AlexPlayed schrieb:
Aber reicht eine Leistung von 20 Kernen a 2,7Ghz für eine Kodierung von UHD?
Wie lange willst Du warten? Mein Rechner kodiert an 4096x1080 Videos die lächerliche 15 Minuten lang sind schon gut eine Stunde.
Du kannst ja die Leute fragen die Videos in Vision-Surround/Eyefinety machen (da sollte es ja genug von geben, auch hier im Forum). Da fehlt ja nur noch ein drittel an Pixeln. (Falls jemand über die lustige Zahl da oben lacht ... h264 scheint in der Auflösung auf 4096 Pixel beschränkt zu sein, d.h. ich croppe meine Videos sogar noch^^).
Und berauschend ist es nicht was YT daraus macht.
https://www.youtube.com/watch?v=NqG2TsTgZKk z.b.
Ach ja ... falls Du Dir überlegst wie Du das aufnimmst. Das wird lustig. Wenn ich da an meinen alten Thread denke:
https://www.computerbase.de/forum/t...rding-software-in-hohen-aufloesungen.1212113/
Is ja nicht so als wäre meine Kiste langsam. Aber scheinbar reicht sie nicht aus um bei der reinen CPU/IO-Leistung überhaupt so aufzunehmen, dass Bild/Ton nicht auseinanderlaufen. Ich hab übrigens in eine Ramdisk aufgenommen^^
Codiert wird das ganze über MEGUI
So sieht das ganze übrigens im Pivot aus, und dann noch bei CPU-Limitierter Software auf meinem 3930K@4.5Ghz
https://www.youtube.com/watch?v=Bf0SVhS7SXQ
Wie gesagt, ist nicht ganz UHD, es fehlt noch ein 4. Full-HD-Moni wenn man so möchte.
Hier z.b. die Sound-Probleme die der Afterburner beim Aufnehmen verursacht in dieser Auflösung
https://www.youtube.com/watch?v=eDXoF9138PM
*seufz* wenn ich die ganzen alten Videos sehe. Abgesehen von der IO-Performance war meine damalige GTX690 in dieser Auflösung völlig überfordert z.b. mit Crysis3.
https://www.youtube.com/watch?v=70F_ydH6J48 VRAM-Swap-Ruckler. 30 FPS ... OMG :-(
Aber schön dass der Klicker schon 4K anzeigt :-)
Da haste Dir ja was vorgenommen. Ich bin gespannt wie Deine Lösung aussehen wird, und welche Klippen Du wie umschiffst.