31.5"/32" UHD | HDR | Thunderbolt (3 oder 4) inkl. Daisy Chaining

Registriert
Juni 2023
Beiträge
4
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis ca. 800€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? ... --> 31.5"/32"
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? --> Ultra HD (3840x2160)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60 Hz sollten ausreichend sein
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? --> keine Präferenz mangels fehlendem Detailwissen
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? --> nicht notwendig
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) --> Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 inkl. der Möglichkeit von Daisy Chaining

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
  • Primärer Einsatzzweck:
    • Hauptsächlich Coden (Arbeit und Privat) VS Code im Darkmode
    • andere "Office like" Programme/Tätigkeiten
    • Websurfen/Recherche
    • Zukünftig: Aufzeichnung von Zoom Calls (Vorlesungen) mit OBS Studio auf dem zweiten Bildschirm
  • Sekundärer Einsatzzweck:
    • Ab und an Medienkonsum UHD / HDR

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • ich würde den empfohlenen Monitor zweimal kaufen

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
  • Mac Mini M2 Pro oder 14" MacBook Pro M2 Pro

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
In einer ersten Eigenrecherche bin ich auf nachfolgende Modelle gestoßen:
  • Samsung LF32TU870VPXEN (31.5", UHD, VA, 60 Hz, Thunderbolt 3, Daisy Chaining (ja), HDR10 aber 250 cd/m²)
  • ThinkVision P32p-30 63D1RAT1EU (31.5", UHD, IPS, 60 Hz, Thunderbolt 4, Daisy Chaining (ja), kein HDR aber 350 cd/m2)
Ich würde mich über
1. eine Einschätzung zu den beiden von mir gefundenen Modellen und
2. über alternative Vorschläge freuen. :)

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst Sofort: Es soll in den nächsten Tagen ein neues Setup entstehen.
 
Das du eingebautes Thunderbolt haben willst ist eine große Einschränkung. Wenn du den Thunderbolt-Teil mit einem separatem Hub oder Dock machst und normale Monitore nimmst, gibt es deutlich mehr Auswahl und geht an Apple Hosts ganz genauso.

Thunderbolt an Monitoren kommt aus der Mode, weil man es nicht mehr braucht. Sogar mehrere (auch 4K60) Monitore mit einem Kabel kann man ohne anbinden. Und Daisy-Chaining mit DP kann mehr als mit TB. Nur Apple kann es halt nicht.
Ergänzung ()

Bei HDR gibt es große Unterschiede und ich musste leider feststellen, dass das DisplayHDR 400 Label nicht ansatzweise die gröbsten Fehler verbieten/verhindert.
Da muss man wirklich Tests für lesen. Und selbst die gehen oft nicht auf die wichtigsten Dinge dabei ein. Denn das wichtigste ist erstmal dass die Softwareumsetzung im Monitor / das Tone Mapping nicht kaputt ist. Dann schadet HDR schon mal nicht und sieht mindestens genauso gut aus wie SDR. Wenn der Monitor dann auch noch mehr Helligkeit kann sieht man mehr vom HDR, aber HDR das man ständig an und abschalten muss, weil es je nach Content schrecklich aussieht oder ein Rückschritt zu SDR ist, halte ich für absolute wertlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ray519 schrieb:
Das du eingebautes Thunderbolt haben willst ist eine große Einschränkung. Wenn du den Thunderbolt-Teil mit einem separatem Hub oder Dock machst und normale Monitore nimmst, gibt es deutlich mehr Auswahl und geht an Apple Hosts ganz genauso.

Thunderbolt an Monitoren kommt aus der Mode, weil man es nicht mehr braucht. Sogar mehrere (auch 4K60) Monitore mit einem Kabel kann man ohne anbinden. Und Daisy-Chaining mit DP kann mehr als mit TB. Nur Apple kann es halt nicht.
Ich finde deine Idee recht Spannend. Hättest du einen Ansatz mit welchen Monitoren und Dock man deine Idee im Apple Universum konkretisieren könnte?
 
Irgendein TB4 Hub, wie zB CalDigit Element Hub oder einen der anderen Anker oder OWC Abklatsche mit weniger USB-Ports. 2x USB-C auf DP Adapter.

Und zwei Monitore die nichts weiter als einen DP-Eingang haben müssen (und der Vollständigkeit halber, wenn du über 4K60 gehen würdest kann es Kombinationen geben, wo nur noch ein Monitor geht anstatt 2). Kommt quasi auf das gleiche raus für den Mac. So oder so tunnelt er 2 getrennte DP Verbindungen durch TB durch, was du brauchst für 2 Monitore an Apple durch ein einziges Kabel. Könnte man auch mit USB-C Kabeln vom TB4 Hub zu den Monitoren machen, wenn die Monitore das haben (macht diese natürlich teurer, weil sie dann typischerweise auch USB-Hubs und PD eingebaut hätten).


PS. der OWC Thunderbolt 4 Hub scheint deutlich günstiger zu sein. Wäre Geld das du dann mehr in die Monitore stecken kannst. Wenn du die USB-A Ports mit 10G nicht brauchst, könnte man da Geld sparen. Die Innereien sind quasi bei allen 3 Intel Referenz und sollten ähnlich gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben