2x Windows 7 auf einer SSD mit Boot-Us

TheFameGamer

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.192
Hey Leute.

Ich stehe vor einem Problem undzwar möchte ich 2 mal Windows 7 auf einer 128er Samsung 840 pro installieren

Ich habe diese aufgeteilt in 2 mal 60gb. (was für Win7 reichen sollte)

Ich habe es schon mit 2 mal installieren also pro Partition probiert und dann Boot US installiert. (dannach ist keins hoch gefahren)

Dann hab ich es mit 1mal installieren, dann ein Image machen, und auf die andere Partition drauf kopieren probiert.(ebenfalls Boot Us installiert, aber es ging wieder nix) ohne Boot Us fährt nur ein OS hoch, was nicht sinn und zweck der sache ist.

Kann mir einer sagen wie ich das ganze lösen kann? Ich steh grad ziemlich auf'm Schlauch ^^

Hardware infos braucht ihr denk ich nicht? ist ein Rechner in der Firma..

Lg und Danke schonmal :)
 
TheFameGamer schrieb:
ist ein Rechner in der Firma..

dann frag erstmal deine it, ob du an dem rechner rumpfuschen darfst...
im normalfall machen die dir sowas fertig...
 
dann frag erstmal deine it, ob du an dem rechner rumpfuschen darfst...
im normalfall machen die dir sowas fertig...

Höhö das ist das Problem :D
Meine 2 Arbeitskollegen (IT) haben Urlaub und ich bin zurzeit noch Lehrling als IT-Techniker.

Also soll ich die Frage an mich selber stellen? ;)

Weiß grad selber nicht warum ich das nicht hinbekomme ^^
hab das eigentlich immer nur mit anderen OS gemacht aber soweit ich mich erinnere noch nie mit 2 mal Windows 7

lg
 
Einfach 2 Partitionen erstellen und dann das Windows 7 Setup starten und c:\ auswählen. Nach fertiggestellter Installation nochmal das Setup starten und d:\ auswählen. Bei jedem Pc-Start solltest du dann auswählen können, von welchem Windows du starten willst. Das sollte dann eigentlich funktionieren, wüsste nicht wofür man da ein extra Programm (Boot-Us) brauchen würde?
 
ist das jetzt nur nen spaß projekt , oder will das irgendwer wirklich so haben ?

bedenke: für 2 windows installation werden auch 2 lizenzen benötigt !
 
Ansonsten einfach 2 Partitionen erstellen und dann das Windows 7 Setup starten und c:\ auswählen. Nach fertiggestellter Installation nochmal das Setup starten und d:\ auswählen. Bei jedem Start solltest du dann auswählen können, von welchem Windows du starten willst. Wüsste nicht wofür man da ein Extra Programm (Boot-Us) brauchen würde.

Hab ich schon probiert, ich bekomme den Win7 bootmanager nicht? er fährt einfach ein Win7 hoch
und in msconfig ist auch nur 1x Win7 angeführt.
hab es jetzt schon mit Win7 Professional,Ultimate und Enterprise probiert.
lg

ist das jetzt nur nen spaß projekt , oder will das irgendwer wirklich so haben ?
Erstmal nur zum Testen ( also Testversion )
 
Eigentlich sollte das der Bootmanager von Windows 7 von allein können ...

Wäre EasyBCD nicht das was du suchst?
 
Mal abgesehn von der Frage, was auf nem Rechner zwei mal das gleiche OS zu suchen hat, wundert es mich, warum Windows hier nicht seinen eigenen Bootloader verwendet / verwenden darf.
 
eine vm auf dem rechner ist da eh sinnvoller
 
Ich schau mir EasyBSD mal an :)

@Multi
was sinnvoll ist und was nicht ist ja eigentlich meine Entscheidung oder sehe ich das falsch?
Eine VM ist nicht das was ich brauche..
möchte nur eine Lösung für das Problem ^^
 
Mich würde ebenfalls brennend interessieren warum man 2x Windows 7 auf einen Rechner installieren will. Kann mir jedenfalls keinen Anwendungsfall vorstellen der das nötig machen würde. Von daher könnte ich es auch verstehen, wenn der Fall weder von Microsoft noch von Boot-Us bedacht wurde.
 
