Leserartikel 365 Tage OLED im 12h Dauerbetrieb pro Tag

Kann da keine spannenden Updates geben... zum Glück. :)

TV verhält sich weiterhin wie am ersten Tag... kein BurnIn... keine Pixelfehler... keine merkbaren Alterungserscheinungen in der Helligkeit.

Bin mittlerweile nach ~2,5 Jahre bei 10.789 Stunden angekommen, also ~450 Tage Dauereingeschaltet.

20250114_125112.jpg


Die Ratio der kleinen Pixelrefreshes ist etwas besser geworden.
Am Anfang war der noch bei alle 10,63h, hat sich dann verschlechtert auf 11,05h und ist heute aber wieder auf 10,07h runter gegangen. LG sagt ja er solle eigentlich alle 8h laufen.

Die Verbesserung dürfte Hauptsächlich darauf zurückzuführen sein das ich den LG Companion seit einigen Monaten installiert habe, der schaltet den TV aus wenn der PC den Monitor abschaltet.
Den Monitortimeout habe ich auf 15min gesetzt.

Kann ich nur allen empfehlen, das Tool ist genial!
Auch für die Helligkeitsregulierung, hab mir einfach Skripte auf STRG + F1 bis F8 gelegt die zwischen 10% - 80% Helligkeit hin und herschalten können.


Daher als Fazit weiterhin das Gleiche... mein LG OLED TV eignet sich wie es scheint problemlos als Monitorersatz. Wenn man das Ding keine 8h täglich als Homeoffice missbraucht muss man als "Normaluser" der den Monitor nur in der Freizeit nutzt, ja auch erstmal auf 450 Tage Einschaltzeit kommen... das dürfte teilweise vermutlich 3-5 Jahre Nutzungszeit entsprechen.

Einzige Grund für mich zu updaten wäre mehr Auflösung... sollte LG Geräte in der Größe 42-48" mit merkbar mehr Pixeln rausbringen, würde ich wenn es bezahlbar ist sofort umsteigen.
Da wir aber im TV Segment sind wird hier vermutlich nur der nächste Step auf 8K erfolgen... und das sehe ich leider noch sehr weit in der Zukunft bezüglich der Größe und Bezahlbarkeit.

Das bezahlbare "echte" Monitore in den Größen mit eventuell ungewöhnlichen Zwischenauflösungen von 5k oder 6k kommen, sehe ich irgendwie auch noch nicht. Die ganzen Ultrawide Monitore sind für mich keine Option bezüglich Homeoffice, hier hab ich mich an die Vorzüge der Höhe von 16:9 gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und Wo bin ich hier
Mein C8 55" hat nun knapp 15k Stunden, mein C2 42" den ich als Monitor nutze auch schon ~3k. Im täglichen Gebrauch bis jetzt nichts zu erkennen. Würde jedoch gerne den erweiterten Graufstufen-Test machen, welches Tool nutzt du?

Der Eizo Monitortest denn ich immer benutzt habe ist wohl eher etwas für normale LCDs wie es scheint.
 
Müsste mittlerweile bei 5K stunden sein, Burnin ist bis jetzt nix mehr dazugekommen.

Ausser die weißen HP balken von PUBG die ich bei 3K H bekommen haben, die aber nur sehr schwach sind, vermute immer noch das da einfach zuviel spannung anlag bei den Pixel, meine ich spiele hunderte Stunden MMOs wo das HUD zugeballert und knallig ist, und da hat sich noch kein krümel abgezeichnet..
20240726_224119.jpg
 
Wo bin ich hier schrieb:
@eRacoon immer noch alles wie am ersten Tag? :)
Irgendwelche toten Pixel vorwiegend an den Rändern?
Ich bin zwar nicht der eRacoon und habe auch nicht das C2 Modell, aber genau das ist bei meinem LG CX 55" nach ca 3 Jahren und etwas über ca 3000h passiert (öfter mal 1-2h Desktop Betrieb) oder da habe ich es erst bemerkt, beim Staubwischen... Es bilden sich allmählich sehr viele tote Pixel an den Rändern. "Nur" dort ist es bisher passiert. Teilweise fallen diese als Gruppe aus.

Die meisten davon sieht man aus 2m Sitzabstand nicht und nur wenn man sehr nah heran geht. Eine Gruppe aus toten Pixeln sieht man allerdings aus dem 2m Sitzabstand deutlich (pixelfehler3). Da es "nur" am Rand ist, kann man es noch weg ignorieren.

Ich gehe davon aus, dass es über die Zeit noch deutlich mehr werden. Es sieht ein wenig danach aus, als würde immer zuerst der weiße Pixel ausfallen und die anderen ziehen irgendwann nach.

Es gibt zu dem Thema auf jeden Fall einige Reports im Netz. Da bin ich nicht der Einzige mit.

Burn in habe ich übrigens absolut keinen
 

Anhänge

  • pixelfehler4.jpg
    pixelfehler4.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 68
  • pixelfehler2.jpg
    pixelfehler2.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 68
  • pixelfehler1.jpg
    pixelfehler1.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 69
  • pixelfehler3.jpg
    pixelfehler3.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier
deDe schrieb:
Da bin ich nicht der Einzige mit.
Ja, meinen Panasonic aus 2019 hat es auch übel an den Rändern erwischt (bei zeitgleich 0 Burn-In). Ist mir aber erst nach 10k Stunden erstmalig aufgefallen. Auf einmal war der Rand an einer Stelle "wellig" - das sieht man auch aus 3m Entfernung, wenn man genau darauf schaut. Beim normalen Fernsehen merkt man es nicht.

Das Video (youtube.com/watch?v=KGsLpLb_TcE) deutet zumindest darauf hin, dass diese Problematik mit neueren Modellen gelöst sein sollte. Im Video vermutet man einen zu großen Druck auf das Panel (durch das Gehäuse); andere Quellen vermuten ein undichtes Panel (Oxidation).

