2.1 für Fernseher 100-200 Euro

Dilogo

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.579
Nabend,

Ich suche ein 2.1 System für meinen Fernseher,
da sich der Verstärker von meinem Edifier C2X verabschiedet hat.

Was es haben/können sollte:
Optischer Eingang
Kindersicher (keine offenen Membranen)
Sollte immer an sein, kein automatischer standby

Vom Klang her brauche ich eigentlich nicht viel mehr als das C2X geboten hat. Ist nur für gelegentliche filme und Serien. An sich wäre ein 2.0 auch in Ordnung, da ich kein Bassfanatiker bin.

Ich hoffe Ihr habt vielleicht den ein oder anderen Vorschlag.

Grüße,
Dilogo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin auch gerade auf der Suche nach einem 2.1 System und bin dabei auf dein (kaputtes) Edifer System gekommen. Würdest Du es nicht wieder kaufen? Wenn nein, warum?

Als Alternative habe ich das Logitech Z623 System gefunden aber nachdem ich mir einiges an Bewertungen durchgelesen habe würde ich aktuell eher das Edifer System bevorzugen. Inzwischen gibt es ja auch schon den Nachfolger: C3X - bei dem gefallen mir die Lautsprecher besser :-)

Bei 2.0 Systemen kannst Du mal nach (aktiven) Nahfeld-Monitoren googeln. Alternativ gibt es auch ein System von Edifer: klick
 
Hat das wavemaster system einen optischen Eingang?
Gäbe es noch einen anderen Verstärker für die JBL's. Am besten von amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, wie wäre es mit eigener Recherche mittels Internet-Suchmaschine :-)

Wäre auch schön, wenn Du auf meine Frage Antworten könntest (warum Du nicht wieder das Edifer System nachkaufst bzw. wie zufrieden Du damit warst)

Informationen sind keine Einbahnstraße :streiten:
 
Sorry, war gestern ein bischen im Stress und wollte was Neues haben, da der Klang vom Fernseher ohne Boxen echt schlimm ist.

Hab jetzt die JBL mit dem vorgeschlagenen Verstärker bestellt.

Neue Edifier wollte ich nicht mehr kaufen, da ich gerne mal ein bischen Abwechslung habe und weil mir dieses Jahr schon 2 Edifier Systeme kaputt gegangen sind.
Das andere war der Vorgänger vom C2X, hier hat der Verstärker den Sub nicht mehr befeuert.

Da finde ich die Lösung mit einem extra Verstärker eigentlich super, da ich bei einem Defekt nicht das ganze System neu kaufen muss.

Kann man eigentlich noch irgendwas mit den Boxen machen ohne Verstärker?
Habe jetzt noch 2 Subs und 4 Satelliten rumstehen.
 
Ich habe mir jetzt auch die JBL One gekauft. Im Keller habe ich noch meinen alten Stereo-Verstärker gefunden, den ich mir als Zivi vor 20 Jahren gekauft habe :)

Mal sehen wie das klingt...

Auf der JBL-Seite gibt es übrigens ab und zu stark reduzierte, generalüberholte Lautsprecher. Ich habe das JBL One Set für 56€ kaufen können...
 
Die JBL Lautsprecher sind schon gekommen.
Sehen sehr robust aus, da habe ich kein schlechtes Gefühl, wenn die kleinen mal hinlangen. Guter Vorschlag, danke jackass.
Verstärker und Bananenstecker kommen aber leider erst am Montag.
 
Berichte bitte dann, wie sie dir gefallen. Ich suche noch für meine Neffen robuste Lautsprecher mit Klang für ein wortwörtliches Taschengeld. Die One sehen da sehr passend aus
 
Ich weise mal vorsorglich darauf hin, dass man die Control One beim Hersteller direkt als B-Ware für 55€das Paar bekommt. Bei dem Kurs kann man nicht viel falsch machen.
 
@Ratterkiste: danke für den Tipp mit dem Direktbezug für den günstigen Preis bei JBL.

@Spellbound: die Ones sind nicht nur robust, die klingen auch vor allem schon recht ordentlich. Und Preis-Leistung für das Geld ist mehr als gut.
 
Danke, sind dann bestellt und werden hoffentlich in 3 Wochen für leuchtende Kinderaugen sorgen. :-)
 
Meine JBL Control One sind gestern gekommen (auch B-Ware direkt von der JBL-Homepage). Ich habe sie vorhin zum ersten mal getestet und bin begeistert. Besonders bei Musik sind sie richtig gut. Bei Spielen könnte ich mir vorstellen, dass ein Subwoofer bei Explosionen noch ein gutes Stück besser klingt und den Effekt "spürbar" macht, aber das ist schon "jammern auf hohem Niveau". Wenn man sich ein 2.1-Verstärker kauft, kann man das bei Bedarf auch noch nachrüsten.

Ich bin sehr zufrieden...Klare Empfehlung!

Wie schon geschrieben, habe ich einen alten Stereo-Verstärker aus dem Keller geholt und mir ein Y-Kabel für ein paar Euro bestellt. Funktioniert super. Falls man im Keller nicht fündig wird, kann man bei Ebay einen Stereo-Verstärker für unter 50€ gebraucht kaufen. Oder einfach mal bei Freunden fragen ... den Stereo-Kram haben noch viele im Keller :-)
 
Meine JBL Control One sind jetzt auch endlich mit dem Sabaj A3 angeschlossen. Hatte zuerst vergessen noch Bananenstecker dazu zubestellen.
Mit dem Klang bin ich zufrieden und der BT Eingang vom Verstärker ist auch sehr praktisch.

Nochmal Danke jackass!

Anmerkung:

Gibt es einen ungefähr gleichwertigen Verstärker zum sabaj A3 mit einem Sub out?
Würde mir gerne die Option auf einen Sub offen halten.
Freue mich über Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Subs, wie der Mivoc SW1100A haben einen Highlevel Input und Output, da gehst du mit dem Verstärker rein und an den Output vom Subwoofer dann die Lautsprecher.
Oder du splittest das agangsignal vom PC.
Egal welcher Fall, du brauchst keinen extrigen Sub-Out beim Verstärker:
2.15hbjt.jpg


Wenn du doch einen Verstärker damit willst, dann der SMSL Q5 Pro.
 
Ok, danke für die Erklärung.
Dann bleibe ich bei dem Sabaj A3.

Der Mivoc sieht eigentlich ganz interessant aus.

Der Mivoc macht sich ganz gut zu den JBL's. Ergänzt den Klang sehr angenehm, da man ihn gut einstellen kann.
Ist nur ein bischen größer als ich es von einen 120€ Sub erwartet hätte.

Danke auch für diesen Tip, jackass!

Bin jetzt nur am überlgen, ob ich meinen Kindern vielleicht auch etwas empfindlichere LS zutrauen soll.
Habt ihr noch Vorschläge für passive LS bis ca. 150€ pro Paar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Regal- oder Standlautsprecher? Neu oder auch gebraucht? Wenn auch gebraucht: gib uns doch bitte die ersten drei Stellen deiner PLZ (z.B. 090xx), dann kann man gezielt danach suchen und dir Vorschläge machen.
 
Regallautsprecher. Für Stand-LS hab ich zur Zeit keinen Platz.
Kann auch gebraucht sein. Bin aus München.
835xx wäre auch machbar.
Mivoc sub und sabaj a3 werde ich behalten und weiternutzen.
Die LS müssten auch recht nah zur Wand dahinter stehen, dadurch fallen boxen mit Bassreflex raus, oder?

Ein paar Braun LS 100 für 200 gäbe es hier um die Ecke.
Sind die was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je näher Lautsprecher an der Wand stehen (mit Bassreflex) desto mehr Bass geben sie ab, das kann auch leicht ins brummige/nervige gehen. Wandnah ist aber nicht immer negativ, vor Allem bassarme Lautsprecher bringen da mehr Spaß dann.
Wenn man einen Subwoofer hat, braucht man nicht zwingend Bassreflex-Regallautsprecher. Alternative dazu wäre z.B. ein Magnat Monitor Supreme 102
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben