2 Netzteile Wasserkühlung

Hilzerak

Ensign
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
150
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Projekt hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/watercooled-desk-2x-pc.1988967/

benötige ich noch eine kleine elektrische Schaltung.
In dem Projekt werden 2 PCs (zwei Netzteile) in einem Wasserkreislauf zusammen geschlossen.
Mein Ziel ist es dass die PCs beide unabhängig voneinander einzeln oder gleichzeitig innerhalb des Kreislaufs aktiv laufen können.
Hier stellt sich nun natürlich die Frage wie ich die Pumpen / Steuerung mit Strom versorge.

Aufbau ist wie folgt:
Pumpen: EK-XTOP Revo Dual D5 PWM Serial
Steuerung: aquaero 6 LT USB

Die Pumpen wurde ich mit einem Y Stecker zusammen auf einen Molex verbinden.
Sprich ich habe dann jeweils für die Steuerung und die Pumpen einen Molexstecker, welchen die Netzteile mit Strom versorgen müssen.

Hier sollte es doch meiner Meinung nach genügen einfach eine kleine Schaltung mit 2 Dioden (z.B. https://www.amazon.de/dp/B07V418N6T...t_i_QNGGGAKQ01CHZJY15BC1?_encoding=UTF8&psc=1) zu bauen.
Würde dann so in etwa aussehen (Pömp=Pumpe/Steuerung)

steuerung.jpg


Übersehe ich hier irgendwas? Warum gibt es sowas eigentlich nicht fertig zu kaufen?
Und nein, ich will keine zweite Steuerung kaufen und mir ist bewusst dass ich diese per USB nur mit einem PC verbinden kann.
Meinungen?
 
Hilzerak schrieb:
Warum gibt es sowas eigentlich nicht fertig zu kaufen?
Gleichrichter gibt es zu kaufen.
Ohne den ganzen Aufbau zu kennen: Deine Schaltung wird so funktionieren. Ob du nun wirklich 10A Dioden brauchst sei dahingestellt.
Wenn die Steuerung außerdem PWM von beiden PCs bekommt muss man hier einen Multiplexer dazwischenschalten. Das wird etwas komplizierter, da würde ich eher eine konstante Drehzahl fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hilzerak
Das wurde mal in diesem Thread diskutiert, ich habe den Beitrag in dem der mMn praktikabelste Vorschlag gemacht wurde verlinkt:
https://www.computerbase.de/forum/t...-1m-unter-dem-pc.1955240/page-8#post-24347413

Der Pumpe ein eigenes Netzteil geben und dann per per Relay mit den PS_ON Signalleitungen der Netzteile steuern.
Die Signalleitungen zu nutzen ist deutlich sicherer, als die 12V Schienen zu verdrahten. Da ist dann das worst-case Scenario, dass ein Computer den anderen mit anschaltet.

Hilzerak schrieb:
Übersehe ich hier irgendwas? Warum gibt es sowas eigentlich nicht fertig zu kaufen?
Ich denke mal weil kein Hersteller sich die Haftung antun will

Hilzerak schrieb:
Und nein, ich will keine zweite Steuerung kaufen und mir ist bewusst dass ich diese per USB nur mit einem PC verbinden kann.

Anhand der Wassertemperatur steuern, dann brauchst du die USB-Verbindung nur zum Einrichten der Steuerung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hilzerak
Rickmer schrieb:
Ich denke mal weil unsicher wie Sau
Das ist übertrieben. Das Prinzip findest du in jedem passiven Netzteil. Wenn das so gefährlich wäre, würden die reihenweise ausfallen. Solange man die Dioden richtig dimensioniert gibt es wenig, was schiefgehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hilzerak
ghecko schrieb:
Wenn die Steuerung außerdem PWM von beiden PCs bekommt muss man hier einen Multiplexer dazwischenschalten. Das wird etwas komplizierter, da würde ich eher eine konstante Drehzahl fahren.
Die Steuerung hat doch 4 Anschlüsse. Mein Plan war jetzt eigentlich sie auf getrennte zu verbinden. Sollte dann doch kein Problem machen?


Rickmer schrieb:
Anhand der Wassertemperatur steuern, dann brauchst du die USB-Verbindung nur zum Einrichten der Steuerung
Jup das ist mir klar daher ist das auch kein Problem und war der Auslöser für mein letzten Satz.

Rickmer schrieb:
Der Pumpe ein eigenes Netzteil geben und dann per per Relay mit den PS_ON Signalleitungen der Netzteile steuern.
Die Signalleitungen zu nutzen ist deutlich sicherer, als die 12V Schienen zu verdrahten. Da ist dann das worst-case Scenario, dass ein Computer den anderen mit anschaltet.
Danke für den Denkanstoß, so könnte man das natürlich auch lösen ja. Wäre halt mit sehr viel zusätzlichem Aufwand / Platz verbunden.

Allerdings sehe ich grad immer noch nicht was an meiner Lösung "unsicher" sein soll? Natürlich überdimensioniert man die Diode. Daher ja auch die 10A. Wo siehst du hier Probleme?
 
Hi,
so wie du das aufgezeichnet hast funktioniert! Du musst jedoch beachten, an jeder Diode fällt ein bisschen Spannung ab, ca 0.8V! Was nicht unbedingt schlimm ist, wenn man jetzt nicht 100% 12V braucht und mit 11.2V leben kann.

Aber so eine Schaltung vermeidet man eigentlich tunlichst, weil man getrennte Stromkreise im Störfall koppelt und dabei kann mehr oder auch weniger kaputt gehen! Eine Galvanische Trennung per Relays ist immer zu bevorzugen, mit einem extra Netzteil für die wakü! Nix mit PowerOn Signal, einfach je PC ein 12V Relais an Molex, und beide Relais verodert schalten die Wakü ein!

Ich würde dir die Diodenschaltung nicht empfehlen, aber wenn dann Bau da noch zwei fein Sicherungen vor die Dioden, wenn was passiert dann lösen die wenigsten aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben