2012er PC Update

ChrisM82

Newbie
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

ich besitze einen relativ alten PC selber aufgebaut (mit Hilfe dieses forums) aus dem Jahr 2012 J. Er funktioniert noch perfekt, allerdings ist ein Update auf Windows 11 gemäß windows aufgrund der eingesetzten CPU nicht möglich.

Genutzt wird der PC nur für:

  • Internet surfen
  • Office Anwendungen (Excel, Word, Outlook)
  • Foto und Dokumenten Speicherung
Installiert wurde damals folgendes:

  • SSD 128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s/ MLC Toggle (MZ-7PC128B/WW)
  • CPU Intel Core i5 3450 4x 3.10GHz (So.1155 BOX)
  • PSU 450W be quiet! Straight Power E9
  • Thermalright HR-02 Macho Multiple Heatpipe Kühler für Intel LGA775/1366/1156/1155 und AMD AM2/AM2+/AM3 CPUs, 140 mm TY 140 Lüfter (PWM)
  • DDR3 8GB (2x 4096MB) TeamGroup 1 32,95 32,95 Elite DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual
  • ASRock Z77Pro3 Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
  • Fractal Design Define R3 USB3.0 Black Pearl Midi Tower
  • HDD 1TB (SATA)
  • CD RW Laufwerk (SATA)
Ziel ist den PC so upzugraden, dass er wieder für ca. 10J alle Windows Updates mitmacht.
Wenn möglich würde ich gerne nur Mainboard, RAM und CPU tauschen. Oder macht das finanziell keinen Sinn?

Empfehlungen bezüglich kompatibler Hardware?

Ein neuer Monitor dazu wäre auch eine Option, je nachdem wo das Budget am Ende steht.
Empfehlungen für ein 23" oder 24"?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Soll wieder 10 Jahre für alle Windows Updates halten.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Monitor. Aktuell 1920x1080, aber upgrade auf 24" 2560x1440 wahrscheinlich. Empfehlungen?
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, siehe oben
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-1000 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
Dieses Jahr, warten auf ein gutes Angebot ist möglich.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Basis-Wissen vorhanden. Mach es halt nicht jeden Tag, hab aber auch keine 2 linken Hände nud Youtube hilft bei den meisten Sachen ganz gut.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
@ChrisM82
Das lässt sich im genannten, preislichen Rahmen problemlos durchführen. Die Frage ist auch, ob man nicht doch besser die SSD mittauscht und in dem Zuge auch die HDD direkt rauswirft. Eine flotte und moderne 2 TB SSD kostet um die 100 Euro, die sollte man mit einrechnen.

Hast du irgend welche besonderen Anforderungen an CPU oder Board? Welche Anschlüsse müssen in welcher Vielzahl intern wie extern vorhanden sein? Gibt es spezielle Software, die evtl. eine große Kern/Threadzahl oder besonders viel RAM voraussetzt?

Wenn es sich hingegen lediglich um Office-Tätigkeiten und Surfen/Youtube handelt,dann kann man bei deinem gesetzten Preislimit durchaus im unteren Bereich, also bei ca. 500 Euro bleiben - inkl. 2 TB SSD.

Evtl. sollte man aber auch das Netzteil einer Frischzellenkur (sprich: Austausch) unterziehen.

Was den Monitor angeht: erstelle dazu (am Besten, wenn der neue PC steht) einen neuen Thread im passenden Unterforum. Bis dahin behalte erstmal deinen aktuellen.

EDIT:
Das Workaround von @Iceman48 ist aber mit Vorsicht zu genießen: jedes Update kann dem Ganzen wieder einen Strich durch die Rechnung machen und was man sicher nicht will, ist ständiges Gebastel am System und Fixen von unnötigen Problemen. Ich denke, nach 13 Jahren ist es durchaus gerechtfertigt, für einen weiterhin reibungslos funktionierenden PC mal 500-600 Euro in die Hand zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee und PeacemakerAT
Ich würde da einfach Windows 11 drauf machen, wie in #2 verlinkt (setup.exe /product server nutzen für ein Upgrade). Das funktioniert bei Windows 24H2.
Alternativ überleg dir doch ob Du nicht einfach irgendein(*) Linux drauf machst. Bei deinen Ansprüchen sollte da ein Umstiegt nicht nerviger sein als einen neuen PC unter Windows 11 wieder so einzurichten, wie deiner nach der langen Zeit ist.

