3D Fernseher gesucht ab 55", sowie HTPC 3D Tauglich

Project-X

Commodore
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
5.014
Guten Abend allerseits

Habe die Forum Suche verwendet, und auch vieles dazu gefunden, aber wenn ich die Frage blos in eine andere Thread rein stelle geht meine eigentliche Frage den Bach runter :(

Hab Folgendes Problem, bzw. Problemen.

Fall 1.
Will mir ein 3D Fernseher kaufen, habe aber ein paar Variablen bei dem ich nicht nachkomme.
1. Aktiv oder Passiv? Nach vielen herumforschen kam ich dazu lieber Aktiv zu nehmen, auch wenn die Preise teurer ist.
2. Plasma 60" oder LCD 55"? Habe gelesen das Aktiv im Kombination mit Plasma sehr gut sei!
3. Welches Modell? Ihr werdet vielleicht schockiert sein, aber ich hatte vor zwei Fernseher zu kaufen, eins für Wohnzimmer und eins für Schlafzimmer, aber das krasse ist, beim Schlafzimmer beträgt die Sitzweite bei ca. 1.5-3m :) Ich mag grosse Fernseher auf kurzen Distanz, habe dabei sehr gut Augen ;) Auf 5m bräuchte ich ne 100" Fernseher :D
Im Wohnzimmer dagegen beträgt es zwischen 2-4.5m.

Habe hier so einige Modelle:

LG 60PZ250 - 60" Plasma Aktiv
LG 60PZ570S - 60" Plasma Aktiv
Philips 55PFL7606K - 55" LCD Passiv
Toshiba 55 WL 768 G - 55" LCD Aktiv
LG 55LW5590 - 55" LCD Passiv
LG 55LW570S - 55" LCD Passiv

Wäre überaus Glücklich wenn mir jemand da jemand helfen kann.
Alle Fernseher sind Full-HD's, auch wenn die Passiven bei 3D nur 540p haben und nicht mal HD Anzeigen, sollen sie anscheinend denoch gut sein, aber ich tendiere 60% zur Aktiv.


Fall 2.
Ich will von mein PC aus (HD5870, später ne GTX570 fürs 3D wenn sein muss, ansonsten warte ich bis der GTX6XXer) 3D Filme schauen können, Spiele weniger wichtig.
Mein Kolleg hat mir da ein paar Demo Filme gegeben als mkv. Aber wenn ich es mit dem VLC Player schaue, sehe ich zwei getrennte Bilder nebeneinander?! Dabei handelt es sich um 3D 1080p Material :rolleyes:
Was muss ich machen um 3D Schauen zu können?


Und ein allgemeine Frage habe ich noch. Aktiv gibt Kopfschmerzen da zu wenig Bilder ankommen, bzw. bei 60Hz wäre es nur noch 30 Bilder je Auge in der Sekunde, ein 200Hz Fernseher sollte doch Theoretisch in der Lage sein je Auge 100Hz (Bilder) in der Sekunde zuzuschicken, dann wäre das Bild doch Absolut flüssig, oder?
Meines Wissens nach kann ich von mein PC aus aber nur 60Hz bei 1920 x 1080 übertragen :freak: Aber falls es so ist, wozu ist denn 200Hz da? Nur fürs Analog/Digital Fernseher zu gebrauchen? :freak:

Und was heisst es bei manche Fernseher mit 400/600 und gar 800Hz? Manche heissen 400Hz Perfect Motion Rate (Philips), 600Hz Subfield Scanning (LG), andere wiederum 800Hz Active Motion Rate wie bei Toshiba.
Aber das sind doch keine richtige Bilder/sek, oder? Bei LG's Subfield Scaning weis ich es, aber bei den anderen beiden habe ich keinen blassen schimmer :rolleyes:

Wäre froh für euer Hilfe, will mir das eine Fernseher schon diese Woche noch kaufen, das andere bis spätestens ende Dezember.
 
Erstmal solltest du wissen, dass die fernseher in der regel auch nur 60Hz bzw 3D fernseher 120Hz als eingangssignal nutzen (die rechnen intern auf 200Hz oder teils sogar bis 800Hz oder was es alles gibt hoch).
Zudem erkennt dein PC ob der digital angeschlossene bildschirm das unterstützt (schließ 'nen 3D bildschirm an und dein pc gibt dir die möglichkeit 120Hz zu aktivieren (dual DVI-D oder HDMI 1.4 vorrausgesetzt)

Zu Atkiv/passiv:
Ich hab nen Aktiven PC monitor bzw. 3D tv und bin voll zufrieden. Würde es nicht anders wollen.

für das abspielen von mkv 3d filmen:
- hast du denn ein 3d fernseher /bildschirm angeschlossen??
- wenn du kein nvidia 3D vision hast kannst du per pc monitor meines wissens kein 3d anschauen oder gibt es bereits etwas von amd?

Nun zur bildwiederhlfrequenz:

60Hz sind bei PCs 60 Vollbilder. Das menschliche auge benötigt 20-25 bild (von mensch zu mensch uterschiedlich) um flüssige bewegungen wahrzunehmen.

Kinofilme werden i.d.R. mit 24 Vollbildern/s gespielt.
3D blu-rays haben 48 bilder/s dH 24pro auge pro sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, du brauchst keinen DVB-S Tuner?

In dem Fall würde ich entweder zum LG LW5590 oder Philips 7606k greifen.

