1und1: Zwangsumleitung bei verbrauchtem Datenvolumen

Thunichgud

Newbie
Registriert
März 2014
Beiträge
5
Moin,

ich bin mit UMTS-Stick im Internet unterwegs und habe dafür bei 1und1 eine Flat für 1500 MB ungebremstes Datenvolumen.

Das Problem liegt darin, dass 1und1 bei einem Volumenverbrauch von 75% und dann nochmal bei 100% meine dann gerade laufenden Downloads brutal abbricht und mich zwangsweise auf eine Webseite umleitet, die mich einerseits darüber informiert, dass mein Datenvolumen zu XY% verbraucht ist und andererseits Werbung für die Buchung zusätzlichen Datenvolumens macht. Die durch 1und1 abgebrochenen Downloads sind durch diese Unterbrechung stets unbrauchbar geworden, da sie unvollständig sind und nicht fortgesetzt werden können. Dadurch werden mir jedesmal grosse Downloads zerstört (grösster Schaden bisher 700 MB, theoretisch könnten Downloads mit einer Grösse bis zu 1125 MB betroffen sein). Die "Informationen" zum Volumenverbrauch will ich nicht und brauche ich auch nicht. Die Zwangsumleitung ist dabei sehr hartnäckig. Egal, welche Webseite ich danach versuche aufzurufen, ich lande immer wieder bei der Zwangsumleitung. Ich muss erst den Rechner herunterfahren, um danach wieder ungestört surfen zu können.

Ich spare mir das monatliche ungebremste Datenvolumen in der Regel für grosse Downloads auf. Deswegen ist es extrem ärgerlich, wenn diese durch 1und1 regelmässig zerstört werden.
Bei anderen Providern passierte mir so etwas nie. Selbst wenn bei Erreichung des Datenvolumens gerade ein Download lief, wurde dieser problemlos fortgesetzt - dann eben nur noch mit 7,8 kByte/s. Manche verschicken als Info eine SMS, die aber nicht stört.

Mehrfache Beschwerden bei 1und1 waren bisher erfolglos. Deswegen meine Fragen:
1. Ist das überhaupt legal ? 1und1 schaltet sich damit in eine laufende Fernmeldekommunikation ein und manipuliert zudem auch noch meinen Rechner/Browser.
2. Gibt es eine Möglichkeit solche Zwangsumleitungen zu verhindern ?
3. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit 1und1 gemacht ?
4. Gibt es andere Provider mit ähnlichem kundenfeindlichen Verhalten ?
 
nutze doch einen Downloadmanager und aktualisier die Internetseite mit Strg+F5
 
Na, Mensch ! Diese beiden Antworten waren nicht hilfreich. Hat jemand konstruktive Ratschläge ?
 
Was war an der 1. Antwort nicht hilfreich ? Ein Downloadmanager würde das Problem lösen und vereinfacht das Downloaden auch allgemein

Ansonsten würd ich evtl. auch einfach mal bei 1und1 nachfragen ob sich sowas vllt. Kundenspezifisch deaktivieren lässt. Versuch ists Wert.

Manchmal gibts auf diesen Limit Seiten auch ne Option für "nicht mehr anzeigen" o.Ä. . Vielleicht mal nen genaueren Blick drüber werfen ..... Bei Vodafone war dies zumindest möglich


grüße
 
Die 1. Antwort war nicht hilfreich, weil bei vielen Downloads Downloadmanager nicht unterstützt werden oder die Weiterführung eines unterbrochenen Downloads nicht möglich ist - trotz Downloadmanager.
Die 2. Antwort war eigentlich nur blöd. Ich bin vertraglich - wie die meisten Kunden - für zwei Jahre an den Provider gebunden.
@#.kFk: Deine Vorschläge habe ich natürlich schon ausgiebig probiert. Der Support von 1und1 sieht sich zu einer Änderung nicht in der Lage und rät mir mich direkt an die Geschäftsführung zu wenden, die allerdings für uns Normalkunden nicht erreichbar ist. Die Option "nicht mehr anzeigen" gibt's bei 1und1 nicht. Habe überall intensiv gesucht. Es gibt nur einen winzig kleinen Link auf der "Info-Seite", dem zufolge die Zwangsumleitung im laufenden Monat nicht mehr angezeigt werden soll. Funktioniert aber auch nicht.
 
JDownloader üterstützt so ziemlich alles was ich kenne ... Und nimmt auch abgebrochene Downloads wieder auf
( Was natürlich der Server wo du lädst unterstützen muss )

Noch ne weitere Möglichkeit fällt mir auch nicht ein ....
 
Die 1. Antwort war nicht hilfreich, weil bei vielen Downloads Downloadmanager nicht unterstützt werden oder die Weiterführung eines unterbrochenen Downloads nicht möglich ist - trotz Downloadmanager.

da stellt sich dann die Frage wo du da so rumsurfst und was du downlädts, ich habe bei legalen Inhalten noch keine Seite gefunden die Downloadmanager blockt etc. sehr wohl kenne ich auch Seiten welche Downloadmanager nicht gerne sehen, aber die sind alle na sagen wir mal sehr dunkelgrau ;p

Und trotz allem gilt: bin ich mit nem Provider nicht zufrieden wechsel ich!
 
Ich würde das ganze als störung melden, denn im Grunde ist es genau das.
Da kann man dann auch ne Frist zur Behebung setzen und kündigt nach Ablauf der Frist fristlos.
Rufnummer dann übernehmen (geht immer, auch bei laufendem Vertrag), danach Zahlung einstellen.
Beim Schreiben von Inkasso widersprechen und mit der Störung begründen. Danach aussitzen und bei einem Mahnbescheid auch widersprechen.
Klage dürfte da eher unwahrscheinlich sein, da es für die auch nur 50:50 ist.
 
Zurück
Oben