Mich würde ebenfalls brennend interessieren warum man 2x Windows 7 auf einen Rechner installieren will. Kann mir jedenfalls keinen Anwendungsfall vorstellen der das nötig machen würde. Von daher könnte ich es auch verstehen, wenn der Fall weder von Microsoft noch von Boot-Us bedacht wurde.
Dann will ich es dir mal erklären..
Also ich möchte jetzt erstmal Testen ob das funktioniert..
Da mein Stiefvater anstrebt einen Rechner für zuhause zusammen zubauen wo er sein eigenes Betriebssystem mit der ganzen Siemens SPS software undso hat.. da er evt. mehr von zuhause arbeiten möchte.. (SPS Programmierer)

Und er hat es mir so gesagt das es nicht mit 2 Benutzer geregelt werden soll da meine Mum sich nicht so mit rechnern auskennt und alles irgendwie unter "D" speichert und evt wichtige Licensen löschen könnte.

ich hatte ja vor "D" aufzuteilen von 1Tb in 2mal 500gb und bei Boot US kann man ja angeben ob er partitionen verstecken soll.
Das hätte ich dann so gemacht das die eine 500gb meines Stiefvaters bei meiner Mutter im OS versteckt wird. Und somit nix passieren kann..

hoffe du hast es verstanden? Kriege ich jetzt meine Antwort die ich brauche? :)
 
FckTheSun hat dir die Antwort schon gegeben. Wenn du nach der ersten Installation neu startest, einfach F8 drücken damit du in die Auswahl des Boot-Mediums kommst und dann auf die zweite Partition installieren. So hab ich das schon immer gemacht und das ging immer problemlos. Ohne jegliche Zusatzprogramme.
 
Ich probier es jetzt nocheinmal genauso.
Es hat vorhher auch immer funktioniert aber diesmal eben nicht o.O

Ich sag gleich nochmal bescheid.
lg
 
im normalen "Bios" Mode hatte ich das mal hingekriegt. 2 primäre Partitionen, auf einer win7 installiert und dann die Partition geklont. Mit Easy BCD sind dann auch beide Windows gestartet. Im Uefi Mode klappt das aber nicht. Die wohl einfachste Lösung wäre eine 60/64 GB SSD zu kaufen und dann hast keinerlei Probleme, weil wirklich 2 SSD hast.
 
Ich bin mir zwar nicht sicher ob in allen Versionen von Windows 7 gleich gut integriert, aber W7 hat eigentlich eine recht gute Rechteverwaltung. Ein Betriebssystem, 2 User und deine Mutter, wird einfach aus allen Ordnern/Laufwerken ausgesperrt wo sie nichts zu suchen hat.

Ich denke nämlich nicht, das es möglich ist 2 Windows 7 Installationen auf eine Festplatte zu installieren, selbst mit getrennten Partitionen. Was möglich sein sollte sind 2 Festplatten mit je ein Mal Windows 7. Die kann man im Notfall auch im BIOS (meist F8) hin und her switchen. Die sauberste Lösung stellt aber vermutlich trotzdem die Trennung über Useraccounts dar.
 
Win7 läuft jetzt mit dem Win7 Bootmanger..
lag wahrscheinlich echt am UEFI :/
Danke für eure Hilfe
lg
 
Wusste doch, dass das gehen "muss". Hatte teilweise 3 System so parallel laufen allerdings auf nem Board ohne UEFI
 
Das ist ein neues Board mit dem 1150 Sockel und nem i7 4770 drinn^^
"das Uefi ist Böse^^!
 
Hast du denn jetzt eine Ahnung was du anders gemacht hast damit es funktioniert?
 
Zurück
Oben