2017: Welches Netz nutzen die ComputerBase-Nutzer?

Welches Netz nutzt du hauptsächlich?

  • Telekom

    Stimmen: 44 33,1%
  • Vodafone

    Stimmen: 43 32,3%
  • Telefonica o2 (inkl. E+)

    Stimmen: 46 34,6%

  • Umfrageteilnehmer
    133
  • Umfrage geschlossen .

Steven2903

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.987
Frohes neues Jahr zusammen.

Im letzten Jahr hat sich viel getan im Mobilfunk-Markt.
Die Daten-Volumen wurden größer, neue Inklusivleistungen wie EU-Flats hielten einzug, und E+ und o2 sind mittlerweile schon weit vorangekommen mit ihrer Fusion.

Neue Anbieter kamen auf den Markt (Tarifhaus), andere verschwanden.
Grund genug die alljährliche Umfrage zu starten, welches Netz ihr hauptsächlich verwendet.

Die Umfrage bezieht sich auf die Deutschen Mobilfunknetze.

Gerne dürft ihr natürlich wieder euer Netz und euren Anbieter/Tarif hier in diesem Thread kommentieren ;)

-----
Änderung zu 2016:
Telekom - 10,80% (2016: 43,28% 2017: 32,48%)
Vodafone + 10,94% (2016: 22,39% 2017: 33,33%)
Telefonica - 0,14% (2016: 34,33% 2017: 34,19%)

Interessante Veränderungen, muss ich zugeben.
Erstaunlich ist vor allem der hohe Verlust der Telekom, und der hohe Gewinn von Vodafone :eek:
 

Anhänge

  • CB-Umfrage.png
    CB-Umfrage.png
    6,6 KB · Aufrufe: 460
Zuletzt bearbeitet:
Sry, aber aus einer tief in einem Forum vergrabenen Umfrage unter gerade mal 67 zufällig zuerst darauf stoßenden Nutzern einen "Verlust" und "Gewinn" herzuleiten, hat was von Äpfeln und Birnen.
Da spielen soviel Unwägbarkeiten mit rein (Telekom- und O² Kunden vllt noch zu besoffen?), dass die Erhebungen in einem anderen Forum wieder ganz anders aussehen könnten.
 
Ich habe keine nie behauptet das die Umfrage repräsentativ wäre.
Soll ja nur Just for fun sein :-)

Wenn man die Zahlen der Mobilfunker nimmt wachsen eh alle 3 von der Kundenzahl her gesehen ;-)
 
CallYa Smartphone Special 9,99
CallYa Smartphone Allnet Flat 22,50

Kein Vertrag, Vodafonenetz, LTE.
Beides momentan konkurrenzlos
 
seit 1,5 jahren winsim (o2 netz) mit 2 gb lte volumen für 8,99€

bin sehr zufrieden und bleibe bei denen.
 
Vodafone
CallYa
Smartphone Special XL (300 Min/SMS, 1 GB LTE + 100 MB App-Nutzung + Aufladebonus MB, Vodafone Flat, EU-Flat)
keine Vertragsbindung

Bin sehr zufrieden. Sehr guter Empfang in meiner Gegend. Zudem die (leider) einzige Methode ohne Vertrag an D-Netz LTE zu kommen.

Wird Zeit das sich der deutsche Mobilfunkmarkt dem europäischem Standard annähert. Über 1 GB Volumen und ein paar inkl. Minuten lachen sich die allermeisten Bewohner anderer EU-Länder regelrecht kaputt...
 
Telefonica
winsim mit 2 GB LTE mit 24 Monate Vertragsbindung für 6,99 €/Monat

Vorteile:
+ Sehr günstiger Basispreis
+ Hohe LTE Geschwindigkeit (in dem Preisbereich eher unüblich)

Nachteile:
- teilweise deutlich schlechtere Netzqualität als Wettbewerber (für mich besonders nervig sind die Tunnelstrecken der S-Bahn Stuttgart)
- winsim bietet nur sehr teure EU-Pakete (4,50€ für 100 MB)
- Datenautomatik

Insgesamt bin ich mit der Preis/Leistung zufrieden und würde es den Usern weiterempfehlen, denen ein günstiger Preis wichtiger ist als überall ein gutes Netz zu haben.
 
@ndreas schrieb:
(...) @Kloppmet
Der Special XL scheint aber kein normal buchbarer Tarif zu sein?!

