32" fürs Homeoffice -> WQHD oder 4K

2888

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
90
Moin!

Aktuell nutze ich 27" WQHD mit der Skalierung auf 125%. Das finde ich dann schon wieder etwas groß, aber nativ ist mir die Schrift einfach zu klein.

Ich würde nun gerne auf 32" hoch, da der Monitor weiter weg steht.

Würdet ihr eher 32" wqhd oder 4K wählen?

32" wqhd hat die gleiche Pixeldicht wie 24" FHD, was ich im Büro eigentlich angenehm finde. Ich bin mir aber nicht sicher, wie sich das mit etwas größerem Sitzabstand auf 32" verhält. Bei einem Monitor mit wqhd würde ich aufgrund des geringen Aufpreises direkt noch 165 statt 60 hz mitnehmen, auch wenn ich eigentlich kaum zocke. (Endlich flüssiger Text beim Scrollen :D )

Mit 4k und Skalierung wird der Text "schöner". Andererseits gibt es bei alter Software immer noch Skalierungsprobleme. Das war bisher jedoch kein Hindernis.

So oder so will ich dieses aufgrund des Kontrasts ein VA-Panel. Bisher hatte ich immer IPS-Panel und da ist quasi kein Schwarz vorhanden. (IPS Black wäre mir zu teuer.)

Preislich sollten es max. 300€ sein. Weniger ist besser.

Für die 4K-Variante hatte ich mir jetzt den LG 32UR500-B rausgesuch.

Was meint ihr?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch eine sehr persönliche Entscheidung? Ich würde mir kein Monitor unter 4k mehr kaufen. Hat man alle Monitore bei vergleichbaren Auflösungen lässt sich die Maus auch leichter zwischen den Monitoren bewegen.

Da ich auch nach einem eher quadratischen (4:3, 3:2, ...) Zweitbildschirm mit 100+ Hz suche, gibt es für mich leider nichts auf dem Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
andy_0 schrieb:
Hat man alle Monitore bei vergleichbaren Auflösungen lässt sich die Maus auch leichter zwischen den Monitoren bewegen.
Also ich hatte bisher immer nur einen Monitor. Ich bin mir noch unsicher, ob ich den 27er dann als 2. Monitor behalten werde. Vermutlich nicht.

Ist halt die Frage, ob man fürs Office 4K oder 165Hz höher gewichtet. Ich bin mir da unsicher. Ich hatte bisher weder das eine noch das andere.

32" ist mir auch zu sperrig, um mir mehrere zum Vergleichen zu bestellen. Wenn nicht gravierendes ist, dann bleibt der bestellte Monitor bei mir^^
 
Habe den 27" 1440p auf 175% Skalierung bei einer 80er Schreibtischplatte. Perfekt so. Frage mich immer, wie andere Leute arbeiten können mit so Minischrift. Ein Freund von mir klebt immer in so ungesunder Haltung nah vor dem Bildschirm, dass er Schulterprobleme entwickelt hat.

Würde mir aber auch nur noch einen 4K Monitore kaufen (und dann auf 200 oder 225% Skalierung hoch). Mit Sicherheit kein VA-Panel wenn ich darauf nicht zocke und mehr als 60hz finde ich für Office unnötig (manche können 75hz und mehr als die finde ich wiederum beim Zocken unnötig). Viel Erfolg bei der Suche!
 
frames p. joule schrieb:
Mit Sicherheit kein VA-Panel
Warum?

Kontrast und Schwarzwert finde ich beim Medienkonsum und bei Textarbeit nicht unwichtig.
 
Ich verwende seit Jahrzehnten einen 32" Monitor von AOC mit VA Panel und 144.
Für mich ist das so perfekt und man kann sowohl unter Windows als unter Linux mit den Skalierungen herumspielen und so das beste Ergebnis bekommen.
Nativ wäre mir das zu klein, unter Windows muss ich das schon vergrössern.
Gefällt mir aber trotztdem sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Auf Arbeit hab ich 32" mit 4k und das ist schon angenehm. Pixeldichte macht schon was aus, wenn man viel mit Text arbeitet.

