3000Mhz Ram Probleme (Ryzen5 2600)

D

Drxpsz

Gast
Hey Leute.. Langsam bin ich am verzweifeln.

Zunächst mein System:
Asus Prime B450 Plus
Ryzen 5 2600
Corsair Vengeance LPX 3000Mhz
Asus RX580 Dual OC 8GB
Samsung 970 Plus M.2 SSD 250GB
Sandisk Plus 250GB SSD
1TB WDGreen HDD
LC Power 550w 80+ Bronze Netzteil
Kolink Observatory mit 6x120mm Lüfter

Mein Problem..

Wenn ich den Ram mit dem vorgesehenen D. O. C. P. Profil auf 3000Mhz laufen lassen bekomme ich nach kurzer zeit nen Bluescreen.. Auf 2933Mhz beenden sich Spiele nach unterschiedlichee Spielzeit und ohne Fehlermeldung (Lande einfach auf dem Desktop). Mit den Standard 2133Mhz und ohne das D. O. C. P. Profil läuft alles ganz normal.
Meine frage dazu..
Wo liegt das Problem das mein PC nur mit so einer niedrigen Ram Taktung stabil läuft? Will da ungern drauf vertichten da der Ryzen 5 2600 davon Profitiert..

Die 2. Sache nebenbei:

Meine GPU wird unter last (Black Ops 4) bis zu 85 Grad heiß ist das normal? Das Gehäuse ist ebenfalls sehr gut belüftet.

Danke für jede Hilfe.
 
zu 2.

bitte mal deinen aufbau vom rechner zeigen.

das nt war jetzt nicht gerade das ideale aber gut, nächstes mal besser informieren

ja eine graka wird warm.

die frage ist jetzt. wie viel fps erreichst du? geh mit den settings runter und cappe die fps unter dem gpu limit mit dem AB+RTSS und schalte nen temp limit rein

zu1:

hier gibt es einen AMD sammler bzgl Ram OC.
 
Aspethic schrieb:
Bitte noch Kühler nennen...
Wird wahrscheinlich der boxed sein

Die 4 Standart Lüfter vom Kolink Gehäuse und 2x 10Euro Lüfter von Conrad also nichts besonderes aber ausreichend.
Der CPU Kühler ist der Bequiet Shadow Rock LP
Ergänzung ()

Scrush schrieb:
zu 2.

bitte mal deinen aufbau vom rechner zeigen.

das nt war jetzt nicht gerade das ideale aber gut, nächstes mal besser informieren

ja eine graka wird warm.

die frage ist jetzt. wie viel fps erreichst du? geh mit den settings runter und cappe die fps unter dem gpu limit mit dem AB+RTSS und schalte nen temp limit rein

zu1:

hier gibt es einen AMD sammler bzgl Ram OC.

Fps habe ich auf Max Settings je nach Situation 90-144Fps habe 144Fps als Limit eingestellt. Weniger fühlt sich ruckelig an da ich auf 144hz zocke.
 

Anhänge

  • IMG_20190927_205521.jpg
    IMG_20190927_205521.jpg
    887 KB · Aufrufe: 250
  • 15699663656413395677404966638931.jpg
    15699663656413395677404966638931.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 254
RGB, gut in Szene gesetzt. Toll, wenn man darauf steht. Nur kann ich auf den Bildern kaum was erkennen. Wie viele Speicherriegel stecken denn im Board. Bei 4 Riegeln kann man sich beim Ryzen der 2000er Generation meist vom Maximaltakt verabschieden, oder muss sich alternativ richtig reinfuchsen (und Glück haben).
 
Pheodor schrieb:
RGB, gut in Szene gesetzt. Toll, wenn man darauf steht. Nur kann ich auf den Bildern kaum was erkennen. Wie viele Speicherriegel stecken denn im Board. Bei 4 Riegeln kann man sich beim Ryzen der 2000er Generation meist vom Maximaltakt verabschieden, oder muss sich alternativ richtig reinfuchsen (und Glück haben).

Danke, bessere bilder gingen nicht der Arbeitsspeicher ist hinterm Cpu kühler versteckt. Es sind 2x8GB im Dual Channel
 
3000 MHz sollten eigentlich nicht so große Probleme haben, aber mit den falschen Timings oder Widerständen kann das durchaus instabil sein.

Hast du ein halbwegs aktuelles Bios?
Die sind deutlich besser darin, die richtigen Einstellungen zu finden....aber die ganz neuen für Ryzen 3000 haben wohl eher Porobleme wenn eine Zen+ CPU verbaut ist.
Agesa 1006 ist ganz gut.

