240 Hz über Hub-Dock möglich?

klampf

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
819
Ich ROG Swift OLED PG32UCDM 31,5" QD-OLED mit 240 Hz.

Hänge ich da an USB-C direkt meinen Laptop ran, bekomme ich 240 Hz 10-Bit, wenn USB-C im Monitor auf 2.0 gstellt ist, ist es auf 3.1 gestellt, gehen nur noch 120 Hz. Seltsam, aber gut.

Der Laptop hat USB4 offiziell.

Gibt es ein Dock mit USB, Netzwerk usw. und am besten auch wieder USB-C out, welches die 240 Hz auch weitergibt?
und darüber hinaus einen An/Ausschalter hat der mit dem Laptop funktioniert?

Es ist echt sehr schwer darüber was zu finden. Habe bei Amazon eins gefunden, das immerhin mit 120Hz beworben wird.
Vielleicht geht mit USB3 ja auch nur 120 Hz ... wäre ja aber auch USB4 am Laptop.
Die Interversion hätte übrigens Thunderbolt, aber ist AMD

Es ist ein Lenovo T16 Gen 2 AMD.

So geht es wenn direkt angesteckt. Lapop wird auch geladen, alles schick eigentlich.


1744044714444.png
 
klampf schrieb:
Seltsam, aber gut.
Ohne USB4 ist es eine statische Partitionierung. Die Hälfte der Hauptleitungspaare für USB3 und die Hälfte DP. Also nur halbe DP Bandbreite.

USB4 läuft schneller und teilt dynamisch auf. Damit geht sowohl volle 4xHBR3 DP Verbindung (was die meisten Monitore noch als max haben) + USB3 etc.

Der USB-C Ausgang mit USB3 ist also das Problem / limit des Monitors. Ein hub / Dock arbeitet drum herum im dem es dir USB3 auf einem Stecker gibt und volles DP auf einem anderen. Sonst müsste der Monitor eben USB4 können.

Da gibt es auch ein paar Hubs mit VL830. Allerdings haben die quasi immer einen MST Hub drin der dann Adaptive Sync verhindert. Wenn das ok ist, dann sowas wie Anker 556 oder so ähnlich.

Ansonsten braucht es mehr einen TB4 Hub oder einen Hub mit dem JHL8140 + einen USB-C DP Adapter und eben 2 Kabel in den Monitor.


klampf schrieb:
und darüber hinaus einen An/Ausschalter hat der mit dem Laptop funktioniert?
Das ist großteilig nicht standardisiert. Hauptsächlich nur das offizielle Zeugs vom Hersteller selbst (passend für die Notebook Serie). Ansonsten weiß ich bei Lenovo nicht ob sie den semi standard von dem ich kürzlich gehört habe können.
 
Das ist ganz normal.

Du hast DP 2.1. Damit geht 4k@240Hz aber mit 4 Lanes oder 2 Lanes mit DSC (Kompression).
Wenn du auf USB 2.0 schaltest bekommt der DP Port 2 extra Leitungen (2+2) die vorher von USB verwendet wurden. USB 4.0 ist da ggf. flexibler aber ein Dock was das kann wird schwer zu finden sein.

Das nächste Mal lieber auf Thunderbolt achten wenn du solche Spielereien möchtest.
Die Radeon 740M/760M/780M schafft aber eh keine 120 Frames ist aktuellen spielen.
Von 240 brauchen wir da garnicht reden, daher eh nicht sinnvoll da viel Zeit zu investieren.

EDIT:
Einschalter funktioniert nur bei Lenovo eigenen Docks. Es gibt aber kein Lenovo Dock das DP 2.1 kann.
DP 1.4 ist aber bei 32,4Gbit limitiert (4K@120Hz) aber mit DSC (Kompression) würde auch 4k@240Hz gehen.
Jetzt ist die Frage kann dein Monitor und das Dock DSC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero FX schrieb:
Du hast DP 2.1. Damit geht 4k@240Hz aber nur mit 4 Lanes.
Gar nicht erst falsch angewöhnen. DP 2.1 sagt nichts über die Geschwindigkeiten aus. Das Notebook könnte nur HBR3 max. können oder es könnte auch nativ UHBR10 und UHBR20 (aber nie UHBR13.5). "DP 2.1" ist im Zweifel nur falsches Marketing. Das hilft einem gar nichts. Und ginge auch nicht durch die USB4 Verbindung die das Notebook kann durch. Und wenn der Monitor das nicht kann (können sie meistens nicht, wenn HBR3 noch reicht. Wie auch bei diesem Monitor), dann hilft das auch nicht viel. Und einen MST Hub der 2xUHBR20 nutzt um dann daraus 4xHBR3 für den Monitor zu machen ist noch selten.

