Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
200m Netzwerkkabel?
- Ersteller janton2000
- Erstellt am
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
*edit
Ach Mist, ich war wieder zu langsam. Egal, ich hab so ne schöne Analogie, die will ich jetzt loswerden ^^
Man stelle sich zwei Häuser vor, aber das rechte steht auf einem kleinen Hügel, 5 Meter höher. Beide haben 2 Stockwerke. Springt Klaus aus Haus A aus dem 1. Stock in seinen eigenen Garten, sind das 2,5 Meter, kann man schaffen. Bei Max aus Haus B dasselbe. Springt Max nun aber von seinem Haus in Klausi's Garten, wird es wehtun, weil er 2,5 Meter PLUS die 5 Meter Höhenunterschied des Hügels runterspringt.
Dasselbe Prinzip gilt beim Stromanschluss. Deine "0 Volt" können beim Nachbarn in Relation eben "5 Volt" sein, die 5 Meter Höhenunterschied des Hügels. Das Kabel zwischen den Häusern ist der Max, der sich hoffentlich nur die Beine bricht, aber wenn der Hügel noch höher ist, bleibt von Max nur noch Matsch übrig. Wie hoch dieser sogenannte "Potenzialunterschied" ausfällt, ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Ach Mist, ich war wieder zu langsam. Egal, ich hab so ne schöne Analogie, die will ich jetzt loswerden ^^
Man stelle sich zwei Häuser vor, aber das rechte steht auf einem kleinen Hügel, 5 Meter höher. Beide haben 2 Stockwerke. Springt Klaus aus Haus A aus dem 1. Stock in seinen eigenen Garten, sind das 2,5 Meter, kann man schaffen. Bei Max aus Haus B dasselbe. Springt Max nun aber von seinem Haus in Klausi's Garten, wird es wehtun, weil er 2,5 Meter PLUS die 5 Meter Höhenunterschied des Hügels runterspringt.
Code:
Haus A Haus B
__
/ \
__ #__|OG|__#
/ \ # |EG|__# 2,5
#__|OG| #
2,5 #__|EG|__# 7,5
Dasselbe Prinzip gilt beim Stromanschluss. Deine "0 Volt" können beim Nachbarn in Relation eben "5 Volt" sein, die 5 Meter Höhenunterschied des Hügels. Das Kabel zwischen den Häusern ist der Max, der sich hoffentlich nur die Beine bricht, aber wenn der Hügel noch höher ist, bleibt von Max nur noch Matsch übrig. Wie hoch dieser sogenannte "Potenzialunterschied" ausfällt, ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.343
Raijin schrieb:Springt Max nun aber von seinem Haus in Klausi's Garten, wird es wehtun
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Theoretisch könnte man einen PoE-PD-Switch dazwischenstecken und diesen vom Haus aus mit PoE versorgen, wenn unterwegs keine Steckdose ist. Aber dennoch bewegt man sich damit im Grenzbereich der 100 Meter in beide Richtungen und Grenzbereich ist eben Grenzbereich. Am Ende sind es dann nicht 200 Meter, sondern tatsächlich 215 Meter und das Spiel geht von vorne los, Packetloss, hohe Latenzen, Verbindungsabbrüche. Wenn man sich soweit jenseits der Spezifikation bewegt, kann man rumfrickeln oder es gleich richtig machen, sei es mit LWL oder Richtfunk, wenn das eine Option ist.HITCHER_I schrieb:Könnte man dazwischen genau in der Mitte bei 100m nicht einen billigen 5-Port Gb-Switch einbauen?
Der würde das Signal sauber weitere 100m weiterleiten.
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.622
Zwei PoE switches, jeweils auf einem Drittel der Strecke, jeweils von der näher liegenden Seite versorgt 🤓
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.966
Dann kann man auch gleich Glasfaser verlegen. Duerfte dann auch billiger sein.Bl4cke4gle schrieb:Zwei PoE switches
Aus eigener Erfahrung: 130 Meter mit 100 Mbit/s und 802.3af PoE funktioniert. Normgerecht ist das aber nicht.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.734
Den kannst du per PoE versorgen.KeepCalm schrieb:100m Stromkabel, damit der Switch versorgt wird ??
Ändert aber nichts daran, dass in diesem Fall hier LWL verwendet werden sollte.
