2x Kleine Platten oder 1x Große Platte was ist besser?

fjmi schrieb:
..hab ich mir erst gestern auf mein winxp sys. installiert :evillol: :rolleyes:
Carbonyte, Mozy - bei den Sachen deiner Großeltern wäre das perfekt...

fjmi schrieb:
zum glück geht das auch mit raid!
Nein

fjmi schrieb:
... vorallem wenn die so konfiguriert ist, dass gelöschte dateien auch im bkp gelöscht werden.
Also wenn ich ein RAID1 "Backup" nenne, oder wie? Es ist ja gerade der bedeutende Unterschied zw. Backup und RAID, dass Backups nicht automatisch mit der Originaldatei gelöscht werden.
fjmi schrieb:
ebenfalls werden dateien von viren verändert und dadurch wohl auch überschrieben , oder nicht??
Backups hat man, damit man von Viren zerstörte Dateien wieder herstellen kann - that's why Backup protects your data, which any RAID won't.

fjmi schrieb:
falsch! man muss keine rausnhemen, keine neue reintun, man KANN es muss aber nicht.
Wenn ich die defekte Platte nicht ersetze, macht RAID irgendwie keinen Sinn...

fjmi schrieb:
...wieso geht das nochmal nicht mit raid?
Also wenn das hier nicht genau den Eindruck vermittelt, den du angeblich niemals vermitteln wolltest...
 
liest du auch meinen beitrag oder überfliegst du den nur? und pickst irgendwelche zeilen ohne zusammenang heraus um irgendwas darauf zu antworten?

natürlich kann man von raid auf eine weitere platte ein backup machen, wie könnte ich es sonst? das müsste scheinbar unmöglich sein.

ich habe raid 1 niemals backup genannt!

wieso macht raid 1 keinen sinn wenn ich nicht innerhalb der ersten sekunde die platte ersetzten muss? das backup gibts immernoch!!

kurze zusammenfassung
anstatt
hdd1 + bkp auf hdd2

habe ich für 50€ mehr folgendes angeführt (wofür zitiere ich meine eigenen beiträge? )
raid1 (hdd1+hdd3) + bkp auf hdd2

und damits keine unklarheiten gibt, die 50€ fallen für hdd 3 an ... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht im Stande bist zu verstehen, dass "niemals gesagt" bedeutet, dass du es tatsächlich niemals gesagt hast und nicht, dass du zwar einerseits immer betonst beides kombinieren und nichts ersetzen zu wollen, aber gleichzeitig RAID Sicherungseigenschaften zuschreibst, die es nicht hat, verwundert es nicht, dass du meine Kritik nicht verstehen kannst. Bevor das hier zu sehr ins OT abdriftet sage ich einfach mal :n8:

P.S.
Früher oder später ersetzt du die defekte Platte und dann musst du entscheiden, welche die kaputte und welche die heile Platte ist - dein Superhypermegaintelcontroller fährt da keinen Gravurlaser aus, der die Platte von außen sichtbar brandmarkt. Ich bestreite nicht, dass du die richtige Platte auswählen kannst, aber ich bestreite, dass der Durchschnitts-User das zuverlässig machen wird.

P.P.S.
Das bedeutet, empfehle niemandem RAID, von dem du nicht genau weißt, dass er damit umgehen kann, wenn du nicht zur Stelle sein wirst, um sein RAID zu "reparieren", wenn mal ne Platte kaputt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis doch genau welche Platte an welchem Port des Intel Controllers ist (Hab meine 4 Platen von oben nach unten an Port 0 - 3 abgeschlossen.)!
Wenn mir der Intel Manager nun sagt das nur noch Port 0, 2, 3 funktioniert, weis ich genau das ich die 2ten von oben Tauschen muss!
Und wenn ich das mit den Ports nicht raffe .. die Seriennummern sind auch mit angegeben!!! Dann muß ich halt diese Vergleichen!
 
MountWalker schrieb:
Wenn du nicht im Stande bist zu verstehen, dass "niemals gesagt" bedeutet, dass du es tatsächlich niemals gesagt hast und nicht, dass du zwar einerseits immer betonst beides kombinieren und nichts ersetzen zu wollen, aber gleichzeitig RAID Sicherungseigenschaften zuschreibst, die es nicht hat,..
wo mache ich das? ich empfehle NIEMALS raid ohne den hinweis auf ein backup!

-> wo schreibe ich sicherungseigeneschaften zu die es nicht hat? ZITAT bitte.


MountWalker schrieb:
Früher oder später ersetzt du die defekte Platte und dann musst du entscheiden, welche die kaputte und welche die heile Platte ist - dein Superhypermegaintelcontroller fährt da keinen Gravurlaser aus, der die Platte von außen sichtbar brandmarkt. Ich bestreite nicht, dass du die richtige Platte auswählen kannst, aber ich bestreite, dass der Durchschnitts-User das zuverlässig machen wird.
wer nicht (gut)lesen kann: wenn man die falsche abzieht steht 'failure' in rot bei der richtige steht rebuilt in grün - der rebuilt findet bei defekten nicht statt.
wer bereits lesen kann kann auch den tipp von IndianaX lesen :)
MountWalker schrieb:
Das bedeutet, empfehle niemandem RAID, von dem du nicht genau weißt, dass er damit umgehen kann, wenn du nicht zur Stelle sein wirst, um sein RAID zu "reparieren", wenn mal ne Platte kaputt ist.

meine empfehlung bitte.... wo empfehle ich explizit raid1 und stelle es VOR eine lösung mit backup?

p.s. das ganze ist schon längst ins ot abgedriftet :rolleyes:

p.p.s wie erstellt eigentlich jemand der nichts rafft (rot grün unterscheiden) eine softwarebackuplösung die regelmäßig sichert?
 
