-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread 3DMark06 / 3DMark Vantage / 3DMark 2011 - Zu wenig Punkte?
- Ersteller Tennessee
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Den Vram habe ich nicht angerührt.
Hilpi versorgt mich mit Custom Roms, das ist wirklich super.
Um ein Problem bei der Spannungsversorgung ausschließen zu können habe ich jetzt noch ein Maximus VII Hero mit Z97 Chipsatz bestellt und ein EVGA Supernova 850W G2.
Damit kann ich dann auf jeden Fall irgendeinen Bug mit Devils Canyon + Z87 ausschließen , so wie irgendwelche Drops bei dee Spannungsversorgung. Das Supernova hat eine 74A 12V Rail.
Ich erwarte mir da zwar keine Wunder, aber ich habe schon im 3D Mark gesehen , dass ich nicht die einzige Person mit diesem Problem bin.
Hilpi versorgt mich mit Custom Roms, das ist wirklich super.
Um ein Problem bei der Spannungsversorgung ausschließen zu können habe ich jetzt noch ein Maximus VII Hero mit Z97 Chipsatz bestellt und ein EVGA Supernova 850W G2.
Damit kann ich dann auf jeden Fall irgendeinen Bug mit Devils Canyon + Z87 ausschließen , so wie irgendwelche Drops bei dee Spannungsversorgung. Das Supernova hat eine 74A 12V Rail.
Ich erwarte mir da zwar keine Wunder, aber ich habe schon im 3D Mark gesehen , dass ich nicht die einzige Person mit diesem Problem bin.
Hmm, sind EVGA Netzteile (abgesehen von den angegebenen Zahlen...) empfehlenswert?
Hattest Du das Problem schon vor dem OC? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Custom BIOS hilfreich sind, um das Problem einzugrenzen. Immerhin hast Du vermutlich keine Ahnung, was an den Custom BIOS alles rumgepfuscht wurde.
Ich verstehe auch nicht, warum Du auf dem Chipsatz resp. dem CPU OC rumreitest, wenn doch die tiefen 3DMark-Werte eindeutig von einem viel zu tiefen "Graphics Score" herrühren, während der Physics Score eigentlich immer auf demselben Niveau bleibt und kaum schwankt. Ergo "muss" das Problem auf der Grafikkartenseite liegen, nicht?
Hattest Du das Problem schon vor dem OC? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Custom BIOS hilfreich sind, um das Problem einzugrenzen. Immerhin hast Du vermutlich keine Ahnung, was an den Custom BIOS alles rumgepfuscht wurde.
Ich verstehe auch nicht, warum Du auf dem Chipsatz resp. dem CPU OC rumreitest, wenn doch die tiefen 3DMark-Werte eindeutig von einem viel zu tiefen "Graphics Score" herrühren, während der Physics Score eigentlich immer auf demselben Niveau bleibt und kaum schwankt. Ergo "muss" das Problem auf der Grafikkartenseite liegen, nicht?
Das Problem kann auch aus einem Zusammenspiel mehrerer Komponenten kommen.
Evtl. ist es sogar nur ein Treiberproblem gewesen. Ich möchte aber auf jeden Fall ein Problem mit der Spannung ausschließen.
Auch möchte ich auf den aktuellsten Chipsatz upgraden.
Das Supernova ist von Superflower und soll hervorragend sein.
http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story&reid=377
Evtl. ist es sogar nur ein Treiberproblem gewesen. Ich möchte aber auf jeden Fall ein Problem mit der Spannung ausschließen.
Auch möchte ich auf den aktuellsten Chipsatz upgraden.
Das Supernova ist von Superflower und soll hervorragend sein.
http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story&reid=377
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Moin zusammen,
neue Karte grade angekommen, meint Ihr der Score passt?^^
http://www.3dmark.com/3dmv/5143507
Was mir wohl aufgefallen ist, die Karte schwankt bei der Auslastung in Audiosurf2 recht stark, die frames bleiben aber stabil (130 FPS Audiosurf2), könnte ich da mehr raushollen durch OC vom QPI Takt meines CPUs und des Speichers? In Black ops 2 schauts übrigens genau so aus, nur das da mein kompletter VRAM belegt wird, was komsicherweise nicht zu krassen Framedrops führt, GPUs werden auch zu ca. 95 % Ausgelastet (Privates Spiel mit unlocked FPS auf Ultra in Full HD, bekomm ich an die 170 bis 280, wobei ich von den schwankungen fast nichts mitbekomme und diese Online geringer ausfallen sollten, da dort die Frames in Black ops 2 auf 200 begrentzt sind.)
