2,5 Zoll HD ohne Energiesparmodus

Phanos

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.177
Hallo,
in meinem PC habe ich eine SSD für das Betriebssystem Windows 10 + eine Festplatte für meine Daten, Audio, Video, Bilder, Downloads usw.
Das Problem was ich habe, die Festplatte geht nach kurzer Zeit in den Energiesparmodus, Problem dabei, wenn ich von der Festplatte was öffnen will, dauert es immer etwas bis die HD anläuft.
Die Festplatte ist eine Seagate Firecuda mit 1 TB. Ich hatte auch mal eine WD Scorpio Blue drin, hier das gleiche Problem.
Es gibt für diese Festplatten kein Toll um den Energiesparmodus dauerhaft abzuschalten. Die Einstellungen in der Systemsteuerung bringen auch nichts. Was ich im Web so gefunden habe, diese APM Funktion ist in der Firmware der HD fest drin und kann nicht deaktiviert werden. Das Thema wurde hier in ähnlicher Form schon mal aufgemacht, nur nicht mit der suche nach einer geeigneten Festplatte.

Meine Frage, gibt es eine Festplatte 2,5 Zoll mit 1TB. 500GB oder mehr als 1 TB. wäre auch kein Problem, bei der es keinen Energiesparmodus gibt.

Festplatten mit 3,5 Zoll kommen nicht in Frage, wegen ITX Gehäuse.
 
Du könntest das Tool CrystalDiskInfo dafür verwenden.

Dort kannst du die APM Einstellungen konfigurieren und
darauf achten, das CDI bei jedem Neustart auch gleich
mitgestartet wird
 
Energiesparmodus inWindows einstellen

Ist standardmässig auf 20Min. eingestellt Zwischenablage-1.jpg
 
Zaubermeister schrieb:

Und genau das habe ich doch geschrieben, das bringt nichts !
Ergänzung ()

adriatic schrieb:
@adriatic
Auch schon getestet, war vor paar Tagen hier mal das Thema, aber kein Erfolg.
Es liegt wirklich an der Firmware der 2,5" HDs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
https://keepalivehd.codeplex.com/

liegt btw "normalerweise" nicht an der FW der "Festplatte" sondern an der FW des USB Controllers in der externen HDD
da hilft dann in der tat nur ein stetiger schreib/lese zugriff

edit: also "direkt" an/in einer HDD hab ich sowas noch nie gesehen - wird aber die selbe lösung helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Ich habe für meine externe HDD ein Batchfile geschrieben, das alle 110s einen dir-Befehl in eine Datei auf der HDD schreibt und dieses in die Aufgabenplanung eingefügt. Somit wird ein Standby verhindert.

Code:
rem @echo off
:lesen
rem simuliert Festplattenzugriff und verhindert so Standby
dir d:\Nicht-loeschen.txt >d:\dir.txt
rem 110 Sekunden warten
@CHOICE /T:110 /D J > NUL
goto :lesen

Probiers mal damit.
Funktioniert auch mit internen Platten.
 
Zaubermeister schrieb:
Shut Down für Festplatten im BIOS !?

Auch schon versucht, es liegt auch daran, wenn die HD im AHCI Modus läuft, alle diese Einstellungen keine Wirkung zeigen.
Das Mainboard ist ein Asrock A68M-ITX R2.0 mit aktuellen Chipsatz Treibern unter Win 10 / 64Bit.
Ergänzung ()

So was in der Art habe ich schon gefunden, ist eine exe die im Prinzip das gleiche macht, wenn gar nichts hilft kann man das so machen.

Ich wollte eine HD die das mit dem Energiesparmodus nicht drin hat, aber gibt es wohl nicht.
 
Ja, die gibt es meines Wissens seit einigen Jahren nicht mehr. Es wird auch von den HDD Herstellern nicht angegeben.
 
