Hallo zusammen,
ich plane gerade einen Büroumzug und aus diversen Gründen (VDSL-Verfügbarkeit, Vertragslaufzeiten, Kosten, Anzahl Telefonleitungen) werden wir 2 verschiedene DSL Provider gleichzeitig nutzen:
a) Telekom mit 2 IP-Telefonleitungen und VDSL-Leitung für die Mitarbeiter
b) HFO für 4 weitere IP-Telefonleitungen (eventuell auch als DSL-Gastzugang für Kunden, ist aber sekundär)
Die Verbindung zu beiden Providern wird jeweils mit einer FritzBox 7390 hergestellt.
Meine Fragen nun:
- Brauch ich 2 TAE Dosen, also für jede FB eine separate ?
- Wenn ja, müssen diese jeweils separat mit dem Verteiler im Hausanschlussraum verbunden werden oder kann man die auch an einer Leitung hintereinander schalten ? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber mit Telefonleitungen und TAE kenn ich mich nicht sonderlich aus.
Danke im Voraus für alle Antworten.
ich plane gerade einen Büroumzug und aus diversen Gründen (VDSL-Verfügbarkeit, Vertragslaufzeiten, Kosten, Anzahl Telefonleitungen) werden wir 2 verschiedene DSL Provider gleichzeitig nutzen:
a) Telekom mit 2 IP-Telefonleitungen und VDSL-Leitung für die Mitarbeiter
b) HFO für 4 weitere IP-Telefonleitungen (eventuell auch als DSL-Gastzugang für Kunden, ist aber sekundär)
Die Verbindung zu beiden Providern wird jeweils mit einer FritzBox 7390 hergestellt.
Meine Fragen nun:
- Brauch ich 2 TAE Dosen, also für jede FB eine separate ?
- Wenn ja, müssen diese jeweils separat mit dem Verteiler im Hausanschlussraum verbunden werden oder kann man die auch an einer Leitung hintereinander schalten ? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber mit Telefonleitungen und TAE kenn ich mich nicht sonderlich aus.
Danke im Voraus für alle Antworten.
Zuletzt bearbeitet: