27, 31,5 oder doch lieber nur 24 zoll

Ditmar

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2021
Beiträge
9
Hallo,
Nachdem ich jetzt groß umgebaut habe und endlich Platz hätte ich gerne einen schönen großen Monitor
Bisher hatte ich einen Asus VS248HR

Bildschirmdiagonale 24 Zoll
Pixelabstand 0,280 mm
Bildwiederholrate 60Hz
Auflösung 1920 x 1080

Der übrigens nicht Bruchsicher ist, wenn er mit em Hintern vom Tisch geschubst wird ;-)
Nun muss ein neuer her und da dachte ich wenn schon denn schon und liebäugle mit einem 27 oder besser 31,5 zoll

Asus VG27WQ1B
Bildschirmdiagonale 27 Zoll
Pixelabstand 0,233 mm
Bildwiederholrate 165Hz
Auflösung 2560 x 1440

Asus VG32VQ1BR
Bildschirmdiagonale 31,5 Zoll
Pixelabstand 0,272 mm
Bildwiederholrate 165Hz
Auflösung 2560 x 1440

Leider habe ich keine sonderliche Ahnung was nun das bessere für mich ist.
Ich habe einen Sitzabstand 65-70cm und die Bild Qualität des VS248HR war für mich vollkommen ok
Was meint ihr ist 31,5 zu groß ? und sehe ich bei den beiden neuen die kleinen Pixel so wie beim TV wenn ich nah dran bin ?
und was meint ihr gennerell zu den beiden ?
 
test mal ein 42" uhd tv als pc monitor, wuerde nicht mehr wechseln, hab selber einen samsung, keine 300 euro
 
die specs geben dir ja schon die antwort.
beide neuen bildschirme haben einen kleineren pixelabstand und damit feinere pixel als dein jetziger. die höhrere auflösung gleicht die größere fläche mehr als aus.
 
Pixel wirst du bei keinem sehen denke ich, außer du sitzt sehr nah dran. Ich spiele an einem 31,5" und habe 80 cm Abstand, Bild ist Top.
Die Informationen unter den Links sind nicht sehr reichhaltig, beide scheinen mit 250 cd/m² recht dunkel zu sein. der kleinere hat 8 Bit und HDR10, HDR mit 8 Bit? :confused_alt:
Der größere ist auch nur mit 250 angegeben, hat aber zumindest 10 Bit, was für HDR steht nicht da.
Beide sind recht langsam mit 4 ms GtG.
Wenn dir an deinem bisherigen nichts negativ aufgefallen ist dann kannst es ja mal probieren, bestell dir doch beide und schick dann einen zurück.

Alternativ kannst dir ja mal den G7 anschauen, kostet aber bissel mehr.
 
Ditmar schrieb:
das heißt die sind besser ?
richtig. rein von auflösung her sind sie besser.
Die Frage ist eher, ob das vom Platz her bei dir auch hinpasst, wenn du später vielleicht nen zweiten monitor haben willst.
ich hab am gaming pc zwei 1440er 25 Zöller und die feineren pixel sind schon echt super!
hast du dir mal mit etwas Pappe die größe der Bildschirme auf deinem Schreibtisch mal ausgetestet?
 
Teste es mal z.B. bei MM oder Saturn.
Ich hab mir wieder einen 24,5" gekauft und größer dürfte er für MICH nicht mehr sein.
 
Sorry wenn ich mich so blöde anstelle aber ich habe wirklich keine Ahnung von sowas
und wenn du mit G7 den von Samsung meinst neeee mit Samsung habe ich wieso auch immer nie glück kurz nach der Garantie geht’s kaputt

ja dass mit der Pappe habe ich gemacht und das passt locker einen 2 habe ich einen kleine noname 12 zoll ;-) der zeigt mir u.a. wer an der Tür ist

ach noch was im Moment habe ich eine GeForce GTX 1070 Ti ist die überhaupt stark genug laut MSI kann die bis zu 7680×4320

das mit dem Testen bei MM/Saturn ist so ne Sache ich kann gesundheitsbedingt nicht aus em Hausen heißt alles was ich möchte muss zu mir kommen
 
Technisch: Schau was der Monitor für einen Eingang hat, wenn Deine Graka den gleichen Ausgang (oder besser) hat, dann passt es. Hängt euch nicht an der Pixel-Zählerei auf.

Und wenn Du wissen möchtest, was Deine Graka an Leistung in irgend einer hohen Auflösung bringt: Nutz DSR.
Du bist der einzige der weiß was "reicht" ausmacht.
 
Bei 70cm Abstand würde ich eher zum 27" tendieren, WQHD ist da auch die passende Auflösung für.
Bei 32" eher Richtung 4k gehen, da kann es aber gern 90cm als Abstand sein.
 
Ditmar schrieb:
Ich habe einen Sitzabstand 65-70cm

bei so einen Sitzabstand würde ich maximal einen 27" empfehlen, da zumindest ich ansonsten immer den Kopf mit bewegen muss, um die Ränder ortentlich ins Sichtfeld zu bekommen.
 
Was medizinisch gar nicht so verkehrt ist, denn alles andere könnte einen steifen Hals geben.
Kopf ab und zu bewegen: Gute Sache.

<--- sitzt 90cm vor 43" 4K... Kopf bewegen jaja :-)
ABER ich muss auch nicht ständig alles abballern, was nicht bei 3 hinterm Baum ist^^ Diese User haben sicher andere Anforderungen :-)
 
HisN schrieb:
Kopf ab und zu bewegen: Gute Sache.

diese Mikrobewegungen helfen da gar nicht :D sondern belasten eher die Augen.

