acidarchangel
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.380
DSL over LAN ist keineswegs alte Technik. Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden. Es existieren bspw. 2 DSL Anschlüsse. An beiden ist ein Router oder ein Modem angeschlossen und dadurch besteht ein ganz normaler Zugang wie die meisten es zuhause auch haben inkl. DHCP und allem drum und dran. Nun verbinde ich aus beiden Netzen ein LAN Kabel mit dem DSL over LAN Router und konfiguriere beide Ports, logisch getrennt, als DSL over LAN. Hier brauche ich keine Zugangsdaten mehr mitgeben, da die Einwahl ja über die ersten beiden Router geschieht. Wenn ich mich jetzt mit einem Rechner in das Netz des DSL over LAN Routers hänge, bekomme ich ganz normal einen IP und der Router interpretiert die beiden anderen LANs einfach als DSL Netzwerk.xxMuahdibxx schrieb:und wenn gibts für DSL over LAN wenig zu finden weil es "alte" Technik ist und eher damals eingesetzt wurde wo man sich direkt über den PC eingelogt hat und nicht übern Router.
Gerade auf Messen ist dieses Vorgehen der Standard. Man bekommt von den Messebetreibern eine Leitung mit deren LAN und meistens einer festen IP. Über die o.g. Lösung hat man nun die Möglichkeit, sein eigenes, komplett autarkes Netz aufzubauen und die Clients nutzen das Messe LAN wie einen DSL Zugang ins Internet.