(*) also irgendein größeres Linux, z.B. Mint, Ubuntu, Fedora
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Wie wäre es der Einfachheit halber aus der c't einen aktuellen Bauvorschlag zu nehmen? Z.b. den Mini Office PC für ca. 600 oder eben hier die Vorschläge aus dem Forum? Da bist du mit runden 600-700€ für deine Bedürfnisse gerüstet und die Zukunft deiner Anforderungen auch. Dann gibt es auch nicht das Risiko, dass eine deiner alten Komponenten ausfällt oder bremst z.B. HDD. Mit der Anforderung 10+ Jahre würde ich dir keinen Mac Mini (ca.700€) empfehlen, auch wenn das Betriebssystem für dich ok wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein günstiger MiniPC nicht auch eine Alternative? Die sind zwar nicht ganz so stark wie ausgewachsene Desktops, aber für den UseCase allemal ausreichend. Dann geht sich Mini PC + Bildschirm um 500 aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OSx86 und Clark79
Hi Zusammen,

erstmal danke für die vielen schnellen Antworten.

Zu den Fragen/Vorschlägen:

1. Workaround von @Iceman48:
Ist eine Idee, hatte ich mir auch schon angeschaut, aber ich sehe das auch etwas skeptisch und nach den 12 Jahren hat CPU + Board ist es für mich auch okay hier etwas geld zu investieren mit der ich dann wieder 10 jahren Ruhe habe.
2. Ausstausch Festplatte, ja ist eine Option werde ich berücksichtigen. Würdet ihr da eine NVME M2 SSD oder SATA Standard SSD empfehlen? Welche?
3. Anforderungen sind minimal, wie gesagt besteht Hauptnutzung im internet browsen und Office. Ich würde aber minimum 4 /6 Kerne wünschen. (e.g. ein i5 oder Vergleichbar)
Bezüglich Anschlüsse würde ich gerne 4x SATA auf dem Board haben um die bestehenden Laufwerke anzubinden und 6x USB.
Für ein späteres Update eine NVME M2 schnittstelle. (um für die Zukunft gerüstet zu sein, falls es SATA mal nicht mehr gibt)
4. Linux gute Idee, aber ich muss/möchte aus diversen Gründen bei Windows bleiben.
5. Mini PC hatte ich auch schon überlegt, allerdings kann ich dann die Laufwerke/Card Reader nicht mehr nutzen, welche manchmal noch benötigt werden. (Ich weiß, externe gibt es auch für wenig Geld), aber Hauptfrage war ja erstmal das Upgrade des bestehenden Rechners. Sollte sich das finanziell als nicht attraktiv herausstellen wäre das meine Wahl.

Bezüglich des Updates:
Welche Komponenten (Mainboard, CPU, CPU Kühler (kann ich den alten weiterverwenden?), RAM würde ich den benötigen/würdet ihr empfehlen?
Das Fractal Gehäuse, die PSU und die Laufwerke würde ich gerne behalten, da ich damit sehr zufrieden bin und sie wirklich wenig genutzt wurden (daher denke ich das auch die meisten Komponenten noch ne ganze Weile aushalten, oder ist die Abnutzung auch zeitabhängig?).
Bzw würde ich mir basierend auf euren Vorschlägen, dann auch mal die ct Vorschläge anschauen und dann einen Preisvergleich machen, ob das Upgrade noch sinnvoll ist.
 
Das Netzteil würde ich aber auch auf jeden Fall mit erneuern, ist ja schon sehr alt.

Wenn das crasht kann es dir auch andere Hardware zerstören.
 
Zurück
Oben