So 100 Hz sind auch super fürs Scrolling. Das ist es ja. Wird Zeit das es da endlich mehr auf dem Markt in Kombination gibt anstatt das eine oder das andere.
 
muss jeder selber entscheiden, das hängt doch viel vom "Umfeld" ab.
ich persönlich sehe nicht ein, warum ich skalieren sollte (weil Schrift zu klein), statt einfach die "richtige" Auflösung zu wählen.
hier stehen zwei 32" WQHD Monitore (curved) nebeneinander "im Bogen" und mir(!) gefällt es und es passt. D.h. aber nicht, dass es anderen Leuten genauso geht oder gehen muss.

genauso habe ich für mich mit den Samsung VA Panels voll ins Klo gegriffen. Ich hatte mir die vorher nicht angesehen (jaja, Geiz ist geil, sie waren billig, edit: gerade gesehen; teurer als das Budget hier waren sie (einzeln) trotzdem noch) und ich finde das Bild richtig schlecht, gerade bei Text/Office. Ich arbeite normalerweise gerne im DarkModus aber das ist auf VA Panels quasi nicht möglich.
hier gibt es ein schönes Beispiel, das sehr gut genau die Probleme zeigt, die ich mit dem "VA Mist" habe: https://www.reddit.com/r/Monitors/c..._monitor_in_one_gif_black_smearing/?rdt=43613
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
2888 schrieb:
32" wqhd hat die gleiche Pixeldicht wie 24" FHD, was ich im Büro eigentlich angenehm finde. Ich bin mir aber nicht sicher, wie sich das mit etwas größerem Sitzabstand auf 32" verhält.
Na logischerweise wirst du bei größerem Abstand und selber Pixeldichte noch weniger Pixel sehen, also WQHD könnte dir reichen.
Von der gestiegenen Hz-Zahl beim Scrollen (nutze 120 statt vorher 60) bemerke ich persönlich erstaunlich wenig, auch wenn es immer so gelobt wird (als quasi einziges Argument das bei Office zu nutzen). Nach dem Kauf solltest du übrigens schauen, ob das überhaupt aktiv ist, ich glaube oft ist es zum Energiesparen per default aus im 2D-Betrieb.

IPS hat i.d.R. mehr als genug Kontrast (Lesen, Offcie/Mail), aber wenn du immer Dark Mode nutzt oder bei so Sachen wie schwarzen Balken am Rand bei Filmen hast, da kann es echt etwas stören. Hier und bei der Ausleuchtung bin ich von meinem neuen Dell IPS gegenüber dem alten (auch IPS) etwas enttäuscht, allerdings ist der Preis echt niedrig und der neue eben auch "gamingtauglich".
 
frames p. joule schrieb:
Habe den 27" 1440p auf 175% Skalierung bei einer 80er Schreibtischplatte. Perfekt so. Frage mich immer, wie andere Leute arbeiten können mit so Minischrift.

Brauchst du vielleicht eine Brille? ;)

Ich nutze auf Arbeit WQHD auf 27 Zoll und das ist perfekt von der Größe. Tischtiefe dürfte 80-90 cm sein.
Zu Hause habe ich einen 32 Zöller mit 4K auf 125 % Skalierung (80 cm Tischtiefe). Minimal größer Skaliert wäre noch etwas besser. Aber 150 % ist zu groß. Frage mich gerade, ob es ein Problem in der Darstellung gibt, wenn man 135 % eingibt als manuellen Wert...
Man kann aber auch unter Barrierefreiheit nur die Textgröße anpassen.

Ich empfinde durch das 4K keinen nennenswerten Vorteil. Aber WQHD auf 32 Zoll ist meiner Meinung nach eine zu niedrige Auflösung. Da ist ja alles riesig.
Wobei es bei dir ja hinhauen würde. 32 Zoll sind 118,5 % bezogen auf 27 Zoll und aktuell nutzt du 125 % Skalierung, was dir minimal zu groß ist. Wenn die Rechnung so stimmt.

