24p Unterstützung bei jedem 100Hz Modell?

log11

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.498
Hallo zusammen,

derzeit suche ich ein 46-50 Zoll TV Gerät und bin mir bei der Art (CCFL, LED oder Plasma) noch unschlüssig. Sitzabstand sind 3m in einem mittelhellen Raum.
Mal ne Frage zur 24p Unterstützung. (Kinoformat)

Ich habe den Philips 47PFL4606 im Auge, bei dem in den technischen Daten nichts explizit zur 24p Unterstützung steht. Er hat aber wohl ein natives 100Hz Panel.
Der Philips Support hat mir per Chat versichert, daß das Gerät 24p kann. Sicher kann er das darstellen, die Frage ist nur ob es zu Microrucklern kommt bei langen Lameraschwenks.

Wer kann mich da mal aufklären?

Merci. :)
 
ansich sollten heutige flachbild-Tv's das 24p unterstützen (schon wegen der bluraywiedergabe, da die meisten blurays nur im 24p-modus ruckelfrei laufen)..
 
Hallo inge70,

danke für Deine ANtwort. Also ich finde bei den technischen Daten für den 47PFL4606 nichts von 24p Unterstützung.

http://download.p4c.philips.com/files/4/47pfl4606h_12/47pfl4606h_12_pss_deu.pdf

Kannst Du mir mal sagen wo Du das GENAU gelesen hast?

Danke....wäre mir echt wichtig da kaufentscheidend.
Ergänzung ()

Ich habe was gefunden. In den Untiefen des handbuchs steht

Videoformate
• Auflösung - Bildwiederholfrequenz:
• 480i - 60 Hz
• 480p - 60 Hz
• 576i - 50 Hz
• 576p - 50 Hz
• 720p - 50 Hz, 60 Hz
• 1080i - 50 Hz, 60 Hz
• 1080p - 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz,
60 Hz.

Somit dürfte der 4606 das beherschen. Super. :)
 
richtig und genau das fand ich auch soeben..

1080p - 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz,
die 24Hz sind deine 24p.. da werden die filme sauber ohne ruckeln dargestellt.

leider nennt das phillips nicht 24p aber es ist das gleiche..

wenn ein tv das nicht kann, wird das bild mit 25Hz (PAL) oder 30Hz(NTSC) wiedergegeben, was dann mikroruckler im bild verursacht.


wichtig: im bluray-player bei den HDMI-einstellungen das 24p auch aktivieren.. meist ist das nicht automatisch aktiv.. (bei mir war das zumindest so)
 
hey

du musst mal schauen ob 24p auch wirklich 24p sind ... bei Panasonic Plasma TVs (die haben ja 100Hz) kommt da dann ein 4:4 Pulldown zu stande ... d.h. er macht 96Hz und stellt einfach 4 mal das gleiche Bild dar :) wie das bei anderen Herstellern ist weiß ich leider nicht, ich hab mich nur bei Panasonic Plasma eingelesen.
 
@LieberNetterFlo,

hast recht, bei meinem panasonic's wird eine Wiedergabe mit 96Hz abgegeben bei 24p filmen, was aber den genuß nicht schmälert, im gegenteil..

hab eben mal das netz durch streift und folgendes gefunden:

Referenz bei Panasonic Broschüren schrieb:
Beim Abspielen von 24p-Filmmaterial generiert die 24p Real
Cinema Funktion einen ruckelfreien Bildübergang auf Basis der
ursprünglichen 24 Bilder. Modelle, die 24p Real Cinema nicht
enthalten, sind mit 24p Playback ausgestattet. Die 24p Playback
Funktion ermöglicht durch Anpassung von bis zu 96Hz
authentische Bilder wie im Kino.
meiner nutzt KEIN 24p Real Cinema, sondern das letztere...

wie dem auch sei, das 24p bild wird ruckelfrei dargestellt und ich nutze das wahlweise auf dem panasonic TH42PZ80E und TH50PZ80E.. beide gibts aber so nicht mehr zu kaufen.

bei den nachfolgern steht das 24p direkt separat in den handbüchern drin.. bei meinen beiden findet sich das nur bei den technischen infos, welche eingangssignale dargestellt werden können (reicht mir aber auch)..
 
Zuletzt bearbeitet:
für den phillips gibts ne aktuellere firmware (also immer nach einem kauf erst nachsehen, welche drauf ist), die notfalls diese mängel beseitigt..

wenn der Tv 24Hz-fähig ist, dann kann man am bluray auch das 24p aktivieren, was nicht automatisch aktiv ist bei den meisten..

am besten, wenn man das teil im laden kauft, testen lassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@flickflack, Du hast den 4606 zu hause? Klingt ja nicht sehr überzeugend....schade.

