3 Festplatten?

ceepi

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
22
Hey

Lohnt es sich 3 Festplatten zu kaufen? Ich hatte folgendes System geplant:

1. Festplatte 160GB: Windows XP und Windows Vista
2. Festplatte 500GB: Anwendungen, Daten(Musik,Bilder,Textdokumente)
3. Festplatte 500GB: Anwendungen, Daten(Musik,Bilder,Textdokumente) Backups,

Bringt das so etwas an Schnelligkeit?

1.Läuft das System schneller, wenn ich das Betriebssystem/die Betriebssysteme auf einer extra Festplatte, getrennt von den Daten und Anwendungen laufen lasse?

2. Welche Festplatte würdet ihr empfehlen: Seagate, Samsung oder Western Digital. WD soll ja das Schnellste sein. Aber sind die nicht ziemlich laut?
 
Als backup-festplatte würde ich eine externe HDD dir empfehlen, mit usb anschluss
das ist am sichersten
 
1) Getrennte System und Daten Platten bringen zwar ein bissel mehr Leistung, wirklich merken wirst du das aber nicht.
Dennoch sollte man Daten und System trennen. Und zwar weil es Administrationsvorteile mit sich bringt

2) Alle modernen Topplatten sind ungefähr gleich schnell. Moderne Platten von WD, Seagate oder Samsung mit 7200rpm sind auch kaum hörbar. Ich bin mit meiner (siehe Signatur) sehr zufrieden. Auch was die geringe Lautstärke angeht.
 
Ich kann echt nur die 500 GB sATA von Samsung empfehlen!
hatte mir ende letzen jahres ne externe 500 GB von trekstore (schreibt man das so?) gekauft und die war nach 2 Wochen kaputt (wurde nur EINMAL mit zu einem Kumpel genommen und ich hatte sie im Auto die ganze Zeit in der Hand = SEHR SEHR vorsichtig!) .... son scheiß...
jedenfalls stand ich dann da: zurückgeben und daten futsch (wegen Videoschnitt = sehr ungut) oder gehäuse öffnen und die platte versuchen intern zum laufen zu bekommen sprich: platte oder gehäuse, was is' schrott?
hatte aber leider keinen passenden Torx schraubenzieher da also waren die schrauben nach 2 drehungen rund.... shit, was nu?
letzte möglichkeit: die schrauben aus dem alugehäuse herausbohren! :eek:
mitten bei der sache hatte ich in einem moment der unachtsamkeit vergessen die platte zwischen meinen knien zu "fixieren" und das ding wurde mit 8-fach überschlag über meinen ganzen schreibtisch GESCHMETTERT! ABER HALLO!:headshot:
das war vielleicht ein schreck... aber was sollte ich schon machen außer weiter?!
dann beim rausziehen der platte aus dem gehäuse sah ich "oh, cool is ne samsung..." und plötzlich schoss mir ohne jeden grund in den kopf: "ach, die hält das aus!" :D
also angeschlossen, getestet - alles super ^^ und mittlerweile läuft windows XP und Vista auf der Platte ohne Probleme ^^
und man hört gelegentlich nur ein SEHR, SEHR leises schnurren, das allerdings vom PC lüfter bei weitem übertönt wird (und meiner is nicht gerade laut)

inzwischen hab ich mir schon wieder 2 weitere externe 500 GB von samsung zugelegt (allerdings nicht mehr von trekstore.... die mag ich nicht mehr!) :stock:
von ebay in so "billig-gehäusen", die allerdings voll ok sind und genau so heiß werden - is aber nich schlimm, festplatten sollen sich ja bei Betriebstemperatur (warm) erst so richtig wohl fühlen ^^

soviel dazu :D

PS: 160 GB Platten lohnen sich doch preislich gar nicht mehr zu kaufen. nimm lieber gleich 3 x 500 GB dann biste mit rund 150-180 Euro gut dabei! ^^
 
Zuletzt bearbeitet: (Überflüssige !!! und ??? entfernt! Regeln lesen bitte!)
Woher sollen wir wissen ob es sich für Dich lohnt Fredersteller?
Wir kennen weder Deine Anwendungen noch Deine Arbeitsweise, also können wir wohl keine fundierten Antworten abgeben.

Aber an sich ist die Überlegung gut. Arbeit über mehrere Platten verteilen.

Wobei Backup auf dem System auf dem man Arbeitet eine ganz schlechte Idee ist in meinen Augen. Backup gehört in den Schrank wo man durch eigene Dämlichkeit (oder Virusbefall oder Dateisystemfehler oder etc etc etc) keine Daten vernichten kann.
 
Wobei Backup auf dem System auf dem man Arbeitet eine ganz schlechte Idee ist in meinen Augen. Backup gehört in den Schrank wo man durch eigene Dämlichkeit (oder Virusbefall oder Dateisystemfehler oder etc etc etc) keine Daten vernichten kann.
Richtig und Backups gehören sowieso nicht auf eine Festplatte.
 
Zurück
Oben