2600K sonderbares OC Verhalten

MoDeMK

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
103
Hallo Leute,

ich bin mittlerweile mit einem Asrock Z68 Extreme4 und einer 2600k CPU unterwegs.
Direkt nach ersten Tests bin ich auf 4,4Ghz per Multiplikator gegangen. Das läuft mit 1,35v und meinen Scythe Yasya wirklich gut. Nur ist es ein wenig komisch das ich partout nicht auch nur ein bisschen weiter komme.

Soll heißen: Multi auf 45 und PC kommt nicht mehr hoch. BIOS reset erforderlich. Da ist es auch völlig egal welche Spannung ich anlege ... selbst brachialste Werte bekommen das Ding nicht gebooted.

Hab ich einfach nur "Pech" oder was würdet ihr empfehlen?

P.S.: Nicht falsch verstehen. 4,4 Ghz ist n ordentlicher Wert und ich bin zufrieden mit der Leistung. Ich finde das Verhalten nur ungewöhnlich. Bin bisher beim OC nur auf AMD unterwegs gewesen.

Gruß
MoDeM
 
Wenn du mit 1,4 Volt nicht auf 4,5 Ghz kommst dann liegt es entweder an der Temperatur oder die CPU geht einfach nicht höher. Heißt ja nicht das jede CPu die 5 GHz schaffen muss. Komme auch nicht höher als 5,0 Ghz zumal ich dort schon 1,43 Volt fahren muss.
 
klingt schon komisch das der rechner so abrupt nicht mehr startet.

ich denke eher das du ein neueres BIOS aufspielen versuchen könntest.

haste es mal mit einem Muti höher versucht?

war bei mir früher mal mit dem guten alten FSB so, mein Abit Board hat bei 360 MHZ (orginal 333) sich immer aufgehängt sobald ich aber einige MHZ höher ging gings wieder bis etwa 410 MHZ, komisches verhalten.
 
Dann bist du mit diener CPU mit 4,4 Ghz eben schon am oberen Limit !

Nicht jede CPU lässt sich so hoch Takten wie deine. Hast halt Glück.

Geh ins Fitnessstudio und geh zum Bankdrücken. Sagen wir mal du tust ejtzt nur einmal Drücken mit hohem gewicht. 85 KG schaffste grad so. 1,25KG auf jeweils eine Seite dazu und du kommst nicht mehr hoch !

So ist es grad auch bei deiner CPU.

Vcore eigt. nochmal ein Stück erhöht? Wenn nicht dann mal so testen. Aber bist schon bei 1,35V würde nicht mehr allzuhoch gehen.
 
mal ne zwischenfrage: bringt es das denn überhaupt ob ich nun 4Ghz oder 4,4Ghz habe? zb beim entpacken? rendern etc? (augenommen SuperPi)

Ich konnte bisher kein Unterschied festellen ob ich jetzt mit 2,8 oder mit 3,4Ghz arbeite!
 
Sicherlich wird es messbar sein, allerdings nicht spürbar beim entpacken. Beim rendern wirst du sicher spüren das es etwas schneller geht.
 
knuF schrieb:
Sicherlich wird es messbar sein, allerdings nicht spürbar beim entpacken. Beim rendern wirst du sicher spüren das es etwas schneller geht.

Na ist denn das bei Videoschnittprogramm (gerade bei HD) OpenEnd oder ist selbst dort ab einer bestimmten GHz Schluss mit "immer schneller" so dass es dann stagniert?
 
Kommt drauf an, ob die Daten "CPU only" bearbeitet werden oder ob irgendwann ein limitierender Faktor wie z.B. Schreibzugriffe auf eine HDD das Ganze ausbremsen.

Ansonsten würde ich lieber humane Settings @4GHz anstreben anstelle irgendwelche utopischen VCore Werte, nur damit man die 4,5 stehen hat! :)

Die 4GHz sind stabil?
 
Die CPU kann einfach nicht weiter. Mein Phenom II 940 (3Ghz) macht z.B. bei 3,8Ghz Schluss, egal wie viel Volt ;)
Booten ist dann auch nicht drin...
 
Hi,

deine CPU kann einfach nicht mehr =)

Mein kleiner E7400 legt auch ein interessants Verhalten an den Tag:

FSB 400 3,6GHz @ Stock Vcore rockstable
FSB 400 3,8GHz braucht schon 1,33 Volt um Stable zu sein
FSB 400 4,0GHz no go (bis 1,4 Volt getestet)

Also man kann sehen das manche CPUs gut gehen und manche eben nicht

ich denke 4x4,4GHz sollte auch dicke reichen =)
 
Oha, das ging schnell mit den Antworten.

Also der bisherige Takt ist stabil. Hab das Ding nun auch schon vor 1 Woche bekommen. Dh es läuft schon ein bisschen so und ich zock regelmäßig auch paar anspruchsvolle Sachen. Prime95 sagt nach 2 Stunden auch das es stable ist.

Mich hat nur diese Grenze bei 4,5Ghz irritiert. Höhere Multis hab ich wie gefragt auch schon versucht. Da ändert sich aber nix.

Den Link von oben werd ich mir gleich nochmal reinziehen
Ergänzung ()

Ich nochmal. Also das mit dem Internal PLL Overvoltage hatte ich schon richtig eingestellt.
Weiterhin habe ich auch das Limit welches die CPU maximal verbrauchen darf großzügig nach oben gesetzt.

Das ändert aber alles nichts an der Situation. Schade
 
Zurück
Oben