Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mach mal ein Bild der offenen 1. TAE. Wahrscheinlich endet dort auf 5 und 6 das Kabel der 2. TAE. Diese 4 Drähte auf je auf eine Netzwerkdose auflegen. Max. können 100MBit darüber laufen. Ein versuch wäre es wert.
Das rettet dich nicht in Sachen Netzwerkkabel, weil selbst bei hinreichend vielen Adern die Abschirmung der Verkabelung nicht gut genug sein wird. Die beste Lösung scheint mir noch der "2-Draht-LAN"-Vorschlag von @MadMax 21 zu sein.
Erfahrungsergänzung: Wahrscheinlich ist das Kabel zur 2. TAE auch auf 1&2 angeschlossen, nicht auf 5&6. Parallelschaltung halt, damit an beiden Anschlüssen gleichzeitig analoge Telefone genutzt werden können.
Das wurde öfter gemacht als eine Reihenschaltung über 5&6, die die nachfolgenden TAE-Dosen in Reihe tot schaltet.
Parallelschaltung ist pures Gift für (V)DSL, also gehören die Adern so oder so von der 1. TAE abgeklemmt, wie ja schon erwähnt wurde.
Das sieht etwas besser als erwartet aus. Du könntest versuchen, die zueinander passenden vier Adern als Netzwerkverbindung zu nutzen, wie von @xxMuahdibxx vorgeschlagen. Ich halte die Erfolgswahrscheinlichkeit für eher niedrig, aber für hoch genug, um es zu versuchen.
Ne, es kommt auf die genauen Gegebenheiten vor Ort an. Hausverkabelung, Phasenaufteilung, weitere in Verwendung befindliche Elektrogeräte usw. Wenn es bei dir auf Anhieb sauber läuft, Glück gehabt. Von GBit ist man grundsätzlich weit entfernt. Selbst 100 MBit stabil zu kriegen kann oft scheitern.
Daher ist D-LAN eine absolute Notlösung für ganz bestimmte Situationen. Aber eine super Lösung für alle, die man mal eben pauschal empfiehlt, ganz sicher nicht.
vielen Dank für Eure rege Anteilnahme; auf CB ist ja wirklich immer Verlass :-)
Nach langem Hin- und Her habe ich die Bohrmaschine geholt und die besagten Löcher gebohrt.
LAN-Kabel ist nun vom Router in das Kinderzimmer verlegt, Switch wurde bestellt und nächste Woche
wird der Rest verkabelt.
Dennoch vielen Dank noch einmal; ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man hier Hilfe bekommt und wie viel Fachwissen hier vorhanden ist. DANKE!
Endlich mal wieder, der dann beherzt Kabel zieht. So muss das. Und dann ist auch nicht damit Schluss, dass man die Geschwindigkeit der DSL-Verbindung weiterreichen kann. Da geht dann auch stabil eine Gigabitverbindung oder noch mehr drüber.