Grund:
- Ich persönlich finde passiv-3D die angenehmere, und in Summe bessere Technik. Die verminderte Auflösung sieht man eigentlich nicht. Bei Animationsfilmen kann man es sehen wenn man gezielt danach auf Schrägen sucht. Aber je nach Sitzabstand, welcher bei dir sehr variiert, wirst du es vermutlich kaum bis gar nicht merken.

- Keine Ahnung was du mit dem HTPC alles anzeigen willst. Aber Standbilder und Plasma sind ein no-go!

Ob jetzt LG oder Philips, da könntest du getrost einfach nach Ausstattung/Design wählen, denn beide nutzen das selbe LG-Panel.
Hauptunterschied: LG kann 2D->3D Umwandlung, Philips hat Ambilight.
 
- Keine Ahnung was du mit dem HTPC alles anzeigen willst. Aber Standbilder und Plasma sind ein no-go!

Aus welchem grund den ? Sowas wie einbrennen gibt es nicht mehr.
 
Leider schon :(
Im hifi-forum geht es im VT30 Thread die letzten Seiten um nachleuchtende Senderlogos. Evtl. sind sie noch nicht wirklich eingebrannt, aber wenn man schon zu Negativbildern greifen muss, dann ist das nahe dran.

Vielleicht haben die Besitzer auch einfach schlechte Exemplare bekommen (Serienstreuung), bei Nutzung eines HTPCs mit vielen Standbildern, zB Windowsleiste, Browserrahmen, etc, würde ich das Risiko aber erst gar nicht eingehen.
Wenn der TE allerdings nur streamen will, dann ist das natürlich was anderes :)
 
Beim PS59 D7000 und beim PS64 D8090 von samsung konnte ich das nicht feststellen bzw. bestätigen. Ab 50" würde ich in jedem fall zu einem plasma gerät greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele Meinungen, gut und Interessant zu lesen, aber wo Orientiere ich mich?

Hab im Wohnzimmer zurzeit eine alte Samsung Plasma 50" (1366 x 768), und ich habe mit Windows 7 einfach so eingestellt das alle 30sek das Hintergrundbild Gewechselt wird, und der Statusleiste wird verbergt, erst beim runterfahren mit der Maus sieht man es.
Gleichzeitig habe ich auch kein einziges Icon auf dem Desktop ;)
Aber das ist eigentlich nicht unbedingt meine Absicht auf der neue Fernseher dasselbe zu tun :(
Anwendungsbereiche sind eben Filme schauen (80%), selten Surfen (5%) und Gaming (15%).


@ Hanfyy

Ich hab kein 3D Fernseher bzw. Bildschirm. Dachte nur dass das Bild trotzdem 3D artig (unscharf / schatten) darstellen kann :D
Zurzeit habe ich eben ne HD5870 drin, aber es kommt ne neue GraKa, unschlüssig ob ich jetzt schon ne GTX570 hole oder warte auf mein Komplett neuen PC anfangs nächstes Jahr (SandyBridge-E System) mit ne GTX670 :)



Edit: War vorhin in Media Markt nochmals, aber diesmal einen anderen. Sie haben hier zwei Geräte ausgestellt bei dem man 3D Testen kann, ein Sony und ein Panasonic. Beim Panasonic handelt es sich um den "TX-P55VT30", und ich war total paff! War ne Aktiv 3D Plasma in der 55" Ausführung. Noch nie im Leben sah ich so ein Geiles 3D! Da sind die 3D Im Kino ja gar nichts dagegen ausser dunkles & unscharfes 3D.
Das unglaublichste ist, wenn ich mich seitwärts bewege, ist es so als würde ich wirklich seitwärts bewegen und die Gegenstände & Lebewesen von der Seite betrachten würde! Natürlich tat ich nur in eine Winkel von ca. 40%, aber trotzdem unglaublich!
Aber der Preis ist echt versalzen! Satte 3499 CHF wollten Sie verlangen! Im Internet fand ich es glatt 1000 CHF günstiger, nähmlich für 2435 CHF.
Das liegt allerdings oberhalb meinen Budget von ca. 1700 CHF, aber notfalls könnte ich schon 2000 CHF oder so ausgeben.

Der Sony Pendant dagegen war ne 55" LCD Shutter (KDL-55HX820 oder 55HX825, bin nicht mehr sicher), allerdings ist bei dem hier Kopfschmerzen Puur, und das Bild war ne Flackerparty! Also NoGo!
LG würde in meine Preisklasse liegen, ist ebenfalls Plasma wie beim Panasonic und Aktiv, sind die LG's gut? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gilt die Cashback Aktion nur für Deutschland :(

Aber kann mir ev. jemand jetzt zu den LG 3D Plasmas sagen? Der 60PZ570S :)
Er ist viel günstiger als der Viera, und ist ausserdem in der 60" Ausführung mit 7 Brillen, auch wenns Passiv ist.
Denke so eins für den Wohnzimmer wäre ok, und der Viera fürs Schlafzimmer :D Aber leider recht teuer, und ein Gelddrucker hab ich leider auch nicht :(
 
Ich habe nur den nicht 3D 60" gesehen und kann von dem sagen, dass der Schwarzwert für mich definitiv zu schlecht war. Seitdem bin ich auch auf der Suche die 3D Modelle im Laden zu finden, um sie mir dort anzuschauen...
 
Wie schauts denn mit GT30 von panasonic aus ? ist um einiges günstiger und die bild qualität soll nun auch nich groß schlechter sein
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
44
Aufrufe
13.202
Zurück
Oben