20H2 Update funktioniert nicht (erneut) / Fehlermeldung: 0x8007000d

J_RN

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
119
Hallo,

ich hab letzte Woche das 20H2 Update installiert, in der Hoffnung, dass VR besser läuft. Dann hatte ich vermeintliche Fehler in einem Programm und habe daraufhin das Update deinstalliert.

Da der vermeintliche Fehler nichts mit dem 20H2 zu tun hatte, wollte ich nun das Update erneut aufspielen.

Jedoch kommt am Ende der Installationsroutine immer der Fehler: 0x8007000d (siehe Anhang)

Ich habe schon Punkt 1-4 von dieser Seite probiert ( https://www.howtoedge.com/fix-update-error-0x8007000d-in-windows-10/ ) - ohne Erfolg.

Kennt jemand eine andere Lösung für das Problem? (außer Windows komplett neu zu installieren)

Danke.
update_error.jpg
 
Ungeachtet dessen, dass jetzt einige vorschlagen, dass man Windows komplett neu installieren sollte.
Ich würde sagen, einfach warten. Ist zwar blöd, aber bei einer Neuinstallation ist nicht gesagt, dass es dann wirklich funktioniert und du hast einige Stunden verpulvert für nichts.
Ich musste damals beim 2004 Update mich ganze 4 Monate gedulden bis es sich installieren lies. Hatte allerdings vorher immer die Meldung dass das Update für meinen Rechner noch nicht bereit wäre und ich warten solle, bis es für mich verfügbar ist.
Diese Meldung hast du nicht?
In den Readme Dateien zu 20H2 ist allerdings auch nichts von VR zu lesen.
 
Welche Version hast Du denn nun drauf, 2004 oder 20H2 und es fehlt nur das letzte Update? Kannst die ISO runterladen und ein Inplace Upgrade starten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und savuti
Ein Inplace Upgrade sollte als letzte Maßnahme durchgeführt werden, weil Windows für die meisten Geräte im System wieder seine Standardtreiber installiert, dabei ist Windows egal, ob die jetzt neuer sind als seine, es wird einfach drüber getüncht ...
 
Neu installieren... :)
Ich habe es über den Update-Assistent gemacht und mir wurde ein komplett neues Windows verpasst.
Alle Programme und Einstellungen funktionierten hinterher aber wie gewohnt.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Hab so ziemlich alle Tipps probiert aber nichts half.
Jetzt ist das Update aber drauf und alles bestens...
Das alte Windwows lässt sich hinterher löschen.
 
Version 2004 ist jetzt installiert.

Hauro .. das mit dem Update-Cache kann ich mir vorstellen. Denn er verschluckt sich ja während des Updatens. Also jedesmal, wenn ich das Update durchführen möchte, endet es mit dem Fehler.

Ich hatte ja letzte Woche 20H2 schon erfolgreich installiert. Es hat irgendwie mit dem Zurückgehen auf Version 2004 zu tun.
 
Schildkröte09 schrieb:
Ein Inplace Upgrade sollte als letzte Maßnahme durchgeführt werden, ...
Wenn nix geht ist ein Inplace Upgrade durchaus eine gute Idee.
Die paar Treiber kann man wieder aktualisieren nach dem Upgrade, muss man nach einer clean install auch.

Von der 2004 braucht du ja kein Upgrade zu machen auf die 20H2,
sondern bräuchtest nur das "Enablement Package".
 
Zuletzt bearbeitet:
J_RN schrieb:
Also jedesmal, wenn ich das Update durchführen möchte, endet es mit dem Fehler.

Eine Option ist das Kumulatives Update herunterzuladen - Microsoft Update-Katalog - und zu installieren:
Updateverlauf für Windows 10, Version 20H2, und Windows Server, Version 20H2

2004 und 20H2 haben dieselbe Basis. Die beiden Versionen unterscheiden sich nur in den Funktionen, die aber bereits in 2004 enthalten sind und nur freigeschaltet werden, die Updates sind dieselben.

Versionshinweise zu Neuerungen bei Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 2004

Windows 10, Versionen 20H2 und 2004 verwenden ein gemeinsames Kern-Betriebssystem und identische Systemdateien. Dementsprechende werden die Versionshinweise für Windows 10, Version 20H2 und Windows 10, Version 2004 eine gemeinsame Seite zum Updateverlauf teilen. Jede Release-Seite wird eine Liste der behobenen Probleme sowohl für die Version 20H2 wie die Version 2004 enthalten. Beachten Sie, dass die Version 20H2 immer die Korrekturen für die Version 2004 enthält. Die Version 2004 enthält jedoch nicht die Korrekturen für Version 20H2. Auf der Seite mit dem Updateverlauf finden Sie die Buildnummern für die Versionen 20H2 wie auch 2004, sodass der Support Sie bei etwaigen Problemen einfacher unterstützen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Hauro schrieb:
Eine Option ist das Kumulatives Update herunterzuladen und zu installieren:
Was ist das für ein Update? Doch nicht das "Enablement Package" was aus seiner 2004 eine 20H2 macht?

Beim manuellen installieren Kumulativer Updates, sollte man drauf achten, ob ein SSU
dazu gehört, dieses sollte man dann nämlich immer zuerst installieren und dann erst das Kumulative.
Das ist zum Beispiel wieder beim Update letzter Woche so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Was ist das für ein Update? Doch nicht das "Enablement Package" was aus seiner 2004 eine 20H2 macht?
Das zu installierende Update wurde bisher nicht benannt. Daher der Hinweis das passende Update aus dem Katalog herunterzuladen und zu installieren.

