Project-X
Commodore
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.014
Guten Abend allerseits
Habe die Forum Suche verwendet, und auch vieles dazu gefunden, aber wenn ich die Frage blos in eine andere Thread rein stelle geht meine eigentliche Frage den Bach runter
Hab Folgendes Problem, bzw. Problemen.
Fall 1.
Will mir ein 3D Fernseher kaufen, habe aber ein paar Variablen bei dem ich nicht nachkomme.
1. Aktiv oder Passiv? Nach vielen herumforschen kam ich dazu lieber Aktiv zu nehmen, auch wenn die Preise teurer ist.
2. Plasma 60" oder LCD 55"? Habe gelesen das Aktiv im Kombination mit Plasma sehr gut sei!
3. Welches Modell? Ihr werdet vielleicht schockiert sein, aber ich hatte vor zwei Fernseher zu kaufen, eins für Wohnzimmer und eins für Schlafzimmer, aber das krasse ist, beim Schlafzimmer beträgt die Sitzweite bei ca. 1.5-3m Ich mag grosse Fernseher auf kurzen Distanz, habe dabei sehr gut Augen Auf 5m bräuchte ich ne 100" Fernseher
Im Wohnzimmer dagegen beträgt es zwischen 2-4.5m.
Habe hier so einige Modelle:
LG 60PZ250 - 60" Plasma Aktiv
LG 60PZ570S - 60" Plasma Aktiv
Philips 55PFL7606K - 55" LCD Passiv
Toshiba 55 WL 768 G - 55" LCD Aktiv
LG 55LW5590 - 55" LCD Passiv
LG 55LW570S - 55" LCD Passiv
Wäre überaus Glücklich wenn mir jemand da jemand helfen kann.
Alle Fernseher sind Full-HD's, auch wenn die Passiven bei 3D nur 540p haben und nicht mal HD Anzeigen, sollen sie anscheinend denoch gut sein, aber ich tendiere 60% zur Aktiv.
Fall 2.
Ich will von mein PC aus (HD5870, später ne GTX570 fürs 3D wenn sein muss, ansonsten warte ich bis der GTX6XXer) 3D Filme schauen können, Spiele weniger wichtig.
Mein Kolleg hat mir da ein paar Demo Filme gegeben als mkv. Aber wenn ich es mit dem VLC Player schaue, sehe ich zwei getrennte Bilder nebeneinander?! Dabei handelt es sich um 3D 1080p Material
Was muss ich machen um 3D Schauen zu können?
Und ein allgemeine Frage habe ich noch. Aktiv gibt Kopfschmerzen da zu wenig Bilder ankommen, bzw. bei 60Hz wäre es nur noch 30 Bilder je Auge in der Sekunde, ein 200Hz Fernseher sollte doch Theoretisch in der Lage sein je Auge 100Hz (Bilder) in der Sekunde zuzuschicken, dann wäre das Bild doch Absolut flüssig, oder?
Meines Wissens nach kann ich von mein PC aus aber nur 60Hz bei 1920 x 1080 übertragen Aber falls es so ist, wozu ist denn 200Hz da? Nur fürs Analog/Digital Fernseher zu gebrauchen?
Und was heisst es bei manche Fernseher mit 400/600 und gar 800Hz? Manche heissen 400Hz Perfect Motion Rate (Philips), 600Hz Subfield Scanning (LG), andere wiederum 800Hz Active Motion Rate wie bei Toshiba.
Aber das sind doch keine richtige Bilder/sek, oder? Bei LG's Subfield Scaning weis ich es, aber bei den anderen beiden habe ich keinen blassen schimmer
Wäre froh für euer Hilfe, will mir das eine Fernseher schon diese Woche noch kaufen, das andere bis spätestens ende Dezember.
Habe die Forum Suche verwendet, und auch vieles dazu gefunden, aber wenn ich die Frage blos in eine andere Thread rein stelle geht meine eigentliche Frage den Bach runter
Hab Folgendes Problem, bzw. Problemen.
Fall 1.
Will mir ein 3D Fernseher kaufen, habe aber ein paar Variablen bei dem ich nicht nachkomme.
1. Aktiv oder Passiv? Nach vielen herumforschen kam ich dazu lieber Aktiv zu nehmen, auch wenn die Preise teurer ist.
2. Plasma 60" oder LCD 55"? Habe gelesen das Aktiv im Kombination mit Plasma sehr gut sei!
3. Welches Modell? Ihr werdet vielleicht schockiert sein, aber ich hatte vor zwei Fernseher zu kaufen, eins für Wohnzimmer und eins für Schlafzimmer, aber das krasse ist, beim Schlafzimmer beträgt die Sitzweite bei ca. 1.5-3m Ich mag grosse Fernseher auf kurzen Distanz, habe dabei sehr gut Augen Auf 5m bräuchte ich ne 100" Fernseher
Im Wohnzimmer dagegen beträgt es zwischen 2-4.5m.
Habe hier so einige Modelle:
LG 60PZ250 - 60" Plasma Aktiv
LG 60PZ570S - 60" Plasma Aktiv
Philips 55PFL7606K - 55" LCD Passiv
Toshiba 55 WL 768 G - 55" LCD Aktiv
LG 55LW5590 - 55" LCD Passiv
LG 55LW570S - 55" LCD Passiv
Wäre überaus Glücklich wenn mir jemand da jemand helfen kann.
Alle Fernseher sind Full-HD's, auch wenn die Passiven bei 3D nur 540p haben und nicht mal HD Anzeigen, sollen sie anscheinend denoch gut sein, aber ich tendiere 60% zur Aktiv.
Fall 2.
Ich will von mein PC aus (HD5870, später ne GTX570 fürs 3D wenn sein muss, ansonsten warte ich bis der GTX6XXer) 3D Filme schauen können, Spiele weniger wichtig.
Mein Kolleg hat mir da ein paar Demo Filme gegeben als mkv. Aber wenn ich es mit dem VLC Player schaue, sehe ich zwei getrennte Bilder nebeneinander?! Dabei handelt es sich um 3D 1080p Material
Was muss ich machen um 3D Schauen zu können?
Und ein allgemeine Frage habe ich noch. Aktiv gibt Kopfschmerzen da zu wenig Bilder ankommen, bzw. bei 60Hz wäre es nur noch 30 Bilder je Auge in der Sekunde, ein 200Hz Fernseher sollte doch Theoretisch in der Lage sein je Auge 100Hz (Bilder) in der Sekunde zuzuschicken, dann wäre das Bild doch Absolut flüssig, oder?
Meines Wissens nach kann ich von mein PC aus aber nur 60Hz bei 1920 x 1080 übertragen Aber falls es so ist, wozu ist denn 200Hz da? Nur fürs Analog/Digital Fernseher zu gebrauchen?
Und was heisst es bei manche Fernseher mit 400/600 und gar 800Hz? Manche heissen 400Hz Perfect Motion Rate (Philips), 600Hz Subfield Scanning (LG), andere wiederum 800Hz Active Motion Rate wie bei Toshiba.
Aber das sind doch keine richtige Bilder/sek, oder? Bei LG's Subfield Scaning weis ich es, aber bei den anderen beiden habe ich keinen blassen schimmer
Wäre froh für euer Hilfe, will mir das eine Fernseher schon diese Woche noch kaufen, das andere bis spätestens ende Dezember.