Holgip schrieb:

Ist schade das es solche HDs nicht mehr gibt, oder das es auch kein Tool mehr gibt was diese Einstellungen dauerhaft ändert.
Das mit dem schreiben eines kleinen Files um diese am laufen zu halten, das funktioniert mit der WD Scorcio Blue, aber nicht mit der Seagate Firecuda, Grund dafür ist, die Seagate ist eine Hybridplatte, die hat zusätzlich 8GB. SSD mit drauf.
Die kleine Datei wird von der SSD gespeichert die HD muss deshalb nicht anlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
S.M.A.R.T. eingeschaltet ?Zwischenablage-2.jpg
AHCI Aktiv ?
Ergänzung ()

Deep Sleep
Configure deep sleep mode for power saving when the computer is shut
down. We recommend disabling Deep Sleep for better system compatibil
-
ity and stability
 
Zaubermeister schrieb:
S.M.A.R.T. eingeschaltet ?Anhang anzeigen 649134
AHCI Aktiv ?
Ergänzung ()

Deep Sleep
Configure deep sleep mode for power saving when the computer is shut
down. We recommend disabling Deep Sleep for better system compatibil
-
ity and stability

Ja diese Einstellungen habe ich auch schon getestet, bringt aber nichts.
 
Bei den SSHDs hat der interne Kontroller auch etwas mehr zu sagen - wozu man aber eine SSHD für Daten nutzt ist eine gute Frage...
 
Die kleine Datei wird von der SSD gespeichert die HD muss deshalb nicht anlaufen.

Kommt doch drauf an, wo du die kleine Datei abspeicherst. Wenn SSD und HDD unterschiedliche Laufwerksbuchstaben haben, speichert das Programm die Datei halt auf der HDD. Dann ist sie gezwungen anzulaufen.
Ansonsten die Hybrid-FP partitionieren.

Edit: Gerade gelesen, dass eine Hybrid häufig genutzte Dateien automatisch auf den Flashspeicher schiebt. Partitionieren bringt also nichts.

Hilft also doch nur eine neue HDD zu kaufen und mit einem Tool oder der Batch-Datei den Standby verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holgip,

ja das ist das Problem, welche HD gibt es ohne den Energiesparmodus, das war ursprünglich meine Frage.
Wenn jemand hier mir einen Tipp geben könnte, wäre ich schon froh darüber.
 
In 2,5" keine die mir bekannt wäre - die für Server mal ausgenommen...

Allerdings reicht bei allen die ich bis jetzt hatte bzw. habe CrystalDiskInfo um dieses Problem zu umgehen - SSHDs sind eigentlich für das BS wenn SSD zu teuer, da gibt es dieses Problem dann auch nicht mehr.
 
@ Robo32

ich hatte ja schon mal eine Andere 2,5" HD von WD Scorpio Blue, das ist keine Hybrid, hier das gleiche, nur das hier der Trick mit der kleinen Datei zu schreiben funktioniert hat.
Nur bei der Firecuda funktioniert das mit Crystal Disk nicht.
Bei einem älteren PC hatte ich eine 2,5" HD die hatte das Problem nicht, diesen Modus, das der fest in der Firmware drin ist haben wohl erst die neueren Festplatte.
Ergänzung ()

@Robo32

Frage: was wäre den eine 2,5" HD für Server die keinen Energiesparmodus hat.
Kannst mir mal bitte einen Typ nennen.
 
Zum Beispiel Seagate Constellation .2 ST91000640NS - ~140€ für 1TB und das ist auch das Maximum... = Blödsinn

Was du nehmen kannst und nur auf Seagate bezogen
- bis 2TB Seagate Spinpoint M9T (meine zwei haben schon >13.000 Stunden)
- 3/4/5 TB Seagate Barracuda 2 (Höhe beachten und nur wenn von dieser hauptsächlich gelesen werden soll...)
Andere halbwegs aktuelle kenne ich nicht persönlich, werde dazu also auch nichts sagen.
Grundsätzlich ist es aber egal was du nimmst, da spätestens der Trick mit dem Batchfile, oä. immer geht - Finger weg von SSHDs...
 
Zurück
Oben