Sonst KB4562830 herunterladen und installieren:
KB4562830 Feature-Update auf die Windows 10 20H2 (2009) 19042 [Jetzt offiziell als msu] [Manueller Download] | Deskmodder.de

Feature Update through Windows 10, version 20H2 Enablement Package | Microsoft
Prerequisites

You must have the following prerequisites installed before applying this update:
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Hauro schrieb:
Das zu installierende Update wurde bisher nicht benannt...

Ja aber du nennst es, also, was soll dieses machnen, wozu ist es gut,
oder soll es das "Enablement Package" sein?

Das gibts auch hier und da steht was dazu:
"KB4562830 Feature-Update auf die Windows 10 20H2 (2009) 19042 [Jetzt offiziell als msu] [Manueller Download]"
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Sonst KB4562830 herunterladen und installieren: ...
Ergänzungen jetzt eigtl. unnötig.
 
Auch wenn du nur das "Enablement Package" installierst auf deine 2004?
Und falls Antivirenprogramm installiert, sauber runter damit vor einem Upgrade.
 
Enablement Package habe ich gerade manuell installiert. Danach findet bei der Windows Update-Routine ein Update statt.

Die Installation auf 20H2 endet aber wieder mit Fehlercode: (0x8007000d)

Als Antivirenprogramm verwende ich den Windows-Eigenen.
 
Hast du die Datenträgerbereinigung ausgeführt.
Hast du genug freien Speicherplatz frei?

Versuch doch den Klick auf Jetzt Aktualisieren.
Windows 10 herunterladen (microsoft.com)
Ist halt dann halt kein kleines 2 Minuten Update, sondern wie ein richtiges Version-Upgrade.
Wie wenn du erst 1903 oder 1909 hättest.
Bleibt ja auch alles an Programmen usw. erhalten und der Ordner Windows. Old wird nach 10 Tagen gelöscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: J_RN, Archon2k5 und Schildkröte09
Schildkröte09 schrieb:
Ein Inplace Upgrade sollte als letzte Maßnahme durchgeführt werden,
Nickel schrieb:
Wenn nix geht ist ein Inplace Upgrade durchaus eine gute Idee.
Fällt dir eigentlich nichts auf?

Schildkröte09 schrieb:
weil Windows für die meisten Geräte im System wieder seine Standardtreiber installiert, dabei ist Windows egal, ob die jetzt neuer sind als seine, es wird einfach drüber getüncht ...
Na denn. Hauptsache zitieren. Oder definiere mal, wenn nix mehr geht ...
Ich habe nur darauf hingewiesen, im Fall der Fälle was passiert. Muss jeder selbst wissen, ob er das jetzt angeht, oder nicht. Hauptsache, sie sind schon mal vorbereitet. Dieser kann sich jetzt auch schon die passenden Treiber zurechtlegen. Das ist der eigentliche Sinn eines Hilfeforums. Aber nicht nur für andere denken. Und niemals von sich auf andere schließen.

Ich war jedenfalls erbost darüber , dass Windows mir nach einem Inplace Upgrade meine aktualisierten Treiber wieder durch seine ollen Standardtreiber ersetzt hat ... und ein reparaturfähiger Prozess wurde noch nicht einmal durchgeführt. Problematisch waren die von Windows ersetzten Netzwerktreiber, die allesamt keine Energieoptionen bieten ... so bekam ich im StandBy des Systems dann lauthals verkündet, das eine neue Email eingetroffen ist ... Ja, richtig, der moderne StandBy machts möglich, dass dann die Netzwerkverbindung im StandBy gehalten wird. Also rund um die Uhr, solange der PC nicht komplett abgeschaltet wird. In manchen Fällen kann es ja recht sinnvoll sein, aber ich möchte das eben nicht.

Nickel schrieb:
Ergänzungen jetzt eigtl. unnötig.
Ein Neunmalklug müßte man sein, dann könnte man mit einem mal, alles wesentliche zu Papier oder in den Text bringen. Ich finde es gut, das dass betreffende ergänzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung wäre eine Test-Neuinstallation auf einer vorübergehend eingebauten anderen Systemplatte.
250er SSDs gibts ja schon für ein Taschengeld.
Das nackte Windows 10 20H2 ist per MCT-USB-Stick in weniger als 10 Minuten drauf. Die restlichen Treiber je nach Umfang, dauert aber auch nicht die Welt.
Wenn es da auch nicht klappt, weiß man dass man weiter abwarten muss.
Wenn es hingegen klappt, kann man überlegen, ob man sein System auf der bisherigen Hauptplatte neu installieren will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Schildkröte09 schrieb:
Problematisch waren die von Windows ersetzten Netzwerktreiber, die allesamt keine Energieoptionen bieten ... so bekam ich im StandBy des Systems dann lauthals verkündet, das eine neue Email eingetroffen ist ... Ja, richtig, der moderne StandBy machts möglich, dass dann die Netzwerkverbindung im StandBy gehalten wird. Also rund um die Uhr, solange der PC nicht komplett abgeschaltet wird. In manchen Fällen kann es ja recht sinnvoll sein, aber ich möchte das eben nicht.
Deine Probleme hat man aber normal nicht oder interessieren keinen normal User.
des Systems dann lauthals verkündet, das eine neue Email eingetroffen ist
Bei mir wird gar nichts lauthals verkündet.
Wer weiß was da alles verstellt, oder selbst Installiert wird.
Mehr wie den Grafikkarten Treiber braucht man auch als Gamer nicht selbst zu aktualisieren.

Es gibt Millionen User die gar nichts selbst aktualisieren und auch nicht selbst Treiber installieren brauchen.
Ein Inplace Update ist ja dafür da, alle zweifelhaften Sachen, die man selbst gemacht hat, zurückzusetzen und zu reparieren.
Die Windows Systemdateien und Registry wird ja neu erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben