32" fürs Homeoffice -> WQHD oder 4K

2888 schrieb:
Ne, das leider keine falsche Einstellung. Mach einfach mal ein Foto von Schrift auf WQHD bei 100% und 125%. Dann zoom ran. Schrift wird grundsätzlich unter Windows immer gleich dargestellt. Die ist bei 100% immer so ein Matsch, nur eben unterschiedlich groß.
vgl3.png

Du meinst wahrscheinlich das: oben Matsch, das ist aber weil ich die kleine 100 % Schrift im selben Abstand fotografiert habe -> Kamerasensor tut sich schwerer UND Matsch NACH dem Zoomen (glattrechnen von Bildbearbeitung).

vgl2.png

Sieht schon anders aus, wenn man die 125 % verkleinert, statt die 100% Schrift hochzuzoomen.

vgl1.png

Und so sieht es aus ohne Zoomen. Aus meiner Sicht ist beides scharf, nur stehen bei 100 % halt weniger Pixel pro Buchstabe zur Verfügung zur Darstellung, und der Kamerasensor ist auch näher an seiner Auflösungsgrenze. Mit dem Auge kann ich da keinerlei Unschärfe erkennen, sei es sehstärkekorrigiert (mit über 100 % Sehfähigkeit) oder nicht (extrem nah ran). Genau genommen erkenne ich mit dem Auge ein quadratisches Linienraster, in dem die Pixel liegen.

Wie gesagt, ich bevorzuge auch 125% Skalierung (Win11, 27" IPS), aber Matsch sehe ich nicht, schon gar nicht in normalem Abstand.

Und ich sagte auch nicht zwingend, Cleartype anschalten, ich glaube ich musste es auch mal ausschalten, damit es besser wurde.
 
Ich habe mir unter Berücksichtigung der Kommentare nochmal Gedanken gemacht. Es wird nun doch ein 32" 4K Monitor werden.

Ob IPS oder VA weiß ich noch nicht. Aktuell habe ich 350 nits. So hell sollte es schon wieder werden, da es im Sommer im PC-Zimmer ordentlich hell ist.

Ich beobachte den Lenovo L32q-30 (ips) seit einiger Zeit. Der war öfters bei nbb für 279€ im Wochenangebot. Falls der zeitnah nochmal im Angebot ist, werde ich zuschlagen. Der bisherige Monitor ist ja nicht kaputt, daher kann ich auch etwas auf nen Schnapper warten.

Danke nochmals.

Falls jemand noch etwas beitragen möchte, nur zu!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Ich hatte mal ins Auge den Dell Q3223G gefasst. Ob das jetzt die genaue Bezeichnung ist weiß ich gerade nicht, müsste aber hinkommen.
Der hat auch die 4k Auflösung in 32" und das wäre für mich, egal welcher Monitor, die perfekte Größe.
Andere Albernheiten brauch ich tatsächlich nicht. Den Monitor hab ich auch noch nicht ausprobiert, da ich zuerst andere Komponenten an meinem PC austauschen werde.
 
Ich habe mir nun den Lenovo mit 4K und 32" bestellt, bin aber ehrlich gesagt etwas skeptisch. Die Displayoberkante wäre 42,5 cm hoch, sofern ich den Monitor direkt über der Tischplatte hängen lasse. Damit wäre er in der minimalen Einstellung ca. 1 cm höher als mein aktueller 27-Zöller hängt. Na ja, anderes als es einfach zu probieren, werde ich es nie erfahren. Im Laden sehen die Bildschirme alle klein aus, der der Raum so riesig ist... Notfalls geht er Retour.
 
Zurück
Oben