gruß
O-Saft-Killer
Anhang: Graka überhitzt auch irgendwie, muss eventuell mal nach nem Hitzestau suchen, Graka schmirt aufjedenfall ab ca. 90 Grad ab, bzw ich hab dann ein Standbild, Problem vorerst durch undervolten und runtertakten provisorisch gelöst. Temperaturen bleiben halt erstmal Stabil bei 75 Grad und irgendwann jagt die Temperatur auf GPU 1 sehr schnell nach oben.
neue Karte grade angekommen, meint Ihr der Score passt?^^
http://www.3dmark.com/3dmv/5143507
Was mir wohl aufgefallen ist, die Karte schwankt bei der Auslastung in Audiosurf2 recht stark, die frames bleiben aber stabil (130 FPS Audiosurf2), könnte ich da mehr raushollen durch OC vom QPI Takt meines CPUs und des Speichers? In Black ops 2 schauts übrigens genau so aus, nur das da mein kompletter VRAM belegt wird, was komsicherweise nicht zu krassen Framedrops führt, GPUs werden auch zu ca. 95 % Ausgelastet (Privates Spiel mit unlocked FPS auf Ultra in Full HD, bekomm ich an die 170 bis 280, wobei ich von den schwankungen fast nichts mitbekomme und diese Online geringer ausfallen sollten, da dort die Frames in Black ops 2 auf 200 begrentzt sind.)
gruß
O-Saft-Killer
Anhang: Graka überhitzt auch irgendwie, muss eventuell mal nach nem Hitzestau suchen, Graka schmirt aufjedenfall ab ca. 90 Grad ab, bzw ich hab dann ein Standbild, Problem vorerst durch undervolten und runtertakten provisorisch gelöst. Temperaturen bleiben halt erstmal Stabil bei 75 Grad und irgendwann jagt die Temperatur auf GPU 1 sehr schnell nach oben.
Zuletzt bearbeitet:
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Für den Vantage passt die Score, aber wie sieht es denn im FireStrike aus?^^meint Ihr der Score passt?^^
Sooooo, also, ich habe mir jetzt über 1h Zeit genommen und nochmal sauber und in kleinen Schritten versucht die Karten zu übertakten, um ein gutes Ergebnis im Firestrike Ultra zu erhalten.
Mit dem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet. Hilpi hat mir mit seinen Custom Bios sehr weitergeholfen. Ich selbst steige auch langsam hinter das Prinzip Bios-Mod und Voltages.
Fakt ist, bei meinen Karten begrenzt als erstes das PowerTarget von 100%.
Ich habe die Karten permanent mit 100% Lüftern betrieben. Damit werden die Karten ~ 50-60°C unter voller Last warm. Hier begrenzt also nichts.
Mit 100% PT laufen die Karte mit 1.175V und 1316Mhz im Boost. Man kann die Spannung noch weiter erhöhen, bringt gar nichts, denn das PT macht einem vorher einen Strich durch die Rechnung.
Mit 125% PT laufen die Karten bei 1336 Mhz, haben aber immer wieder Drops auf 1264 Mhz.
Gibt man den Karten +20mV, so laufen sie mit 1342Mhz konstant im Boost.
Bei 125% PT + 30mV sind es bereits 1354Mhz im Boost konstant (1.212V)
Bei 125% PT + 50 mV sind es bereits 1380Mhz im Boost konstant
Gebe ich den Karten dann noch +100Mhz Chiptakt dann haben wir
125% PT + 50mV + 100Mhz Chip = 1468 Mhz konstant im Boost
125% PT + 75mV + 100Mhz Chip = 1480 Mhz (1,25V), dort konnte ich erste "Drops" der Spannung feststellen
125% PT + 50mV + 130Mhz Chip = 1509 Mhz Boost (1,237V)
Das Limit habe ich dann bei folgenden Werten erreicht:
125% PT + 75mV + 150Mhz Chip = 1542 Mhz (1,25V) Das entsprach 6642 Punkte im Ultra Firestrike
Ich wollte aber mehr....und ich habe mich immer gefragt, warum geht es ab diesem Zeitpunkt nicht weiter? Ich habe den Speicher noch gar nicht angefasst und die CPU lieft auch "nur" mit 4.7Ghz....wie schaffen dass die Anderen stabil?