Zur Debatte standen noch der
LG PA6500
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3241424_-50pa6500-lg.html
und der
Pana P50UT30E
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P...rgieeffizienzklasse-klavierlack/dp/B005FFI70U

Bei Plasma hab aber so meine Bedenken was Geräuschkulisse (surren/rauschen des Geräts) die Weißwiedergabe und die Dauerhaltbarkeit anbelangt.

Gibts denn noch nen gutes 47 Zoll CCFL Gerät was empfehlenswert ist?
 
Philips verwendet leider immernoch das veraltete 3:2 Pulldown. Daher kommt es immernoch ab und an zu Microrucklern. Ausserdem ist der 4606 noch ein Modell vom letzten Jahr.
 
CCFL gibt es nicht mehr. Da Du in einem mittelhellen Raum sitzt würde ich nicht zu einem Plasma raten. Bleibt also nur, in Deinem Fall, ein LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Ist jedenfalls meine Empfehlung.
 
Das es ein Modell vom vergangenen Jahr ist stört mich nicht wirklich.
Damit kann man doch leben wenn das Bild gut ist.
@Andreas86, woher hast Du die Info daß Philips das 3:2 Pulldown verwendet? Würde in meinen Augen bedeuten KEINE 24p Unterstützung. Es steht aber explizit 24Hz in der Anleitung, von daher kann ich mir das nicht vorstellen.
Ergänzung ()

PS: LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung (flächig) ist heute leider nicht mehr bezahlbar. Deshalb der Fokus auch eher auf CCFL Geräten die einfach das homogenere Bild bieten. Mit dem Mehrverbrauch an Energie kann ich leben.
 
Die Info kommt vom Philips Support. Ausserdem habe ich eine 9000er Reihe von Philips auch mit diesem Problem zu Hause stehen. Ich kenne auch keinen Philips anderer Reihen die nicht ruckeln.
 
Ich selbst besitze den 40PFL5705. Mit 24p Zuspielung über Philips BDP3000 habe ich 0 Ruckeln auch bei schnelle Kameraschwenks. Also kann das so pauschal nicht stimmen!
Ergänzung ()

Übrigens hat mir der Philips Support vorhin geschrieben das der PFL4606 24p unterstützt und keine 3:2 Ruckler hat. Komisch. ;)
 
Also wir haben wir im Laden alle Serien von Philips stehen und die haben leider alles das Problem. Wenn man einen Philips Player nimmt ist das Problem nicht ganz so schlimm aber immernoch vorhanden. Auch über USB ist es besser. Aber von Playern andere Hersterller oder gar über den PC ist ein flüssiges Bild kaum möglich. 24p wird ja auch abgespielt aber halt nicht immer flüssig.
 
log11 schrieb:
Ergänzung ()

PS: LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung (flächig) ist heute leider nicht mehr bezahlbar. Deshalb der Fokus auch eher auf CCFL Geräten die einfach das homogenere Bild bieten. Mit dem Mehrverbrauch an Energie kann ich leben.

Meiner Meinung nach musst Du dann aber mit einem schlechteren Schwarzwert rechnen. Kurz gesagt den perfekten Fernseher muss man selber bauen. :D
Kompromisse wird man immer machen müssen. Wenn Dir der Philips zusagt, dann kannste ihn sicherlich kaufen.
 
Hmm ist ja nen Ding. Da werd ich doch mal nach ner Alternive Ausschau halten.
Leider gibts halt kaum noch halbwegs auktuelle CCFL Geräte. Wie gesagt, von Edge LED bin ich geheilt. Hatte inzwischen 3 Geräte hier zur Probe und die waren alle katastrophal ausgeleuchtet. Da braucht es gar kein schwarzes Bild um das zu erkennen, selbst in dunklen Filmszenen sah man das. Und das ist für mich das KO Kriterium.
 
Ist allgemein schwierig. Ich bin extrem empfindlich gegen Bildruckeln. Andere sehen das überhaupt nicht. Habe bisher auch noch nicht den optimalen TV für mich gefunden. Und ich probiere im Laden so ziemlich alles aus :)
 
Natürlich kann man eine flächige LED Hintergrundbeleuchtung noch bezahlen, so z.b. die Samsung EH Serie.
 
Zurück
Oben