Ansonsten wäre es praktisch, wenn du es schaffen könntest mit den Ryzen Timing Checker einen Screenshot zu speichern, wenn du 3000 MHz eingestellt hast...dann könne wir sehen, wo das Bios fehler macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Pheodor
Welche Spannung liegt auf dem Ram, wenn D.o.c.p. aktiviert ist? 1,2 Volt wären zuwenig.

Biosupdate auf den neusten Stand wäre in der Tat ein guter Anfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
3000 MHz sollten eigentlich nicht so große Probleme haben, aber mit den falschen Timings oder Widerständen kann das durchaus instabil sein.

Hast du ein halbwegs aktuelles Bios?
Die sind deutlich besser darin, die richtigen Einstellungen zu finden....aber die ganz neuen für Ryzen 3000 haben wohl eher Porobleme wenn eine Zen+ CPU verbaut ist.
Agesa 1006 ist ganz gut.

Ansonsten wäre es praktisch, wenn du es schaffen könntest mit den Ryzen Timing Checker einen Screenshot zu speichern, wenn du 3000 MHz eingestellt hast...dann könne wir sehen, wo das Bios fehler macht.

Ds aktuellste Bios ist drauf.
Ergänzung ()

Pheodor schrieb:
Welche Spannung liegt auf dem Ram, wenn D.o.c.p. aktiviert ist? 1,2 Volt wären zuwenig.

Biosupdate auf den neusten Stand wäre in der Tat ein guter Anfang.

1,35V liegen am Ram an mit DOCP
 

Anhänge

  • 15699680909664450203823667432009.jpg
    15699680909664450203823667432009.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 231
Trotzdem sollten die Riegel eigentlich ohne Probleme mit dem XMP Profil laufen.

Evtl. mal schauen ob auch wirklich die Spannung übernommen wird wenn das Profil geladen wurde, oder sogar noch etwas mehr draufgeben, 1,35V dürften das sein.

Alternativ halt mal 2666er testen, oder alle Timing auf Auto stellen, 1,35V und 3000er.

Ich kann trotz Vollbestückung mit meinem 2600 4x8GB Aegis noch 2800er fahren, aber 2933 bzw 3000 laufen bei mir zB nicht mehr stabil.
 
Ich hate beim R5 2600 auch mit 3000 MT/s Probleme (2x8GB G.Skill Aegis 3000 Cl16 auf XMP) und musste auf 2800 MT/s runter um stabil zu sein.

Nach Wechsel auf den R5 3600 lief dieselbe Konfiguration problemlos auf XMP und mit anderem RAM jetzt 3800 MT/s...

Ich denke mal das könnte bei dir an der CPU liegen. Versuch's doch mal mit 2800 statt 2933/3000...
 
1,38V im Bios einstellen. Gut is.
 
Welche Windows Version hast du ? Ich nehme mal an Windows 10 ? Dann nenne mir mal den Build deiner Version.

AMD Chipsatztreiber aktuell ? AMD Graka Treiber aktuell ?

Das LC Power ist jetzt nicht unbedingt das schlechteste aber für deine Konfiguration hätten es aus Leistungsreserven ruhig ein paar Watt mehr sein können.Wobei ich es als Fehlerquelle eher ausschliesen würde.

Ich vermute eher einen einen unausgereiften Build von Windows 10 Version 1903 ? Oder eventuell noch eine ältere Version ?

Setze doch da mal an.Im Mai Juni Juli August 2019 hatte ich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen was die Rams angeht.Ich hatte allerdings Vollbestückung auf meinem Asus X470 Gaming-F auch mit Corsair Vengeance LPX 3000.

Die liefen auch nicht stabil auf 3000Mhz.Das ist erst nach einem Bios Update etwas besser geworden.Generell scheinen gerade die Vengeance Riegel mit der Hynix AFR Chipbestückung doch so einige Problemchen mit Ryzen zu machen.Meine liefen auf 2933 auch nicht stabil vor dem Bios Update.

Wenn du sehr gute und stabile Rams für Ryzen willst dann solltest du nach den Micron E Dies Ausschau halten

https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/kaufberatung.68045/

Seit dem ich diese hier verbaut habe laufen die zwei Riegel auf 3600 absolut stabil

https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c16g4d32aesc-bls2k16g4d32aesc-a1971769.html

Greetz !

Slaughter
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Ich hate beim R5 2600 auch mit 3000 MT/s Probleme (2x8GB G.Skill Aegis 3000 Cl16 auf XMP) und musste auf 2800 MT/s runter um stabil zu sein.