Und dann ist mir etwas gnadenloses aufgefallen. Der extrem effiziente Maxwell, wird auf einmal zu einer kleinen "Saufziege".
Mit meinem Voltcraft Strommesser habe ich tatsächlich die 602W Verbrauch gesehen. Mein NT ist jedoch nur ein 600er was für kurze Zeit aber auch mal 660W ab kann.
Wenn mein System jetzt schon ~600W benötigt, dann ist ja vollkommen klar, was passiert, wenn ich jetzt auch noch den Prozessor statt mit 4,7Ghz(1.25V), bei 4,8Ghz(1,35V) laufen lasse und auch noch den Speicher übertakte.
Das Limit ist also das Netzteil. Hätte ich in der Form so nicht erwartet, auch wenn die Tests schon in die Richtung gedeutet haben.
Bei 100% PT verbraucht das System im 3D Mark ~ 380-415W. Ich hätte niemals gedacht, dass ich nur durch die Chip-Modifikation fast 200W draufpacken kann.
Gleich kommt mein neues Board und mein 850W NT mit 71A auf der 12V Schiene. Ich bin mal gespannt was dann noch geht. Ich habe schon fast die Befürchtung, dass die 850W noch immer nicht genug sind.
Das sind natürlich keine Werte um den Rechner damit dauerhaft zu betreiben. Aber für die Punktejagd doch ganz interessant zu wissen.
Mit dem Ergebnis hätte ich nicht gerechnet. Hilpi hat mir mit seinen Custom Bios sehr weitergeholfen. Ich selbst steige auch langsam hinter das Prinzip Bios-Mod und Voltages.
Fakt ist, bei meinen Karten begrenzt als erstes das PowerTarget von 100%.
Ich habe die Karten permanent mit 100% Lüftern betrieben. Damit werden die Karten ~ 50-60°C unter voller Last warm. Hier begrenzt also nichts.
Mit 100% PT laufen die Karte mit 1.175V und 1316Mhz im Boost. Man kann die Spannung noch weiter erhöhen, bringt gar nichts, denn das PT macht einem vorher einen Strich durch die Rechnung.
Mit 125% PT laufen die Karten bei 1336 Mhz, haben aber immer wieder Drops auf 1264 Mhz.
Gibt man den Karten +20mV, so laufen sie mit 1342Mhz konstant im Boost.
Bei 125% PT + 30mV sind es bereits 1354Mhz im Boost konstant (1.212V)
Bei 125% PT + 50 mV sind es bereits 1380Mhz im Boost konstant
Gebe ich den Karten dann noch +100Mhz Chiptakt dann haben wir
125% PT + 50mV + 100Mhz Chip = 1468 Mhz konstant im Boost
125% PT + 75mV + 100Mhz Chip = 1480 Mhz (1,25V), dort konnte ich erste "Drops" der Spannung feststellen
125% PT + 50mV + 130Mhz Chip = 1509 Mhz Boost (1,237V)
Das Limit habe ich dann bei folgenden Werten erreicht:
125% PT + 75mV + 150Mhz Chip = 1542 Mhz (1,25V) Das entsprach 6642 Punkte im Ultra Firestrike
Ich wollte aber mehr....und ich habe mich immer gefragt, warum geht es ab diesem Zeitpunkt nicht weiter? Ich habe den Speicher noch gar nicht angefasst und die CPU lieft auch "nur" mit 4.7Ghz....wie schaffen dass die Anderen stabil?
Und dann ist mir etwas gnadenloses aufgefallen. Der extrem effiziente Maxwell, wird auf einmal zu einer kleinen "Saufziege".
Mit meinem Voltcraft Strommesser habe ich tatsächlich die 602W Verbrauch gesehen. Mein NT ist jedoch nur ein 600er was für kurze Zeit aber auch mal 660W ab kann.
Wenn mein System jetzt schon ~600W benötigt, dann ist ja vollkommen klar, was passiert, wenn ich jetzt auch noch den Prozessor statt mit 4,7Ghz(1.25V), bei 4,8Ghz(1,35V) laufen lasse und auch noch den Speicher übertakte.
