2.5" OCZ Core SATAII 32-128GB Solid State Disk

Klingt ernüchternd. Wobei die OCZ Core auch nicht als Systemfestplatte eingesetzt werden soll.
 
Hier meine ersten Erfahrungen:
1x Notebook
1x Workstation
Beide Core2 Duo 2,4 GHz 2GB RAM PC800 / Intel Controller (Vista SP 1 mitallen aktuellen Treibern/Patches/Fixes)

In beiden Konfigurationen nähert sich die OCZ CORE in etwa den average Werten eines RAPTOR Raid 0 verbundes bei den Übertragungsraten. (Read min/max) beim Schreiben kommt sie random auf 70MB/Sek.
Der Raptor Verbund kann aber auch nur ca. 1/2 der Kapazität mithalten, dann sinken die Werte naturgemäß und fallen zum Ende der Platter unter die Werte der OCZs.

Die Zugriffszeiten sind lesend bei ca 0.3 ms (da hab ich komischerweise Variationen von 0.1 bis 0.4). Das ist natürlich die Stärke der SSDs
Die Zugriffszeiten schreibend sind mit (auch variierend) um die 4 ms auch im Bereich von Serverfestplatten der schnelleren Sorte.

Für mich (bis jetzt) alles andere als eine Enttäuschung. Für Notebookeinsatz ein Traum (vorausgesetzt sie hält jetzt noch 2 Jahre).
Für Dektopeinsatz mit leichten, teils ausgeprägten Geschwindigkeitsvorteilen (jeh nach Anwendung). Schreibgeschwindigkeit bewegt sich mit der neuen Generation in brauchbaren Bahnen.

Vom ersten Eindruck in meinen Augen die erste "einsatzfeste" und brauchbare budget- SSD.
Die Reaktivität der Systeme hat einen spürbaren Schub erhalten.
Ein Traum für Notebookbesitzer, die schnell arbeiten wollen und keine Headcrashes gebrauchen können.
Für Enthusiasten im Workstationbereich im Raid 0 Verbund konkurrenzlos schnell.
Die Entwicklung der SSDs schreitet angenehm voran :)

Freu mich schon auf die nächste Generation!

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich eigentlich nicht glauben...
Hast Du das Ding mit aktuellen Treibern (Chipset) den Servicepacks etc getestet?
Nach der Erstinstallation waren meine System auch erstmal unerklärlich langsam.
Nach allen Updates hab ich die Systeme einfach mal ne Zeit lang aus den Augen gelassen. Als ich dann erneut dran sass, war die Geschwindigkeit plötzlich merklich höher, um nicht zu sagen wie erwartet hoch.
Keine Ahnung, wie das kommt. (Defrag, Superfetch, Indexdienst)<- Die Arbeiten sich ja bei ner frischen Vista Installation zu Tode...
Werd ich morgen mal genauer untersuchen, ob sich das reproduzieren lässt.

Morgen poste ich außerdem mal HD-TUNE und HDTACH Werte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein System sieht man ja im Profil und für die Installation habe ich eine Original Vista SP1 DVD genutzt. Nach der Installation habe ich zuerst alle Treiber (neuste Versionen) und Windows Updates installiert. Für die Dienste habe ich ein Batch Script welches ich sofort nach der Neuinstall immer ausführe und was sogut wie alle Dienste die man für ein normales Desktopsystem eh nie braucht deaktiviert. Mit diesem Script fahre ich seit mehr als einem Jahr ohne Probleme nach jeder Installation.

Ich kann mir das ganze auch nicht erklären, aber normal arbeiten lies es sich nicht :( Vielleicht versuche ich es morgen auch nochmal, aber habe im Forum de Luxx schon gelesen, das ziemlich viele Leute Probleme mit diesen Platten haben. Mal schauen.

Hmm komisch, habe jetzt mal ein paar Tests gemacht und wenn die Platte ohne was drauf dran ist, sieht alles wunderschön aus :rolleyes:

werd morgen nochmal windows drauf installieren, denn für Daten brauche ich mir nicht so eine Platte holen :p
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_WDC_WD740ADFD-00NLR1.jpg
    HDTune_Benchmark_WDC_WD740ADFD-00NLR1.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 652
  • HD-Tach_Benchmark_WDC_WD740ADFD-00NLR1.jpg
    HD-Tach_Benchmark_WDC_WD740ADFD-00NLR1.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 622
  • HDTune_Benchmark_OCZ_CORE_64GB.jpg
    HDTune_Benchmark_OCZ_CORE_64GB.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 662
  • HD-Tach_Benchmark_OCZ-CORE-64GB.jpg
    HD-Tach_Benchmark_OCZ-CORE-64GB.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 624
  • Kopieren-auf-OCZ_CORE_64GB.jpg
    Kopieren-auf-OCZ_CORE_64GB.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 596
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
1.Versuch doch mal bei Vista den Indexdienst zu deaktivieren.