Stimmt, so nicht direkt buchbar. Wenn man schon einen anderen CallYa-Tarif nutzt, kann man per App oder telefonisch in diesen Tarif wechseln. Ist zwar auf 50 Mbit (zumindest laut prepaid-wiki) "limitiert", aber die Geschwindigkeit ist bei LTE ja ohnehin nicht der wichtigste Punkt - die Möglichkeit auf ein gut ausgebautes Netz zugreifen zu können, ist viel wichtiger. Und 50 Mbit sollten mobil ja reichen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das CallYa Angebot ist wirklich gut.

Leider ist das Nummer-Mitnehmen extra kompliziert,
also wird es FYFE. "Technische Gründe"

Mal sehen was ich mit der Callya Sim mache. Laut FAQ ist Sie auf ewig gültig nach 1x Aufladen.
Schönes 2017
 
Ich weiß nicht was daran "gut" ist 22,50€ für nen GB Internet/Allnet zu zahlen :freak:
Wenn man schon für 10€ 2Gb Allnet bekommt.

Ich weiß, Netzqualität, mit aber dennoch zu teuer.
 
Hatte bis vor kurzem auch das Vodafone Smartphone Special. Hab jetzt aber von Mobilcom Debitel die reine Datenkarte mit 3GB LTE im Telekom Netz bis 50MBit für 6,99 Monat und benutze die Vodafone Karte im Standard Talk & SMS Tarif in Slot 1 meines Dual Sim Telefons zum telefonieren.
 
Moin,

seit August 2014 nutze ich Congstar. Vorher war ich seit 2003 O2 Kunde, nur ist hier (seit Umzug) der Empfang nicht sonderlich gut, im Grunde funktioniert hier nur das Telekomnetz wirklich flächendeckend.

Mein Tarif: Congstar 9ct Tarif mit 100Min/SMS Option und 1GB Datenvolumen für 14,80€.

Gruß vom dude

edit: Abgesehen von gewissen Problemen mit den Gebahren von O2 in Sachen Servicequalität und Behandlung von mir als Kunde auch ein kleiner Vergleich:

o2: Maximal edge, Datenrate dementsprechend und im Großteil der Wohnung Empfang zu schlecht zum telefonieren.
Auf Der Arbeit pseudo-Empfang, heißt: Handy ist eingebucht, aber weder Telefonieren noch sonstwas geht.

Congstar: LTE Netz, in der gesamten Wohnung auch LTE Empfang und brauchbare Datenraten. Telefonieren geht deutlich besser, wenn auch nicht in perfekter "Festznetzqualität".
Auf der Arbeit ist das Handy als Hotspot nutzbar bei voller Geschwindigkeit, heißt in meinem Tarif 7,2Mbit Downstream.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 mal WinSim 1 GB LTE Tarif mit je 50 Freiminuten und 50 Frei SMS dabei monatlich Kündbar und ohne Datenautomatik für sehr günstige 3,99 im Monat.
 
Ich nutze ein Dual-SIM-Smartphone mit zwei Anbietern

1. SIM: Vodafone DataGo M 3 GB LTE, für effektiv 4,99€/Monat
2. SIM: congstar Prepaid wie ich will, mit 100 min + 100 SMS Paket für zusammen 4€/Monat.

Dass es bei Congstar kein LTE gibt, juckt mich also nicht :)
Allerdings bin ich mit Vodafone unzufrieden, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln (Berliner U-Bahn und DB-Fernverkehr) sind Empfang und Datenübertragungsraten mies.
 
So, ich hole diesen Thread nochmal kurz hoch.
Habe im Telefon-Treff Forum schon seit heute Mittag eine Umfrage laufen zu den Kosten im Mobilfunk.

Wieviel darf ein Tarif maximal kosten?
Was erwartet man dafür an Leistungen, Datenvolumen, etc.?

Würde mich freuen wenn auch ihr kurz daran teilnehmen würdet.
Sobald genügend Antworten eingegangen sind, werde ich auch hier mal ein paar interessante Daten bekanntgeben.

Vorzeitig mache ich dies allerdings nicht, um eine Beeinflussung zu verringern.
Vorneweg: Die Umfrage soll nicht repräsentativ sein, und das wird sie vermutlich auch nicht erreichen.
Geht nur um eine Betrachtung was man heute von einem Mobilfunk-Tarif erwartet :)

Link zur Umfrage: https://docs.google.com/forms/d/e/1...br2EF67o9d65Xw/viewform?usp=sf_link#responses
 
Zurück
Oben