Das Limit ist also das Netzteil. Hätte ich in der Form so nicht erwartet, auch wenn die Tests schon in die Richtung gedeutet haben.
Bei 100% PT verbraucht das System im 3D Mark ~ 380-415W. Ich hätte niemals gedacht, dass ich nur durch die Chip-Modifikation fast 200W draufpacken kann.
Gleich kommt mein neues Board und mein 850W NT mit 71A auf der 12V Schiene. Ich bin mal gespannt was dann noch geht. Ich habe schon fast die Befürchtung, dass die 850W noch immer nicht genug sind.
Das sind natürlich keine Werte um den Rechner damit dauerhaft zu betreiben. Aber für die Punktejagd doch ganz interessant zu wissen.
Der Lüfter zieht auch recht viel Strom, wenn du ihn auf 100% stellst, sind fast 10% des PTs und da der RAM und der Lüfter ihren Strom von PCIe Slot beziehen, kannst du wenn kein Lüfter mehr drauf ist, oder der Strom des Lüfters über eine andere Stromversorgung gewährleistet wird, den Ram weiter takten als mit Lüfter am PCB angeschlossen
Aber mehr als 250 Watt können die Karten eigentlich nicht ziehen, hab jedes Bios auf 250W Board und Powerlimit gelockt. 250 Watt aus dem Grund, weil Nv dies als Boardlimit der Referenzkarten angibt.
Wenn du über die 7000 willst musst du minimum mal +500 Mhz Ram anlegen.
Weiß auch nicht so recht, warum NV ca 1.2 Volt als Standart gesetzt hat... mit 1.150 Würden die Karten genauso laufen und nochmal 20 Watt weniger Strom brauchen.
Und um endlich mal diese Behauptung zu entkräften OC bringt nix
Des linke entspricht Standarttakt (nach ner halben Stunde ist der aber meist sogar nur noch bei 1150-1180) rechts ist OC, sind durch die Bank ca 25% mehr Leistung, zu 40% Mehr Verbrauch. Wobei sie links sogar untervoltet sind, also sinds am Ende wahrscheinlich nur 30% Mehrverbrauch.
Aber mehr als 250 Watt können die Karten eigentlich nicht ziehen, hab jedes Bios auf 250W Board und Powerlimit gelockt. 250 Watt aus dem Grund, weil Nv dies als Boardlimit der Referenzkarten angibt.
Wenn du über die 7000 willst musst du minimum mal +500 Mhz Ram anlegen.
Weiß auch nicht so recht, warum NV ca 1.2 Volt als Standart gesetzt hat... mit 1.150 Würden die Karten genauso laufen und nochmal 20 Watt weniger Strom brauchen.
Und um endlich mal diese Behauptung zu entkräften OC bringt nix
Des linke entspricht Standarttakt (nach ner halben Stunde ist der aber meist sogar nur noch bei 1150-1180) rechts ist OC, sind durch die Bank ca 25% mehr Leistung, zu 40% Mehr Verbrauch. Wobei sie links sogar untervoltet sind, also sinds am Ende wahrscheinlich nur 30% Mehrverbrauch.
Zuletzt bearbeitet:
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
SuddenDeathStgt schrieb:Für den Vantage passt die Score, aber wie sieht es denn im FireStrike aus?^^
Hätte nicht gedacht das mich ein Benchmark mal unterhalten würde, war ein spannender Kampf zum Start
http://www.3dmark.com/3dm/4528614?key=D6ajZYqRPEo4_5t86kspEw
CPU Score fehlt wohl was niedriger aus, weil ich Hyperthreading deaktiviert habe.^^
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Sieht OK aus & ist wohl der Hardware als auch Takraten entsprechend ... :-)
O
outta
Gast
FIRE STRIKE 12502
Graphics Score14771
mit +150MHz chip (boost=1403MHz) & +50MHz RAM
12849 Punkte!
http://www.3dmark.com/3dm/4536989
mit +200MHz chip (boost=1453MHz) & +50MHz RAM
http://www.3dmark.com/3dm/4537093
12881
mit +210MHz chip (boost=1463MHz) & +52MHz RAM
Graphics Score14771
mit +150MHz chip (boost=1403MHz) & +50MHz RAM
Ergänzung ()
12849 Punkte!
http://www.3dmark.com/3dm/4536989
mit +200MHz chip (boost=1453MHz) & +50MHz RAM
Ergänzung ()
http://www.3dmark.com/3dm/4537093
12881
mit +210MHz chip (boost=1463MHz) & +52MHz RAM
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Sieht gut aus & Glückwunsch zur 980er ... :-)
O
outta
Gast
Danke! Also das Upgrade zur 980 hat sich für mich defintiv doch gelohnt obwohl wiedermal fast alle gesagt haben ich bin nur verrückt und dumm...
