irgendwelche Kabel oder so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Cinematic schrieb:
Benötige ich noch irgendwelche Kabel oder so?
Eventuell ein passendes Anschlusskabel für den Monitor. Bei einer GPU ist üblicher Weise keines dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
@Cinematic:
bei ner 2080ti könnte man auch noch nen zusätzlichen Pure Wings 2 140mm für vorne im gehäuse kaufen. alternativ mehr geld fürs gehäuse ausgeben und z.b. ein Fractal Design Define R6 USB-C oder 7 nehmen. oder ein Meshify S2, nicht gedämmt, dafür mit sehr gutem airflow. bei ner graka die unter last ~320W schluckt auch nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinematic
Zurück
Oben