Und Thunderbolt 4 ist nur eine Zertifizierung für USB4 von Intel. Die muss gar nichts helfen. AMD kann die Features die TB4 mindestens verlangt auch. Und mein neues Arbeitsnotebook ist AMD+ TB4 zertifiziert und es geht immer noch nicht wie es soll. Das hilft im Notfall also auch nichts.
 
@Ray519

Natürlich, ich gehe nur von HBR3 bzw. UHBR10 aus. Thunderbolt 4 hat die USB-IF übernommen, da hat Intel wenig mit zu schaffen, außer der Vorarbeit bis Thunderbolt 3.

USB 4.0 sagt leider nur mind. 20Gbit und USB-C Port und 5V@0,5A.
Alles darüber (Alternate Mode, USB-PD, Bandbreite, getrennte Nutzung der oberen und unteren Kontakte des USB-C Ports alias Gen1/2/3 x2) ist optional.

Thunderbolt 4 hingegen schreibt 160Gbit Bandbreite vor die Frei im Up/Download verteilt werden kann, und das sogar dynamisch im Betrieb. Damit hätte @klampf kein "Problem". Er braucht aber 30Gbit oder 20Gbit und DSC.
 
Nero FX schrieb:
USB 4.0 sagt leider nur mind. 20Gbit und USB-C Port und 5V@0,5A.
USB4 sagt genau wie DP nichts über die mindestgeschwindigkeit aus, korrekt. Aber das ist ein sekundärschauplatz. Weil 99% der Hersteller nur USB4 40Gbit/s haben. Ich kenne mittlerweile ein Huawei Notebook das die Option von Intel nutzt, nur USB4 20Gbit/s für ein paar Ersparnisse anzubieten. Aber das minimum ist 7.5W an Leistung.

DP Alt Mode ist absolut verpflichtend für jeden DFP ("Host" Port). USB3 10Gbit/s ist verpflichtend. Nur USB3 20Gbit/s ist es nicht.
Nero FX schrieb:
Thunderbolt 4 hingegen schreibt 160Gbit Bandbreite vor die Frei im Up/Download verteilt werden kann,
Nein.
Es ist eine schlichte USB4 40 / 40 Gbit/s Verbindung. Da können auch nur die selben 40 Gbit/s in jede Richtung verteilt werden, die das AMD Notebook hier auch hat (Lenovo nennt den Port sogar "USB4 40Gbps"). Auch wissen wir bei AMD, was der ihre USB4 Ports können, genau wie wir das bei Intel wissen (weil TB4 eben auch nur ein Minimum darstellt. Intel kann selbst seit in paar Generationen mehr als das Minimum. Und das wollen die Leute auch. Das geben aber auch die Hersteller mit TB4 Zertifikat quasi nicht an. Also muss man es leider für jeden Chip-Hersteller auswendig wissen).
Nero FX schrieb:
Er braucht aber 30Gbit oder DSC.
Nein. Das geht auch gar nicht mit den TB4 Minimums. TB4 schreibt nur 4xHBR3 DP Verbindungen vor. Die haben 25.92 Gbit/s an Nutzdatenrate. Das ist auch das Maximum was der Monitor kann (32 GBit/s wäre die Roh-Bitrate inkl. Overhead. Das geht aber gar nicht durch USB4/TB3 durch. Deshalb empfiehlt es sich, die nicht zu nennen).

Und wie gesagt, das AMD Notebook hat 40 Gbit/s mit 2x 4xHBR3 DP Tunneln, mit DSC und USB3 10Gbit/s. Das gleiche was das Intel Notebook auch bietet an Features. Und beide haben mehr als die minimalen 32 Gbit/s PCIe Bandbreite.

Und die Features die die 13th gen Intel CPUs mehr können (UHBR10,20, USB3 20Gbit/s) können die allermeisten 13th gen Notebooks nicht, weil das von einem Zusatzchip auf dem Board abhängt, den die meisten Hersteller nicht verbauen.
 
Hui, okay danke: Viele Infos.
Dass ein Taster nicht standardisiert ist, gut zu wissen.
Das vorhandene HP Dock vom alten geht nämlich der Schalter nicht.

Es kam eine Lenovo-Dock dazu, aber da steht schon in der Spec 4k60 max.
Das habe ich gar nicht probiert

Der Monitor hat kein DP2.1 kann die 240 Hz also nur mit DSC ohnehin, ist Arbeitsrechner, ich spiele damit nicht.
Ich würde wohl auch mit 120 Hz hinkommen, aber 60 Hz finde ich unnötig nervig.
Keine Adaptive Synch wäre aber kein Problem daher auch.

Ich brauche auch nicht wirklich die USB3 am Monitor, da ist Maus, Tastatur und Webcam dran, das geht auch mit USB2.0.
Ich wusste nicht was da beschränkt und ja ein Dock was auftrennt wäre eine Lösung.
Das mit den Lanes ist spannend, ich wusste nicht, dass das so "simpel" gemacht ist.