2.Und gib als Administrator im Command- Prompt mal Folgendes ein:
FSUTIL behavior set disablelastaccess 1

3.Mit regedit zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Cur rentVersion\OptimalLayout" gehen. Ist dort kein "EnableAutoLayout", dann ein dword mit diesem Namen erstellen und Wert 0 zuweisen.

Hat hier ORDENTLICH Geschwindigkeitszuwachs gebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, muste garnicht das das unter windows geht.
Linux mounte ich schon immer mit "noatime" :-)

Edit: Der Liefertermin wird jeden Tag um einen Tag verschoben. Weis einer vieleicht was genaueres? Kann OCZ nicht liefern? Kennt einer vieleicht insider infos wann ausgeliefert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
@IndianaX
Also die Großhandelskanäle haben einen ersten Schub erhalten, allerdings wohl vermehrt 32er und 64er.
Inzwischen haben die meisten Vorbesteller das Teil der Begierde.

@all
Nach einigen Tests musste (wie viele Andere) feststellen, dass die Technik allerdings nicht 100% augereift ist.
Die Leistung/Zuverlässigkeit ist arg Controller- und Systemabhängig. Bei neueren Maschinen (wie OCZ es ja im Manual voraussetzt) geht es meist.
Als Desktop Ersatz nur bedingt zu empfehlen, da immernoch Schwächen in der Schreibperformance vorhanden sind, was sich vor allem bei Installationen bemerkbar macht.
Wenn man jedoch die Sorte Mensch ist, die nicht oft installiert, ist ein DEUTLICHER Geschwindigkeitsvorteil spürbar.
Für Notebooks bietet das Teil trotz Schreibschwäche (die bei mir komischweise auch nur punktuell auftriit), eine hervorragende Leistung. Nicht zu hören, absolut stossfest und weit schneller als alle übrigen Notebook HDDs. Da merkt mans schon gewaltig.

Ausfälle, korrupte Files etc., wie in anderen Foren berichtet hatte ich bei den 8 Stück bis jetzt nicht feststellen können (4x64 + 4x128).

Grüße
Zero
 
ihc hab 2x32er Bestellt, allerdings erst vor 2 Wochen.

Weis einer wie groß die Speicherzellen sind?
Wäre ja für die Chunk size schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Systemlaufwerk - Ja oder Nein

Hi Leute,

habe die Diskussion mit den verschiedenen Aspekten interessiert gelesen. Jetzt die Fragen:

1.Frage:
Sollte auf einem Windows XP SP2 32Bit eher eine schnelle HD eingebaute werden ( Velioceraptor o.ä.) oder die OCZ Core SATAII 32 GB?

2.Frage:
Oder wäre ein Raid 0 mit zwei günstigen Platten wie z.B. Western Digital Raptor 36.7GB 16MB SATA (WD360ADFD) oder Seagate Barracuda ES.2 250GB 32MB SATA II (ST3250310NS) besser?


Die Einschränkungen ergeben sich aus der Vorgabe von max.150€ für die System HDD/SSD! Habt Ihr bessere Vorachläge wie ich das Geld einsetzen sollte ... ausser für Wein, Weib und Gesang ... versteht sich-schließlich ist das hier ein ordentliches Haus! :evillol:



So jetzt haben die Cracks was zum knobeln ... Bis die Tage euer Scheusal:schaf:




Derzeitiges System:
Opteron 175@2,96
(Socket 939)
Spannung 1,30 Volt
Fertigungstechnik 90 nm


Mainboard
Modell nForce4-A939

GraKa:
Radeon X1900 GT Secondary (Omega 3.8.442)

Windows
Typ Windows XP Professional Service Pack 2
Version Multiprocessor Free 5.1.2600
Service-Pack Service Pack 2.0

Arbeitsspeicher (RAM)
Gesamt 2.046 MB

System HDD: Seagate ST3200822AS mit 186 GB
 
Nach eingehender Würdigung Deiner Systemspezifikationen und Deiner Ansprüche, soweit erkennbar, würde ich "noch" zu Raptoren im Raid greifen.
Gerade Preis-/Leistungs-/ Kapazitätstechnisch hinken die SSDs noch im Desktop Bereich hinterher.
Doch sie holen verdammt schnell auf...

Grüße
Zero
 
@ dasscheusal : Was erwartest du dir eigentlich von deinem System und was willst du damit machen ? Bei den meisten Anwendungen wirst du die HDD Geschwingikeit nicht spüren.
 
Zurück
Oben