log11 schrieb:
Wenn ich meinen Philips auf 50Hz einstelle ruckelt das Bild mehr als mit 24p via Blueray Zuspieler.
Ich kann mit meinem 60Hz Panel TV das Ruckeln eliminieren und dennoch 200Hz deaktiviert lassen, was sagst du denn dazu
Nee also hier werden zwei grundsätzliche Dinge durcheinander gebracht.
Die 100Hz (oder 200, 400 usw), die unter anderem Kameraschwenks glätten und somit jegliches "Ruckeln" eliminieren, sind Interpolationstechniken. Das heißt, es werden Bilder dazugerechnet (generiert), die eigentlich gar nicht da sind.
Sie haben nichts mit der Bildwiederholrate (Refresh Rate) des Panels zu tun! Mein TV zB hat ein 60Hz Panel und 200Hz Interpolation.
100Hz Panel Refresh Rate sind fürs Blu-ray gucken bei LCDs völlig egal, da sie eh sowieso auf 24Hz umspringen.
Plasmas hingegen brauchen 100Hz (96Hz), damit sie nicht unterträglich Flimmern. Man stelle sich hier 24Hz auf einer Röhre vor.
Jedoch das, was du als Ruckeln bezeichnest,
gehört dahin und ist kein Ruckeln!
Ist Ruckeln nicht eine Art Fehler? Oder eine Unregelmäßigkeit? Das "Ruckeln", was du meinst, ist aber weder noch. Es ist gleichmäßig und technisch bedingt. Denn es sind nunmal nur 24 Bilder pro Sekunde da.
Je schneller die Kamerabewegung ist, desto mehr fällt auf, dass 24 Bilder zu wenig sind, um die Bewegung flüssig werden zu lassen.
Ist die Bewegung schnell genug, würden auch 100 Bilder zu wenig sein - zumindest theoretisch. Ich glaube nicht, dass Menschen einer so schnellen Bewegung noch folgen könnten.
Dieser sog. Movie Judder ist normal und 24p Judder ist das eigentliche Ruckeln. Nämlich wenn ein TV 24p nicht kann und alles auf 60Hz umrechnen muss. Da aber 60 nicht glatt durch 24 teilbar ist, kommt ein Ruckler hinzu.
Warum kann nun zB meine Glotze die Kameraschwenks völlig ohne Interpolation glätten? Weil diese ganzen 100Hz Techniken gar nicht dafür gedacht sind, aber die meisten Hersteller von der Implementierung her zu blöd sind, das Eine vom Anderen zu trennen.
Interpolation des Bildes sollte ursprünglich dazu dienen, LCDs von der Bewegungsdarstellung her auf Plasma-Niveau zu bringen.
Leider werden durch das Aktivieren von 100Hz auch die im Bild passierenden Kamerabewegungen geglättet - wenn die Hersteller es nicht draufhaben.
Die Präzision der Bewegungsschärfe (Motion Resolution) drückt man als Wert in Linien aus, die bei Bewegung noch korrekt dargestellt werden können.
Von maximal 1080 horizontalen Linien (1920x
1080) können
alle LCDs nur 300 korrekt darstellen, sobald das Bild in Bewegung ist. Plasmas hingen lange bei 700 - 900 Linien, können aber aktuell auch 1080 Linien voll auflösen.
LCDs können das nur durch Interpolation.
Werden bei 200Hz Interpolation nun nochmehr Bild generiert, als bei 100Hz?
Nein!
Statt dessen bedienen sich Hersteller anderer Methoden, um die Bewegungsdarstellung weiter zu steigern und nennen das dann 200Hz.
Bei meiner Glotze zB sind es 100Hz Interpolation + 100Hz Scanning Backlight.
Das größte Problem von LCDs ist die Trägheit des Panels. Die Kristalle stehen still (fürs Auge) und bewegen sich erst, wenn neue Informationen übertragen werden.
Um das Bild künstlich in Bewegung zu halten, werden bei Scanning Backlight schwarze Frames mit ins Bild eingebaut - 100x pro Sekunde. Absolut unsichtbar fürs Auge natürlich.
Es gibt TVs, die mit 100Hz beworben werden und 100Hz Interpolation haben.
Es gibt TVs, die mit 100Hz beworben werden und nur Scanning Backlight haben.
Es gibt TVs, bei denen Kameraschwenks bei aktivierten 100Hz nicht geglättet werden.
Es gibt TVs, bei denen Kameraschwenks bei aktivierten 100Hz geglättet werden.
Und genau deshalb sagt jeder was anderes. Weil es jeder Fernseher anders macht.
Um also mal auf deine Frage zu antworten "24p Unterstützung bei jedem 100Hz Modell?":
Ich habe noch keinen TV gesehen, der 100Hz Interpolation kann, aber 24p nicht. Was öfter vorkommt ist, dass 100Hz Interpolations TVs die 24p Fähigkeit verlieren, wenn man 100Hz deaktiviert.
Sie springen zwar auf 24Hz um, rechnen intern aber noch immer so, als wenn sie auf 60Hz stehen würden. Alte LG und Toshiba Modelle hatten das häufig. Aber auch andere Hersteller haben/hatten das Problem.
Somit ist man dann gezwungen entweder mit 24p Judder zu leben oder mit evtl. Artefaktbildung die jede Interpolationstechnik mit sich bringt.