Das mit Schalter ist schade, das nervt am meisten, dass ich das Laptop aufklappen muss, anschalten und dann schnell wieder zu und hoffen, dass der Bitlocker Login Screen nicht auf dem internen Display kommt :D

Anke 556 listet Anker selbst nicht mehr, bei Amazon nicht lieferbar. Das steht dann auch nur 4k60 Hz bei Amazon, das sind so die Problemchen. Aber ich noch keinen gesehen, der sagt, 4k@240 Hz in der Spec.

Also es gibt ja offensichtlich Leute die kennen sich da aus ;)

wäre das ein brauchbarer Filter (USB-C, USB-4 und DP1.4)
https://geizhals.de/?cat=nwpcie&xf=14067_USB-C+mit+DisplayPort~14072_DisplayPort+1.4~17982_USB+4
 
klampf schrieb:
Das vorhandene HP Dock vom alten geht nämlich der Schalter nicht.
Schlechte Nachricht für dich. Nachdem was man mir erzählt hat, sind die HP Docks die, die dem Semi Standard folgen, der öffentlich dokumentiert ist für einen Power Button. Also wenn der nicht geht, dann scheint Lenovo den nicht zu verstehen und entsprechend gehen dann nur passende Lenovo Docks. Oder Tricks, wo letztendlich nur ein USB-Keyboard keypress oder einfach nur Power genutzt wird. Und es ist Sache des Notebooks davon aufzuwachen. Was eben leicht anders laufen kann, als ein echter Power Button.
klampf schrieb:
Aber ich noch keinen gesehen, der sagt, 4k@240 Hz in der Spec.
DIe meisten Docks kommen aus der Business-Welt. Wo es noch keine 240Hz Monitore gibt. Aber das Dock kann das. Weil es ist so oder so DP. Und bei DP kommt es nur auf die Bandbreite an. Und die ist da. Und bei MST HUbs mit DSC wird es noch einen Tick komplexer ob der MST Hub DSC komprimierte Daten ausgeben kann. Der VMM6210 in vielen von diesen Billo USB-C Hubs mit USB4 (1 DP Ausgang, 1 HDMI FRL Ausgang) kann das. Diese Kombi kann auch 8K60 (wofür sie auch gerne beworben werden).

Wie gesagt die meisten USB-C Hubs mit USB4 Eingang und HDMI FRL + DP Port können so ziemlich das gleiche, weil gleiche Chips eingesetzt sind. Und die erwähne ich nur, weil oft leicht günstiger als die großen Docks. Und zB die meisten Dell / HP / Lenovo TB4 Docks nutzen einen älteren MST Hub (VMM53xx) der kein DSC ausgeben kann (er kann empfangen und dekomprimieren, aber nicht normal durchleiten). Und deshalb ist der an den Ausgängen auf unkomprimierte 4xHBR3 limitiert (gerne als 5K60 oder 8K30 angegeben. Und für 4K je nach Monitor 100 oder 120 Hz).

klampf schrieb:
wäre das ein brauchbarer Filter (USB-C, USB-4 und DP1.4)
Das Raidsonic, Sparkle und das Razer Dock nutzen definitiv die gleichen Chips wie mein Anker. Die anderen habe ich auf die schnelle nicht gecheckt. Wie gesagt, wenn 8K60 am Ausgang angegeben wird, dann geht auch 4K240 für dich. Nur vermutlich ohne Adaptive Sync.
Und die Hersteller geben selten gute Tabellen oder die Geschwindigkeiten an, sondern nur Beispielauflösungen. So zB Raidsonic gibt nur 8K30 an, weil das ist das Limit wenn man nur USB-C DP Alt mode hat (mit 2xHBR3 + USB3). Aber an einem USB4 Port hat man eben mehr. Zumindest an fast allen die in der Praxis existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klampf
Cool. Danke.

Ohne Anschalter schade, hab es schon mit Maus an USB pobiert und bin dabei über Mouse Wiggler bei Amazon gestolpert, aber das klappt auch nicht.

Ist ja ein Business Laptop und ich komme nicht ins BIOS und auch sonst ist Windows Managed.
Wenn Monitor aus, dann keine Strom mehr und wenn kein Strom geht der Laptop irgendwann aus Sleep in nja ... mehr aus? Hybernate ist eigentlich disabled (per policy). Aber er fragt dann wieder Bitlocker ab und aus dem Sleep heraus auch nicht.
Aber pulsierender Thinkpad dot wird zu thinkpad dot aus in der Nacht und dann geht auch nix mehr mit USB-Maus.

Ich weiß, 1st world problems. :D
 
Zurück
Oben