http://www.3dmark.com/3dm/4537136
12958
mit +225MHz chip (boost=1478MHz) & +46MHz RAM
Ich hab 80,- € oder 120,- € mehr bezahlt für die GTX 980 als für die GTX 970 G1 und dafür ist noch ein INNO Mauspad dabei und 3DMark Advanced war auch dabei!
Es sind zwar nur 15%-16% mehr Leistung aber falls ich nur 80,- € zahle wäre das pro 1% mehr Leistung, 1% Preissteigerung!
http://www.3dmark.com/3dm/4537136
12958
mit +225MHz chip (boost=1478MHz) & +46MHz RAM
Ich hab 80,- € oder 120,- € mehr bezahlt für die GTX 980 als für die GTX 970 G1 und dafür ist noch ein INNO Mauspad dabei und 3DMark Advanced war auch dabei!
Es sind zwar nur 15%-16% mehr Leistung aber falls ich nur 80,- € zahle wäre das pro 1% mehr Leistung, 1% Preissteigerung!
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Was will man(n) mehr & wunschlos glücklich ......und dafür ist noch ein INNO Mauspad dabei und 3DMark Advanced war auch dabei!
S
Scriptkid
Gast
Hat jemand schon getestet, ob der neue DSR-Treiber bessere Ergebnisse produziert?
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
SuddenDeathStgt schrieb:Sieht OK aus & ist wohl der Hardware als auch Takraten entsprechend ... :-)
Joa danke, hatte ja eigentlich vorgehabt nee R9 280x zu holen, hab da glaub ein ganzes Jahr überlegt ob 7970 oder später R9 280x, aber bei nem Preis von 300 € und der Tatsache das ein Kumpel meine alte Single (in Anführungsstrichen) GPU kaufen will, musste ich einfach zuschlagen. 300 € neu mit Garantie, denke damit hab ich keinen Fehler gemacht, bin jedenfalls mega Glücklich, ca. 140 FPS in Audiosurf 2, cs go geht jetzt auch auf Ultra mit weit über 200 FPS, genau wie Black ops 2 auf Ultra mit Konstant 144 FPS läuft.<3
Und naja, glaub eine Dual GPU lässt sich leichter kühlen als zwei single GPUs, vorallem wenn ich mir den geringen Platz in meinem Gehäuse anschaue und weil ich bei meinem Board mit Raiser Kabeln hätte fummeln müssen.
Zuletzt bearbeitet:
O
outta
Gast
wow! gz! woher hast du die denn? eine 7990 hätte ich auch gerne genommen!
so höher als das gepostete komme ich mit meiner Karte nicht ohne Voltage zu erhöhen, hab gelesen das 1500MHz locker drinn sein, stimmt das?
@HeinzNeu :
also bei mir gabs heftige Treiberprobleme, konnte zB Starcraft II nicht mehr spielen und mehr Punkte in 3Dmark hatte ich auch nicht.
so höher als das gepostete komme ich mit meiner Karte nicht ohne Voltage zu erhöhen, hab gelesen das 1500MHz locker drinn sein, stimmt das?
@HeinzNeu :
also bei mir gabs heftige Treiberprobleme, konnte zB Starcraft II nicht mehr spielen und mehr Punkte in 3Dmark hatte ich auch nicht.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
outta schrieb:wow! gz! woher hast du die denn? eine 7990 hätte ich auch gerne genommen!
Stand bei Ebay drin, 11 Beobachter, Sofort kaufen war drin für 300 €, da gabs echt noch Leute die versucht haben die über den Preisvorschlag billiger zu kriegen, hab mir einfach gedacht scheiß drauf und hab gekauft
http://www.ebay.de/itm/121465170596?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.543