Für mich gilt dennoch: einmal OLED, immer OLED 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deDe
Schau ich mir mal an. Danke.

Pech kann man natürlich immer haben. Damit ich pixelfehler3 bei Games nicht sehen muss, workarounde ich das mit einem Autohotkey Skript, was mir die Fenstergröße und die Position anpasst: ich spiele im windowed, borderless Mode mit einer 3840x2140 Auflösung (anstatt 3840x2160) und lasse das Fenster am unteren Bildschirmrand andocken. So nehme ich wieder ein komplett sauberes Bild wahr.

Auch wenn OLEDs ihre eigenen Probleme haben und damit meine ich jetzt nicht die Pixelfehler oder Burn-IN, für mich gilt auch:

Möglichst nur noch OLED beim Gaming.
 
Der CX ist leider dafür bekannt das Pixel sterben, gerade welche in Rand Nähe.
Da war glaube der Zusammenhang das der Kleber sich löst und das Panel Luft zieht.
Die Probleme scheinen aber seit C1 und neuer gelöst zu sein, dazu findet man jedenfalls keine Storys mehr im Netz.
 
C1 ist in dem Youtube Video und den Kommentaren öfters vorgekommen.
 
Ich möchte auch kurz meinen Dauertest beisteuern:
Philips Evnia 34M2C8600
1 Jahr und 5 Monate im Dauerbetrieb - viel Office aber auch gelegentlich Games.
4730 Betriebsstunden. 780 Pixelaktualisierungen 3x auto Panelrefresh.
Bei schwarz oder kräftigen Farben ist kein Burn In zu erkennen.
ABER: bei grautönen ist es sehr deutlich. Siehe Fotos. Hat jemand Erfahrungen mit der 3 jährigen Philips OLED Garantie gemacht? Sollte ich noch warten mit dem Garantieantrag oder kann ich noch hoffen, dass Gegenmaßnahmen den Burn-In lindern und mit dem Antrag warten?
 

Anhänge

  • IMG_7370.jpg
    IMG_7370.jpg
    650,5 KB · Aufrufe: 101
Hab mir heute nochmal mein TV von sehr nahe genau angeschaut weil mir eher durch Zufall gestern aufgefallen ist das meine linke obere Ecke etwas abgerundet wirkte. Mit 1m Sitzabstand kaum zu erkennen.

Jetzt bin ich mir aber unsicher ob das normal ist oder ein Fehler.
Lustigerweise sah das heute Morgen nochmal anders aus als jetzt, leider kein Bild gemacht.
Ich vermute mal durch den Pixelshift ist das Problem mal da und mal weg, weil hier ja schon der Versatz um 1-2 Pixel reicht.

Aktuell ist der linke und obere schwarze Rand erkennbar schmaler als der rechte und untere.
Sprich das Bild ist nach links und oben verschoben.
Wenn sich das Bild beim nächsten Pixelshift also nur um jeweils 2 Pixel nach unten und rechts schiebt, könnten alle Pixel wieder voll da sein.

Die Ränder sind ansonsten 100% da, es sind nur die Ecken mit den "Fehlern".

Ich könnte aber schwören das da vor paar Tagen als ich das Update geschrieben habe nichts war... da war eventuell der Pixelshift also passend.

Bin mir durch den Pixelshift jetzt aber auch etwas unschlüssig ob das eventuell schon immer so war und gar kein Problem ist. Wie gesagt ist das bei 1m Sitzabstand nicht zu erkennen, da muss man schon sehr nahe ran gehen und ein Unifarben Bild auflegen um das deutlich zu sehen.

Werde das mal beobachten.
 

Anhänge

  • 20250119_173737.jpg
    20250119_173737.jpg
    545,3 KB · Aufrufe: 51
  • 20250119_173749.jpg
    20250119_173749.jpg
    784,8 KB · Aufrufe: 55
  • 20250119_173841.jpg
    20250119_173841.jpg
    399,6 KB · Aufrufe: 56
eRacoon schrieb:
Ich vermute mal durch den Pixelshift ist das Problem mal da und mal weg, weil hier ja schon der Versatz um 1-2 Pixel reicht.
Korrekt, so ist es auch bei meinem Panasonic.
eRacoon schrieb:
Bin mir durch den Pixelshift jetzt aber auch etwas unschlüssig ob das eventuell schon immer so war und gar kein Problem ist
Normal ist es jedenfalls alle Pixel zu haben bis in die letzte Ecke. Deine Linke obere Ecke ist auch stärker betroffen, als die anderen. Ob das bei dir bereits der Auslieferungszustand war kann wohl niemand mehr sagen.
Ein "Problem" ist es, aber (noch) kein Großes. Beobachte mal die weitere Entwicklung genauer.
 
Heute sind wieder alle Pixel da im Anzeigebereich... bin weiterhin unschlüssig ob das wirklich defekte Pixel sind oder ob die Ecken einfach Rund sind am Panel in den Bereichen wo das Bild eh selten angezeigt wird.
Die Runden Ecken sehen sich überraschend ähnlich mit anderen Bildern, wie auch hier im Thread.

Die dunklen Punkte sind einfach nur Staub auf dem TV... muss ich mal wieder sauber machen.
 

Anhänge

  • 20250125_114702.jpg
    20250125_114702.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 39
  • 20250125_114629.jpg
    20250125_114629.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 38
Hat wohl was mit dem Pixelshift zu tuen, einfach mal abstellen und beobachten.
 
Stört bei 1m Sitzabstand halt nicht, daher lasse ich das alles an wenn es hilft das Panel länger leben zu lassen.
 
Zurück
Oben