Nach Wechsel auf den R5 3600 lief dieselbe Konfiguration problemlos auf XMP und mit anderem RAM jetzt 3800 MT/s...

Ich denke mal das könnte bei dir an der CPU liegen. Versuch's doch mal mit 2800 statt 2933/3000...

Danke ich werds versuchen.
Komisch find ich halt das die Spiele sich einfach beenden nach einiger zeit wenn der Ram auf 2933Mhz steht. Hatte erst gedacht dass das Netzteil schuld hat da es unter last auch lautes spulenfiepen hat ist jetzt auch schon einige jahre alt.. Auf 3000 läuft der rechner auch bis es dann zu Bluescreen kommt. Ich werds morgen mal mit 2800mhz versuchen
 
Gib mehr Spannung auf den RAM!
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Welche Windows Version hast du ? Ich nehme mal an Windows 10 ? Dann nenne mir mal den Build deiner Version.

AMD Chipsatztreiber aktuell ? AMD Graka Treiber aktuell ?

Das LC Power ist jetzt nicht unbedingt das schlechteste aber für deine Konfiguration hätten es aus Leistungsreserven ruhig ein paar Watt mehr sein können.Wobei ich es als Fehlerquelle eher ausschliesen würde.

Ich vermute eher einen einen unausgereiften Build von Windows 10 Version 1903 ? Oder eventuell noch eine ältere Version ?

Setze doch da mal an.Im Mai Juni Juli August 2019 hatte ich mit ähnlichen Problemen zu kämpfen was die Rams angeht.Ich hatte allerdings Vollbestückung auf meinem Asus X470 Gaming-F auch mit Corsair Vengeance LPX 3000.

Die liefen auch nicht stabil auf 3000Mhz.Das war erst nach einem Bios Update etwas besser geworden.Generell scheinen gerade die Vengeance Riegel mit der Hynix AFR Chipbestückung doch so einige Problemchen mit Ryzen zu machen.Meine liefen auf 2933 auch nicht stabil vor dem Bios Update.

Wenn du sehr gute und stabile Rams für Ryzen willst dann solltest du nach dem Micron E Dies Ausschau halten

https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/kaufberatung.68045/

Seit dem ich diese hier verbaut habe laufen die zwei Riegel auf 3600 absolut stabil

https://geizhals.de/crucial-ballist...s2c16g4d32aesc-bls2k16g4d32aesc-a1971769.html

Greetz !

Slaughter

Habe die aktuellste win 10 version und alle aktuellen Treiber habs gestern neu aufgesetzt und mir die neuste version direkt von microsoft geholt weil ich dachte dann wärs vllt behoben.
Was mir grade einfällt auf 2933mhz hatte ich im office betrieb bisher 2 freezes hoffe das es mit weniger stabiler läuft..

Ist der unterschied denn all zu groß wenn ich weiter runter gehe?
 
Freezes im Office Betrieb bei 2933 Mhz....mhhhhhh das sollte eigentlich stabil laufen.Du erwähntest ja auch schon dein in die Jahre gekommenes Netzteil.
Wenn es ein lautes Spulenfiepen erzeugt (bist du dir da sicher das es nicht eventuell die Grafikkarte ist ? ) könnten auch in die Jahre gekommene Elkos eine Ursache sein.

Schwierig hier eine Ferndiagnostik zu erstellen.Ansonsten gib wirklich mal ein bischen mehr Spannung auf den Ram. 1,38 bis 1,40 Volt sind kein Problem für die Corsair

Neuestes Bios für dein Board schon aufgespielt ?

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B450-PLUS/HelpDesk_BIOS/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Sgt.Slaughter schrieb:
Freezes im Office Betrieb bei 2933 Mhz....mhhhhhh das sollte eigentlich stabil laufen.Du erwähntest ja auch schon dein in die Jahre gekommenes Netzteil.
Wenn es ein lautes Spulenfiepen erzeugt (bist du dir da sicher das es nicht eventuell die Grafikkarte ist ? ) könnten auch in die Jahre gekommene Elkos eine Ursache sein.

Schwierig hier eine Ferndiagnostik zu erstellen.

Sollte das netzteil sein ist auch hörbar, der rest des systems ist grade mal 3monate alt
Ergänzung ()

Habe grade gelesen man sollte die Chipsatz treiber installieren vom prozessor kann das vllt der grund sein?
 
Du meinst nicht vom Prozessor sondern vom B450 Chipsatz 🤓

Solltest du auf jeden Fall mal ausprobieren
 
@Drxpsz: Hast du mich auf Igno, oder was?
Mach mit deinen drecks RAMs was du willst...
 
Zurück
Oben