Über welche Tischtiefe bzw. Sitzabstand reden wir denn überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
2888 schrieb:
Ist halt die Frage, ob man fürs Office 4K oder 165Hz höher gewichtet
An was für einem Gerät schließt du den Monitor an?
Wenn es direkt an deinem Rechner oder einem Dienstlaptop ist sollte das problemlos gehen.

Wenn es ein Dienstlaptop mit Docking-Station ist, denk daran, zu schauen, was die Dockingstation übertragen kann. Die meisten von denen können mit 165 Hz nichts anfangen, und 4k ist da auch noch nicht ganz selbstverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2888
Mosed schrieb:
Ich nutze auf Arbeit WQHD auf 27 Zoll und das ist perfekt von der Größe. Tischtiefe dürfte 80-90 cm sein.
Also perfekt ist das sicher nicht. Das entspricht von der Pixeldichte 21,5" FHD. Würde mal schätzen, dass das 2010 noch halbwegs modern war. Im Office hat sich damals aber schon 24" durchgesetzt. Ist natürlich auch eine Frage der eigenen Sehschärfe.
Mosed schrieb:
Über welche Tischtiefe bzw. Sitzabstand reden wir denn überhaupt?
Der Tisch hat 80 cm. Der Monitor hängt jedoch fast am Ende des Tisches. Würde also schätzen, dass es so 90 +/- 10 cm sind.
Ergänzung ()

Thorakon schrieb:
Na logischerweise wirst du bei größerem Abstand und selber Pixeldichte noch weniger Pixel sehen, also WQHD könnte dir reichen.
Es geht nicht um das Sehen von Pixeln. Wenn ich Text in der selben Größe auf dem Handy darstelle und es neben dem Monitor aufstelle, dann sieht das besser aus. Das liegt daran, dass auf dem PC Schrift irgendwie als Pixelmatsch dargestellt wird. Das macht Windows mit Skalierung zB nicht mehr. Dadurch wirkt es einfach lesbarer. Auf 24" FHD finde ich es unskaliert irgendwie am erträglichsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2888 schrieb:
Also perfekt ist das sicher nicht. Das entspricht von der Pixeldichte 21,5" FHD. Würde mal schätzen, dass das 2010 noch halbwegs modern war. Im Office hat sich damals aber schon 24" durchgesetzt.
Häh? Ein 21,5 Zöller mit FullHD hat eine höhere Pixeldichte als ein 24er mit der Auflösung.
Was soll an nem 24er mit FullHD moderner sein bzgl Pixeldichte?
Die Größe hat sich durchgesetzt, ja. Aber ja nicht wegen einer hohen Pixeldichte.
22 Zöller hatten damals ja eher 1680x1050 als Auflösung.

FullHD ist für 24 Zoll eig etwas zu wenig Auflösung. Sind ja nur ca. 92 ppi.
Je höher die Pixeldichte, desto besser bzgl Darstellung...
Braucht dann halt Skalierung irgendwann.

PS: Ich habe eine Brille. ;)
Und ich kenne außer Kollegen mit Gleitsichtbrille oder allgemein hohem Alter niemanden, der bei 27 Zoll WQHD die Skalierung nutzt.
Aber das kann ja jeder so machen wie es ihm beliebt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2888 schrieb:
Es geht nicht um das Sehen von Pixeln. Wenn ich Text in der selben Größe auf dem Handy darstelle und es neben dem Monitor aufstelle, dann sieht das besser aus. Das liegt daran, dass auf dem PC Schrift irgendwie als Pixelmatsch dargestellt wird. Das macht Windows mit Skalierung zB nicht mehr. Dadurch wirkt es einfach lesbarer. Auf 24" FHD finde ich es unskaliert irgendwie am erträglichsten.
Ein modernes Handy hat eine sehr hohe Pixeldichte. 24'' FHD hat deutlich geringere Pixeldichte. Wenn deine Schrift ohne Skalierung und bei nativer Auflösungs des Monitor, richtiges Kabel usw. "Matsch" ist, obwohl du keine Pixel siehst, dann liegt es vermutlich nicht an der Auflösung sondern an Einstellungen von Windows z.B. zu "Cleartype". Das eine Skalierung auf mehr als 100% den Matsch entfernt kann eigentlich nicht sein, außer es deaktiviert dabei irgendwie eine falsche Einstellung.

https://www.eizo.de/monitorwissen/windows-11-blurred
Hier Tipps eines (Profi-)Monitorherstellers zu unscharfer Schrift. Dort wird übrigens 150 % Skalierung bei 27" WQHD empfohlen. @Vorposter. Ich persönlich nutze da 125%, habe aber eine starke Brille (ohne Gleitsicht-alles wirkt kleiner).
 