Zuletzt bearbeitet:
fjmi schrieb:
...
p.p.s wie erstellt eigentlich jemand der nichts rafft (rot grün unterscheiden) eine softwarebackuplösung die regelmäßig sichert?
Indem er entweder Time Machine oder Carbonite oder Mozy nutzt - oder eine mit Time-Machine vergleichbare Backup-Software eines guten Backup-Software-Unternehmens.

Wenn Leute, die seit Jahrzehnten im PC-Support arbeiten (Robin Harris, Jon Bach), sagen, dass Otto-Normal den umgang mit RAID nicht rafft, dann würde ich dem eher vertrauen, als meiner Erfahrung, wie einfach ich persönlich den Umgang damit finde - weil ich ohne diese breite Erfahruntg mit unzähligen Kunden eben keine Vorstellung haben kann, was der Durchschnittskunde rafft und was nicht. Otto Normal hats ganz bestimmt drauf die korrekten Seriennummern abzugleichen, ohne dass man ihm das gezielt beim eingetretenen Fall eines Defektes sagt. :hammer_alt:

P.S.
Ich hatte mal einen Fehler mit einer WD400BB augf einem K7T Pro, der aussah, wie ein klassischer "Headcrash", weil die Platte ab Sektor XY einen Fehler meldete und dieser Fehler sich ausbreitete (freigeschlagener Krümel auf der Oberfläche könnte sowas verursachen) - lustigerweise hatte ich mit der nächsten WD400BB auf dem gleichen Board exakt den selben Fehler und noch dazu tausende andere Betreiber eines K7T Pro ebenfalls, ein halbes jahr später gabs ein BIOS-Update, das den Fehler behob - hätte mir RAID1 dabei etwas gebracht? Nur, wenn die zweite Platte keine WD400BB gewesen wäre, weil ja jede WD400BB geschrottet wurde. Ich hab hier auch mehrere Platten mit defekter Elektronik durch Software-Fehler rumzuliegen - da gabs mal bspw. Defekte durch ständiges Hoch- und Runterfahren der Platten unter Linux mit Platten, die nicht für ständiges Hoch- und Runterfahren ausgelegt waren usw. - bei all solchen Sachen fallen idR. alle Platten gleichen Typs aus und nicht nur eine. Ist euer RAID1 jetzt aus unterschiedlichen Platten von verschiedenen Herstellern zusammengesetzt, oder aus identischen? Von einem wirklich klassischen Headcrash, der nicht durch Software-Fehler hervorgerufen wurde, habe ich bisher auch im erweitertsten Bekanntenkreis nur im Zusammenhang mit Notebooks gehört und die haben idR. nur einen HDD-Anschluss. Datenverlust auf Dekstop-Rechnern durch Einzelplatten- und nicht Seriendefekte dürfte dermaßen selten sein, dass man sich die 4 W Dauerbelastung seines Stromzählers getrost sparen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ototo-Normal macht nichtmal den PC auf ... wenn da was rotes blinkt wird das so lange ignoriert bis garnichts mehr geht.
 
Also Leute, die den PC zum Einbau einer Festplatte wirklich an den Händler oder Hersteller geben, kann man doch an einer Hand abzählen - da wird erstmal der Geek in der Verwandschaft gesucht. Ist der Otto Normal unter 35 wird auch mal schnell in Foren wie diesem nach einer Schnellanleitung geschaut, die man dann zwar nur zur Hälfte versteht, aber frei nach dem Motto "wird schon laufen". Ich weiß gar nicht ob Deutschlands PC-Verkäufer Nr1 - Mediamarkt - überhaupt solche Dienstleistungen, wie Einbau einer größeren Platte, anbietet... Und deshalb muss ich eeben nicht jedem, der im Forum mal fragt, ob eine 1 TiB oder zwei 500 GiB Platten sinnvoller ist, ein RAID-System empfehlen. Oder glaubst du, jemand, der bereits einen RAID-Workshop hinter sich und verstanden hat - also ein Geek -, stellt noch solche Fragen? ;)
 
deine ständigen UNTERSTELLUNGEN ohne einen einzigen quote nerven nicht, sie sind m.e. eine frechheit :grr: :grr: dein standinges ich nenne es 'raid balming' ebenso.

hast du eigentlich jemals raid an einem der aktuellen intelchipsätzen probiert? kanns mir nicht vorstellen bei dem was du so schreibst.
----

wenn du meine beiträge lesen würdest, müsstest du nicht dumm über seriennummern rumschreiben, ottonormal probiert deiner meinung doch:

fjmi schrieb:
wer nicht (gut)lesen kann: wenn man die falsche abzieht steht 'failure' in rot bei der richtige steht rebuilt in grün - der rebuilt findet bei defekten nicht statt

eigentlich einfach, solange herumstecken bis es funktioniert....

anstatt immer das selbe zu schreiben darfst du auch auf 'unsere' beiträge eingehen.

und wenn ich schon dabei bin, mir ists total egal was du noch für einzelfälle anführst oder ob du keinen kennst der einen HDD schaden hatte - ich hatte einen und auch andere die ich persönlich kenne -> suchen im internet hilft auch hier in jedem fall. und wenn linux mit gewissen platten zurecht kommt ist mir das ebenso egal, denn das hat NICHTS mit dem intel chipsatz zu tun.

p.s. das ist ein grund mehr warum ich nur asus oder intel boards kaufe...

p.p.s wen eine hdd mal nicht funktioniert teste ich sie zuerst in einem anderen pc/ gehäuse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du HDD-Schäden in einem RAID1-System, bei denen nur eine der beiden Platten defekt waren, wenn ja wie häufig?
 
ganz übersehen, dass ich nicht geantwortet habe.... obwohl ich hab ja auch keine antwort bekommen ->


hast du schonmal ein raid mit aktuellem intelchipsatz getestet?
 
Die Frage ist deutlich - hast du oder nicht? Dann nähern wir uns dem punkt, wie ultra irre wichtig dieses ganze RAID-Zeugs auf einem Home-Desktop so ist.
 
nein, aber ich hatte eine hinige ohne raid... -> deswegen raid. da wird früher oder später schon auch noch eine hinwerden, keine sorge :p

p.s. was ist an meiner frage so undeutlich?

hast du oder nicht?
 
Na siehste, und du kannst dir natürlich voll total sicher sein, dass die Defekte nicht durch Software.fehler hervorgerufen wurden, die in der Situation alle Platten gleichen Typs platt gemacht hätten - Beispiele: ständiges Spin-On und Spin-Off mit einem WD-Plattentyp unter Linux, was für diesen plattentyp zu viel war (und damit die Haltbarkeit extrem verringerte) oder was ich bereits zu WD400BB in Zusammenspiel mit MSI K7T Pro v1.0A und damaligem BIOS gesagt habe... Du kannst dir eben darüber nicht sicher sein.
 
ja kann ich; denn die ibm deskstar+defelt ist nicht unbekannt und nachdem es VOM HERSTELLER testdateien zum anhören gibt, weiß ich auch wie sich eine defekte hdd von denen anhört.
weiters habe ich kein linux und diese WD platten gab es damals noch garnicht :rolleyes:
-> spin on/off war kein thema...

und selbst wenn beide platten über den jordan gehen habe ich immer noch mein bkp....

dein bsp von msi ist m.e. auch nicht repräsentativ, wenn schon ein beispiel für ein schlechtes bios o.ä., also wenn schon ein grund kein msi board zu kaufen.

und hattest du nun jemals ein RAID auf aktuellem intelchipsatz
?
offensichtlich ja nicht.
 
@ fjmi

Solche BIOS-fehler treten hin und wieder bei jedem Mainboard-Hersteller in Zusammenhang mit mal dem einen und mal dem anderen Plattenhersteller auf. Und von wegen deswegen keine MSi-Boards kaufen: Dann könnte ich ja genauso sagen, kaufe eben keine Hitachi-Festplatten, weil, du damit Fehler hattest... :rolleyes:
 
damals noch ibm :p

aber wieso sollten diese fehler bei normalen raidcontrollerkarten bzw. backups nicht passieren können?
wenn du schon auf diesen fehlern herumreitest - vorallem wenn du noch nie ein solches raid hattest- dann musst du auch die möglichen softwarefehler eingestehen die es bei JEDER etwas komplexeren software geben kann und auch durchaus gibt.
 
aber auch nur weil du deine eigenen argumenten (fehler in software) bei den von dir angeführen vorteile nicht zulässt.

ich habe von anfang an von 50€ mehrkosten für raid1 geschrieben, ebenso von 50€ mehrkosten (für die 3.hdd) gegenüber einer normalen backupslösung mit 2hhds.

ich niemals behauptet ein raid ersetzte ein backup, ganz im gegenteil.

ich bin mit dem (matrix)raid von intel zufrieden - wie viele andere auch; du hast nichtmal eines, offensichtlich auch nie probiert.


wo drehen wir uns da konkret im kreis? für mich siehts eher danach aus, als ob ein zu großer teil deiner argumentation unhaltbar ist.
besonders unverständlich ist mir bis jetzt warum ein normals backup sicherer sein soll als ein(zwei) backup von einem raid1verbund.

weiters bsp.: du behauptest das raid sei so benutzerfeindlich (obwohl nicht getestet) und das machst du auch noch nachdem es von benutzern widerlegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat deine Freundin schonmal eine defekte Platte in einem RAID1 auf deinem hypermegaintelcontroller ausgetrauscht?
 
Zurück
Oben