24p Unterstützung bei jedem 100Hz Modell?

OK, machen wirs ganz präzise:

Ich habe noch nie von einer Interpolationstechnik gehört, die die Motion Resolution nicht steigert. Weil das auch völlig beside the point wäre.

Film Stabilization Smooth müsste ja aber genau das sein. Und das kann ich nunmal nur glauben, wenn mir jemand mal die genaue Funktionsweise aufzeigen würde bzw. den Unterschied erklärt, warum

Interpolation des Bildes durch M200 = 300 auf 950 Linien bewirgt
und
Interpolation des Bildes durch Smooth = Movie Judder weg macht,

aber beides Frame Interpolation sein soll.

Scanning Backlight ist bei meinem TV nicht abstellbar. Da ich weiß, wie ich es bei mir sichtbar machen kann, ist es leicht rauszubekommen, dass es immer läuft. Es kann also nicht sein, dass das Eine durch 100Hz erreicht wird und das Andere durch Scanning Backlight.
Ergänzung ()

Ich beantworte meine Frage nun selber.
Fühl mich schon fast dämlich ein so dickes Brett vorm Kopf gehabt zu haben:

"Interpolation" bei Film Stabilization Smooth verdoppelt, verdreifacht einfach die selben Frames, um die Refresh Rate des TVs du erreichen. Es ist das gleiche wie Pulldown, nur dass es durch den Benutzer erzwungen werden kann.
Das fällt wohl in die Definition von Interpolation mit rein. Ich stell mir dann allerdings die Frage, ob ich auch drei nebeneinanderliegende, rote Äpfel interpoliere, wenn ich noch drei weitere dazu lege...

Interpolation durch 100Hz erzeugt völlig neue Bilder, um eben Motion Resolution zu steigern. Also zu meinen roten Äpfeln lege ich noch ein paar grüne dazu.......

Naja.............
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
An die 47PFL4606 Kenner. Hat mal jemand ermitteln was das Ding im Schnitt an Leistung aufnimmt?
Ich vermute die 139Watt sind recht optimistisch, was Philips da angibt.
Würde mich mal interessieren.
 
Nova eXelon schrieb:
Scanning Backlight ist bei meinem TV nicht abstellbar. Da ich weiß, wie ich es bei mir sichtbar machen kann, ist es leicht rauszubekommen, dass es immer läuft. Es kann also nicht sein, dass das Eine durch 100Hz erreicht wird und das Andere durch Scanning Backlight.
ja das kann sein, so genau hatte ich das jetzt nicht nachgeforscht

Nova eXelon schrieb:
"Interpolation" bei Film Stabilization Smooth verdoppelt, verdreifacht einfach die selben Frames, um die Refresh Rate des TVs du erreichen.
"Film Stabilization" auf "Standard" verfünfacht doch schon die Frames, also jedes Bild wird fünf mal hintereinander angezeigt. Die einstellung auf "smooth" kann daher nur eine FI sein wenn man weiter das Bild glätten will.
 
Er interpoliert in beiden Modi. Aber eben nur einzelne Frames. Im Falle von Blu-ray 24p - also 120Hz - 5:5.

Das Ding ist, das wir von zwei unterschiedlichen Sachen reden. Du redest von Frame Interpolation. Ich redete die ganze Zeit aber von Motion Interpolation. Ersteres erhöht die Anzahl der Frames mit den gegebenen Frames. Letzteres erhöht die Anzahl der Frames, durch die Berechnung von neuen Frames.

Um das Ganze dann noch perfekter zu machen:
Laut Toshiba macht nicht "Standard" 5:5 Pulldown, sondern "Smooth"!

Aber ist auch Latte jetzt. Einfache Pulldown-Funktionen sind Interpolationstechniken, ja. Sind sie das, was bei LCD so wichtig ist, um Bewegungsschärfe zu verbessern? Nein. Also ist doch alles geklärt.....:)
 
Nova eXelon schrieb:
Er interpoliert in beiden Modi. Aber eben nur einzelne Frames. Im Falle von Blu-ray 24p - also 120Hz - 5:5.
das mehrfache anzeigen von ein und demselben frame hintereinander würde ich definitiv nicht als FI bezeichnen.

Nova eXelon schrieb:

ich zitiere mal den link:
Wenn Sie Kinofilme im Originalformat mit 24 Bildern pro Sekunde zuspielen, bietet die Filmstabilisierung von Active Vision zwei Darstellungsoptionen an. Im Modus „sanft“ wird die Bildfrequenz durch die Berechnung von Zwischenbildern auf 120 Hertz erhöht. Hierdurch wird eine ruckelfreie Filmwiedergabe in der korrekten Geschwindigkeit erreicht. In der Einstellung „normal“ bleibt das typische, aus dem Kino bekannte Bildruckeln erhalten.

Laut dem Text von toshiba ist "sanft" der smooth modus der komplett neue Zwischenbilder berechnet (also eindeutig eine FI). Und der "Normal" modus ist Standard modus mit 5:5 pulldown!

Film stabilization bei 24p:
Aus -> 3:2 pulldown mit 60hz, microruckeln
Standard -> einfaches 5:5 pulldown auf 120hz (keine FI), normales kinoruckeln
Smooth -> berechnet komlett neue zwischenbilder ebenfalls mit 120hz. Eindeutig eine FI.
 
Im Modus „sanft“ wird die Bildfrequenz durch die Berechnung von Zwischenbildern auf 120 Hertz erhöht. Hierdurch wird eine ruckelfreie Filmwiedergabe in der korrekten Geschwindigkeit erreicht.
Sollte also 5:5 als korrekt bezeichnet werden, ist es Smooth und nicht Standard.

Aber wenn du unbedingt meinst:

Das hier ist es, was M100 - sprich 100Hz - macht:
sofunktioniert_activevision_m100hd.jpg


Was macht denn nun Smooth, deiner Meinung nach?
 
Lies dir den Text von Toshiba nochmal in ruhe durch, du verwechselst das einfach ;)

Mit dem typischen bekannten Bildruckeln aus dem Kino ist einfach nur das native 24p Bild gemeint und das kann der TV nur mit einen 5:5 Pulldown darstellen (24*5=120hz). Das ist der Normal/Standard modus.

Bei Sanft/Smooth modus ist die rede von Berechnung von Zwischenbildern (eindeutig eine FI) um damit eine ruckelfreie Filmwiedergabe zu erreichen (im gegensatz zum kino wo es ein wenig ruckelt).
 
So mein 47PFL4606 ist nun da und ich habe gestern abend schon etwas getestet.
Also bei blue Ray gibts def. kein Ruckler / Pulldowns die sichtbar sind. Und ich bin da sehr empfindlich.
Allerdings bin ich mir was 47" und 3m Sitzabstand anbelangt nicht mehr so sicher. SD Bild sieht schon spürbar schlechter aus. Das läßt sich vermutlich nicht vermeiden.
Entweder super HD Bild und man kann viele Details erkennen, dann ist SD Bild schlechter oder halt umgekehrt. Was sagt Ihr zur Größe / Sitzabstand?
Außerdem wäre ich für Vorschläge zur Bildeinstellung dankbar. So richtig gut ist das Bild noch nicht.
 
Ich kann ja nur für mich persönlich sprechen, aber 46"/47" bei 3m Abstand und SD halte ich für vollkommen unproblematisch. Wenn du weiter zurück gehst, hast du von HD nicht mehr viel. Von 1080p dürftest du auch so im Vergleich zu 720p nichts haben.
 
Ja dachte ich ja eigenlich auch Blaexe. Wenn ich bei meinem 40PFL5705 so weit rangehe, daß der Abstand ungefähr dem 3m bei 47 Zoll entspricht, sieht der 5705 noch astrein aus.
Ich vermute daß das Panel vom 4606 einfach schlechter ist.
Hab jetzt nen halben Tag fast alle Einstellvarianten durch. Für mich bekomme ich kein brauchbares Bild hin. Somit geht der 4606 zurück.
Vielleicht hab ich ja Glück und bekomme nochmal zu nem guten Kurs den 46PFL5605. Dann werd ich da zuschlagen da mich das Bild für einen bezahlbaren LCD überzeugt.

Grüße
 
Zurück
Oben