Thorakon schrieb:
Ein modernes Handy hat eine sehr hohe Pixeldichte. 24'' FHD hat deutlich geringere Pixeldichte. Wenn deine Schrift ohne Skalierung und bei nativer Auflösungs des Monitor, richtiges Kabel usw. "Matsch" ist, obwohl du keine Pixel siehst, dann liegt es vermutlich nicht an der Auflösung sondern an Einstellungen von Windows z.B. zu "Cleartype". Das eine Skalierung auf mehr als 100% den Matsch entfernt kann eigentlich nicht sein, außer es deaktiviert dabei irgendwie eine falsche Einstellung.
Ne, das leider keine falsche Einstellung. Mach einfach mal ein Foto von Schrift auf WQHD bei 100% und 125%. Dann zoom ran. Schrift wird grundsätzlich unter Windows immer gleich dargestellt. Egal ob FHD, WQHD oder 4K. Die ist bei 100% immer so ein Matsch, nur eben unterschiedlich groß. Cleartype funktioniert übrigens schon länger (seit Jahren) nicht mehr richtig.
Ergänzung ()

Mosed schrieb:
Häh? Ein 21,5 Zöller mit FullHD hat eine höhere Pixeldichte als ein 24er mit der Auflösung.
Was soll an nem 24er mit FullHD moderner sein bzgl Pixeldichte?
Die Pixeldichte bringt hier nix. Ja, die ist minimal höher, aber das FHD Bild sieht auf 21,5 und 24" exakt gleich aus. Nur ist es auf 21,5" kleiner. Und Skalierung geht bei 21,5" FHD nicht sinnvoll.
 
Ja, klar ist ein FullHD Bild auf 21,5 Zoll einfach kleiner als bei 24 Zoll. Aber feiner aufgelöst.
Nur habe ich deine Aussage zur Modernität nicht verstanden. Als 22 Zöller modern waren, hatten die keine FullHD Auflösung.
Und ein 22 Zöller mit FullHD wäre technisch gesehen "moderner" als ein 24er mit FullHD. Zwar kleiner, aber feiner aufgelöst.

Thorakon schrieb:
Hier Tipps eines (Profi-)Monitorherstellers zu unscharfer Schrift. Dort wird übrigens 150 % Skalierung bei 27" WQHD empfohlen. @Vorposter. Ich persönlich nutze da 125%, habe aber eine starke Brille (ohne Gleitsicht-alles wirkt kleiner).
Natürlich ist das eine Sache der eigenen Sehschärfe und Präferenzen. Aber 175 % Skalierung auf 27 Zoll mit WQHD ist schon extrem große Schrift meiner Meinung nach. Aber kann ja jeder so machen wie er selber möchte. :)

Windows selber empfiehlt bei 32 Zoll UHD 150 % und bei 27 Zoll WQHD 100 %. Ich persönlich brauche bei UHD was zwischen 125 und 150 %.
 
@2888
Prüfe bitte die Wahl des Monitors bzw. der Auflösung auch in Abhängigkeit zur restlichen Hardware. Arbeitest du bspw. mit einem Notebook + USB-Dock, an dem dann der Bildschirm hängen soll, dann schau dir an, welche Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen dort je nach Monitorkombination unterstützt werden.
 
Ich sitze hier vor einem 27 Zoll WQHD, das ist 109 ppi.
Eigentlich sehr gut, auf manchen Websites ist mir die Schrift dann doch zu klein, ich brauche wohl eine Brille.
In diesen Fällen <Ctrl + +>, 10% grösser, das ist dann perfekt.
 
Zurück
Oben