ich denke das geht über die diskussion einer sinnhaftigkeit von raid hinaus. wenn du zb bei geizhals oder amazon diverse kritiken durchliest, so gibt es recht viele deren raid garnicht funktioniert wie es sollte!!
--> machde dich unbedingt schlau ob dein (favourisiertes) gehäuse wirklich raidtauglich ist oder ob das nur "draufsteht".
außerdem wie ich auf seite 1 oft erwähne ersetzt kein raid ein backup. stell dir nur vor es schlägt ein blitz in eine stromleitung und deine zwei hdds geben den geist auf, da ist man dann froh eine bkp platte im kasten liegen zu haben (wie ich

). dafür müsste sie aber entweder an einem anderen ort sein, oder eben nur beim backup angesteckt.
ich hatte auch überlegt mir solche (billigere) lösungen zu kaufen, hab mich allerdings für 2 einzelne platten entschieden auf die ich mein bkp mache weil ich diesern raids nicht über den weg traue.
edit:
hier ein link zu bewertungen von deinem angeführtem gehäuse
http://geizhals.at/?sr=280384,-1
bei raidsonicprodukten bin ich ohnhin vorsichtiger seitdem bei zwei externen die (an sich schon sehr fragwürdige steckerauswahl) stromstecker nicht mehr gut funktionieren.
bei einem esata ist der controller fehlerhaft, usb funktioniert aber.
bei einer anderen mit firewire hätte ich meine ganzen daten verloren wenn ich nicht rechtzeitig im internet fündig geworden wäre (firewireimplementierung fehlerhaft)
usw usw.
--> läuft darauf hinaus, dass ich in den weihnachtsferien beide buchsen auslöten werde mit steckern die bei guten produkten üblich sind und nicht mit svga usw verwechselt werden können.
edit2: es scheint mir als ob zumindest das nas gehäuse einen brauchbaren stromstecker hat.