2080TI Lüfter drehen voll auf bei BF5

Also eigentlich eine Karte die nach wakü schreit oder?

Ich hatte damals 2 verschiedene pasten probiert bei der lightning z aber das Problem war nicht verschwunden.

Obwohl ich sagen muss ich habe doch eine Palit gekauft weil mir der wasserblock für die lightning z nicht gefallen hatte

Diese habe ich vor dem Umbau 4 Wochen lang mit dem luftkühler getestet und auch stundenlang assassins creed odyssey gespielt die Karte hatte trotz 82° nie das Problem mit den Lüftern auf 100%
 
So gesehen schreit jede 2080ti nach Wakü, sobald sie ein höheres Powertarget hat. Erstmal am Powertarget und der Lüfterkurve rumspielen, gibt sowieso keine vernünftigen Wasserblöcke für die Trio.
Je nach Bios sieht die Karte den Hotspot aber auch früher oder später, bei den Biossen mit viel W liegt er meist niedriger, woran das liegt, kann man nur vermuten (der Hotspot ist ja auch nichts Offizielles, aber vom Verhalten ausgehend ist die Existenz nahezu sicher). Bei einer Karte wie der Trio ist es aber arg überraschend, dass die Karte 75°C warm wird, die sollte auch bei 30°C Luft eher Mitte 60 liegen.
 
Ja aber der Lüfter läuft ja wenn ich 2 stunden spiele 2 stunden auf Vollgas... Hab jetzt mit after burner die temp auf 79 gestellt somit die Power auf 87 und jetzt ist ruhe die temp geht bis 72 Grad und bleibt da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Meine msi rtx 2080ti lightning z damals war auch ein Hitzkopf die hatte ja auch einen dicken kühler und ist 3 Monate eigentlich auch ohne Problem gelaufen und wurde egal was versucht wurde bis auf 85° hoch

Egal ob offenes Gehäuse oder ohne Front am Gehäuse

Dann fing das an das die ab 75° immer Vollgas auf die Lüfter gab
 
Und was hast du dann gemacht
 
Du könntest deine Lüfterkurve auch leicht schärfer stellen, um den Hotspot zu verhindern. Bei dir scheint das ja nicht viel zu sein, da sollten 5% mehr schon reichen, um das Powetarget bei 95% zu halten, schätze ich.
 
gabs da nicht irgendwie mal das problem das die karte so hängt und deshalb dann vollgas fährt?
manche hatten den gpu-halter dran und manche nicht.

bloß weiß ich nicht wie der fehler kam, ob mit oder ohne gpu-halter.

jedenfalls hat meine karte nen gpu-halter bekommen.
manche 2080ti's sind halt eben echt schwer.
 
Da das durchaus den stellenweisen Kontakt des Kühlers auf der Gpu beeinflussen kann, nicht unmöglich
 
Habe die Karte zerlegt ohne das Sigel zu beschädigen :) Trick 17.

Die Leit paste sieht aus wie Wasser... Ich erneure diese jetzt mal...
 

Anhänge

  • IMG_20200820_150413.jpg
    IMG_20200820_150413.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 244
  • IMG_20200820_150419.jpg
    IMG_20200820_150419.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 235
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
hö.. na das sieht wirklich nich so geil aus.
 
Die Karte selbst hängt bei mir ned ist sehr gerade.. Tausche jetzt mal die paste
 
KevinS31990 schrieb:
Und was hast du dann gemacht

Wlp gewechselt 2 mal Half nicht:( dann wollte ich eine Wasserkühlung bauen und es gab keinen guten Block dafür.

Habe die dann als defekt verkauft und eine andere geholt die habe ich dann umgebaut
 
Also spiele jetzt seit ca 30 Minuten und die temp ist unter 75 Grad. Pendelt zwischen 70-74 Und ich höre keine Lüfter... Afterburn hab ich zurück gestellt auf Standart also 100%power... Wies aussieht hat sich das gelohnt :)

Selbst bei 76 Grad bleibt die Grafikkarte leise und dreht nur mit ~45%
 

Anhänge

  • IMG_20200820_154748.jpg
    IMG_20200820_154748.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 223
  • 15979341991328828961554720494342.jpg
    15979341991328828961554720494342.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, Vigilant, Gimli2k und 2 andere
So, habe jetzt auch mehrere Stunden in BF5 verbracht, die Temp ging sogar mal auf 80° und auch da sind die Lüfter nicht höher als 55-60% gelaufen, hörbar waren diese jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinusspass, #.kFk, Vigilant und eine weitere Person
Ja, Whitebeard47 hat Recht. Mit etwas undervolting sollte die Karte kühler laufen.
 
Dann lag es wirklich an der stellenweise fehlenden Wlp, sodass eben lokal Hotspots entstanden sind, was den Panikmodus ausgelöst hat.
 
Problem ist gelöst. Geht jetzt und ist leise auch bei 80 Grad...

Trick 17....

Backplate abmachen. Die schraube mit dem siegel mit einer Zange aufmachen welche vorher mit gummi ummantelt wurde :) gibt keine Abdrücke und das siegel bleibt ganz
 
Zurück
Oben