Wenn dann mal für 1 - 2 mins aller halben Stunde aufstehen und aus dem Fenster kucken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
so also mit DSR habe ich getestet Grafikkarten Auslastung ohne ca.65% mit 72%

und das mit dem Kopf drehen ist ein guter Einwand deswegen ja ein gebogener Bildschirm
 
Ditmar schrieb:
ach noch was im Moment habe ich eine GeForce GTX 1070 Ti ist die überhaupt stark genug laut MSI kann die bis zu 7680×4320
Für was stark genug? WQHD@165 Hz Gaming mit hohen Details bei modernen Spielen wird die vermutlich nicht schaffen, 165 Hz mit Mahjongg oder dem Arbeitsdesktop (falls Windows das kann) sicherlich schon.

Du musst den Monitor dann halt per HDMI anschließen, DP 1.2 ist zu schwach für sowas (warum Asus so was nutzloses einbaut wissen sie wohl selber nicht, DP 1.4 oder direkt 2.0 ist ihnen anscheinend zu teuer).

Naja, das war wohl nichts, für 165 Hz muss man dann anscheinend auf FullHD zurück gehen. ist halt eine TÖF (sorry TUF) Spielekiste:
Synchronisierung: Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium (48-165Hz via DisplayPort, 48-144Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR)

Ditmar schrieb:
und das mit dem Kopf drehen ist ein guter Einwand deswegen ja ein gebogener Bildschirm
Das siehst Du ja mit Deiner Pappe. Ich nutze meinen 27" WQHD Monitor (bei ca. 70cm Abstand) schon seit 10 Jahren nicht vollständig mit einer Applikation (außer, ich muss mal riesige Tabellen bearbeiten). Trotzdem wird der Nachfolger ein WQHD mit 31-32", da es 30" 2560x1600 leider fast nicht mehr gibt. Für meine Augen sind die größeren Pixel mittlerweile angenehmer. Ich brauche aber auch keiner 165-2THz Wiederholrate, die (anscheinend heutzutage zu lahmen) 60 Hz reichen mir vollkommen.

Und wer schubst seinen Monitor vom Tisch? Hinter meinem Schreibtisch ist die Wand (oder im Büro der Schreibtisch gegenüber, da ist auch 1*27" der bessere Sichtschutz wie 2*24"). Den Schreibtisch mitten in den Raum zu stelen ist für mich, abseits vom Betreib eines Kundencenters, Platzverschwendung. Aber auch neue Monitore überleben sowas nicht. Zur Not befestigt man den Monitor halt am Tisch.
 
Ich finde die „neue“ Linie TUF Sinnvoller als ROG/Strix für was soll ein Bildschirm auf der Rückseite leuchten können, oder irgendwelche Logos irgendwo hin leuchten ?
aber das ist Geschmackssache :-)

Dein Einwand das nur DP 1.2 ist stimmt soweit aber wieso sollte es 1.4 sein ?
HDMI 2.0 schafft bei 2560x1440p 120 Hz
DisplayPort 1.2 schafft bei 2560x1440p 165 Hz
Was würde also DP 1.4 2560x1440p 240Hz bei einem 165 Hz Display bringen ?

Quelle

Ach und das mit der Hz sehe ich genauso ich sehe keine Nachteile bei 60Hz aber evtl. ist mehr ja schöner weiß ich ja nicht

Und wer seinen Monitor vom Tisch schubst? na ich ;-) der stand ungünstig auf der Kante beim Umbau und schubs stand er nicht mehr und lag auf em Boden :-D
 
So nur um noch mal sicher zugehen
mein alter Asus VS248HR hatte

Pixelabstand 0,280 mm
Pixeldichte 0,277 mm
Bildwiederholrate 60Hz
Auflösung 1920 x 1080

Das war für mich ok

Heißt unabhängig der Größe 24 27 32 oder was auch immer

Pixelabstand geringer = besser ?
Pixeldichte höher = besser ?
Bildwiederholrate höher = besser ?
Auflösung höher = besser ?
 
Das sind fragen die sich leider jeder selbst beantworten muss.
Ich z.b. bin bei einem gleichbleibenden Pixelabstand/Dichte geblieben über die Jahre, nutze aber schon seit 2013 eine höhere Auflösung als FHD, und habe diese Auflösung vor 7 Jahren auf UHD erhöht, wieder ohne den Pixelabstand/Dichte groß zu ändern. Alles immer um die 100ppi (mal etwas mehr, mal etwas weniger). Was für mich bequem lesbar ist. An FHD zu sitzen kann ich mir allerdings schon lange nicht mehr vorstellen.
Warum?

2560x14402djd8.jpg
3440x1440mgjpb.jpg
4k_texteditor4ek5b.jpg


Manche halten eine höhere Bildwiederholrate für den heiligen Gral, eventuell weil es in ihren Anwendungsbereich passt. Ich habe daheim auch 144hz in UHD. Viel wichtiger fand ich allerdings VRR. DAS ist ein Gamechanger.
Denn hier auf der Arbeit sitze ich an 3xUHD, das mein Arbeits-Laptop leider nur mit 30Hz befeuern kann (Ich hab keine Ahnung was sich die EDV von einem 5000 Personen-Unternehmen dabei gedacht hat), und auch das ist (für meine Anwendungen) erträglich.

Eventuell solltest Du mal Möglichkeiten ausloten Dir die Unterschiede Live anzusehen, bei Freunden und im Laden Deines Vertrauens.
 
Zurück
Oben