2 Häuser verbinden

skyfall

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
335
Hallo,

ich möchte gerne 2 Häuser mit Internet verbinden. Die Frage ist ob über Funk, LWL oder Ethernetkabel Cat 6a. Bei der Variante mit Ethernetkabel muss man wegen Potentialausgleich was beachten oder? Welche Lösung wäre am sinnvollsten? Es sind nur 6 M Abstand zwischen den Gebäuden

Habe noch die Möglichkeit ein Leerrohr zu verlegen.
 

Anhänge

  • F7EAE138-0F8A-4AB9-9351-DF91FE0C5796.jpeg
    F7EAE138-0F8A-4AB9-9351-DF91FE0C5796.jpeg
    214,1 KB · Aufrufe: 389
Ich würde, wenn wie beschrieben Leerrohr möglich, definitiv LWL nehmen.
Hat man erstmal Ruhe.
Switch mit SFP oder Media Konverter und alles ist gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811, QuerSiehsteMehr, LukS und 8 andere
Wenn Leerrohr geht, definitiv LWL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Theoretisch würde je nach Bausubstanz auch WLAN reichen, wäre wohl die günstigste und einfache Lösung.
Ideal wär natürlich LWL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
skyfall schrieb:
Die Frage ist ob über Funk, LWL oder Ethernetkabel Cat 6a.

wenn du über LWL nachdenkst, dann nimm LWL - das mache am wenigsten Mucken.

Denn wenn du wie du schon erwähnt hast einen Potentialausgleich zwischen beiden Häusern vornimmst bei leitfähign Verbindungen, muss auch der Stromnetzbetreiber darüber in Kenntniss gesetzt werden, wenn die Häuser jeweils sperat an das Stromnetz angeschlossen wurden.
 
"Grundsätzlich ist es verboten Telekommunikationseinrichtungen über Grundstückgrenzen hinweg ohne öffentliche Netze miteinander zu verbinden. In Ausnahmefällen gewährt die Regulierungsbehörde für Telekommunikation eine Sondergenehmigung."

so ist die Rechtslage:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
joa war nur ein Joke.... ist noch ein Überbleibsel des Fernmeldemonopols;)
 
Es ist Grundstück intern. LWL ist mir auch lieber. Nur kenn ich mit verlegen von LWL nicht so aus. Ethernetkabel habe ich schon gezogen. Die andere Idee wo ich noch habe, ist es mit AP‘s zu lösen. Reicht dafür ein normaler AP aus oder braucht es Building to Building Geräte?
 
Hi,

nimm LWL, alles andere ist nix Halbes und nix Ganzes. Es gibt wie schon gesagt wurde Medienkonverter, die setzen dir das LWL wieder auf RJ45 Ethernet Kupfer um.

VG,
Mad
 
skyfall schrieb:
LWL ist mir auch lieber. Nur kenn ich mit verlegen von LWL nicht so aus.

das ist eigentlich kein Hexenwerk: 2 Medienkonverter von Ethernet <-> LWL kaufen, passend dazu das LWL Kabel (Singlemode / Monomode) vorkonfektioniert besorgen, LWL Kabel im Leerrohr zwischen den Häusern verlegen mit etwas vorsicht (maximale Biegeradien beachten!), alles anschließenin den jeweiligen Häusern, fertig. Damit steht die Verbindung
 
Hi,

wieso Mikrotik empfehlen, wenn ein Leerrohr gelegt werden kann und dem TE LWL ohnehin lieber ist? Erschließt sich mir nicht so ganz

VG,
Mad
 
Old Henry schrieb:
"Grundsätzlich ist es verboten Telekommunikationseinrichtungen über Grundstückgrenzen hinweg ohne öffentliche Netze miteinander zu verbinden.
Nope. Im privaten Rahmen darfst Du verbinden was Du willst solange Du Dich auf die dafür freigegebenen Kommunikationskanäle beschränkst.
 
Weil günstiger und für Laien einfacher zu installieren.
Verlink doch bitte Mal ein Set aus deinen vorgeschlagenen Medienkonvertern mit LWL, die gängigen Richtlinien zur Potentialtrennung genügen und unter 200€ kostet ohne dass man dafür Spleißwerkzeug benötigt.

Aber Du hast Recht, ich ergänze "Alternative" vor meinen Vorschlag, damit es eindeutiger wird, dass auch andere Lösungen aus dem Thread hier funktionieren werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Hi,

verstehe ich gerade auch nicht: wo brauche ich bei LWL denn einen Potentialausgleich? Vielleicht kannst du das näher erläutern.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Zurück
Oben