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 106
Vielen Dank für die vielen Antworten. Leider verwirrt mich das ganze aber sehr. Ziel ist es das Gelände eines Landwirts mit Kameras auszustatten. Vielleicht gibt es ja in der Mitte des Geländes einen geeigneten Ort, wo die LTE Fritzbox und ein POE Switch installiert werden kann. Dann könnte ich ganz simpel einfach zu jeder Kamera ein Cat 7 Kabel legen und diese damit auch mit POE versorgen. Ich habe aber verstanden, dass 100m nicht überschritten werden dürfen. Achja und die neue Getreideanlage will auch einen Netzwerkanschluss. Ansonsten hätte ich ihm eh zu LTE Kameras geraten.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.966
Grob gesagt:
Vorkonfektioniertes LWL Kabel verlegen (lassen). Ich wuerd Multimode nehmen, und weils effektiv nicht wesentlich mehr kostet, 4 Fasern oder mehr.
https://www.glasfaserkabel.de/LWL-K....html?MODsid=d43b86a9062a048e2ea54f5d0643fb11
Achtung, genug Ueberlaenge einplanen!
Idealerweise, obwohl Erdkabel, dennoch in ein Leerrohr legen. Vorallem wenn da mal schweres Geraet unterwegs ist.
Wie es angeschlossen wird haengt davon ab, was schon da ist.
Am guenstigsten duerfte sein, auf Hausseite einen Gigabit Medienwandler mit SFP Port zu nehmen, es sei denn ein Switch mit SFP Slot ist vorhanden.
Beispiel: https://geizhals.de/tp-link-mc220l-a412969.html
Auf der entfernten Seite einen PoE Switch mit SFP Slot nehmen, sofern die Kameras PoE koennen. Wieviele Kameras und Geraete insgesamt sollen es werden?
Beispiel, fuer maximal 8 Geraete:
https://geizhals.de/zyxel-gs1900-de...0hp-eu0102f-gs1900-10hp-gb0102f-a2706297.html
Dann zwei zum LWL (Single oder Multimode) passende SFP Module:
https://geizhals.de/tp-link-tl-sm311lm-a406730.html (Multimode)
https://geizhals.de/tp-link-tl-sm311ls-a406724.html (Singlemode)
Wenn das Netzwerk flach ist, also keine Segmentierung in VLANs vorhanden ist, kann das alles einfach zusammengesteckt werden.
Vorkonfektioniertes LWL Kabel verlegen (lassen). Ich wuerd Multimode nehmen, und weils effektiv nicht wesentlich mehr kostet, 4 Fasern oder mehr.
https://www.glasfaserkabel.de/LWL-K....html?MODsid=d43b86a9062a048e2ea54f5d0643fb11
Achtung, genug Ueberlaenge einplanen!
Idealerweise, obwohl Erdkabel, dennoch in ein Leerrohr legen. Vorallem wenn da mal schweres Geraet unterwegs ist.
Wie es angeschlossen wird haengt davon ab, was schon da ist.
Am guenstigsten duerfte sein, auf Hausseite einen Gigabit Medienwandler mit SFP Port zu nehmen, es sei denn ein Switch mit SFP Slot ist vorhanden.
Beispiel: https://geizhals.de/tp-link-mc220l-a412969.html
Auf der entfernten Seite einen PoE Switch mit SFP Slot nehmen, sofern die Kameras PoE koennen. Wieviele Kameras und Geraete insgesamt sollen es werden?
Beispiel, fuer maximal 8 Geraete:
https://geizhals.de/zyxel-gs1900-de...0hp-eu0102f-gs1900-10hp-gb0102f-a2706297.html
Dann zwei zum LWL (Single oder Multimode) passende SFP Module:
https://geizhals.de/tp-link-tl-sm311lm-a406730.html (Multimode)
https://geizhals.de/tp-link-tl-sm311ls-a406724.html (Singlemode)
Wenn das Netzwerk flach ist, also keine Segmentierung in VLANs vorhanden ist, kann das alles einfach zusammengesteckt werden.
hildefeuer
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 6.618
Dir ist aber schon klar, das außen liegende LAN Kabel ein Sicherheits Risiko sind.
Frage, wenn dir was unklar ist. Die ganze Sache ist kein Hexenwerk, schlimmstenfalls wirds eine Materialschlacht.janton2000 schrieb:Leider verwirrt mich das ganze aber sehr.
Das wäre natürlich die sauberste Lösung. Wenn die LTE-FritzBox da keinen Empfang hat und "auswärts" stehen muss stellt sich meinem Eindruck nach eher die Frage, wo die ihren Strom herbekommen soll.janton2000 schrieb:Ziel ist es das Gelände eines Landwirts mit Kameras auszustatten. Vielleicht gibt es ja in der Mitte des Geländes einen geeigneten Ort, wo die LTE Fritzbox und ein POE Switch installiert werden kann.
Rein aus persönlichen Interesse: Wofür wird der dann genutzt?janton2000 schrieb:Achja und die neue Getreideanlage will auch einen Netzwerkanschluss.
Wenn die Getreideanlage zu weit weg von dem Standort des Switches und/oder FritzBox ist kann man die ja separat per Glasfaser anbinden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.477
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 860
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.267
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 691
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 457