Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News4,2 mm: Oppo bereitet extrem dünnes faltbares Find N5 vor
Bei Oppo steht für den 20. Februar die Ankündigung des faltbaren Smartphones Find N5 an, das sich mit einer kolportierten Bautiefe von lediglich 4,2 mm im geöffneten Zustand anschickt, das bis dato dünnste faltbare Smartphone zu werden. Das Find N5 könnte später auch die Basis für den Nachfolger des OnePlus Open bilden.
@nlr
"Einen Schutz gegen das Eindringen von Staub scheint es der Angabe zufolge aber nicht zu geben, während zum Beispiel Samsung beim Galaxy Z Fold 6 (Test) auf den Standard IP48 setzt, sodass feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 1,0 mm und ein Schutz gegen dauerndes Untertauchen geboten werden."
Den Satz würde ich umformulieren.
Klingt, als ob beim Galaxy "feste Fremdkörper mit einem Durchmesser ≥ 1,0 mm" geboten werden.
Und dass das Galaxy "ein Schutz gegen dauerndes Untertauchen geboten werden" immer oben schwimmt.
Vielleicht auch nur in Milch?
Irgendwann bedeckt die Kamera 90% des Smartphones nur damit man sagen kann man hat sonst das dünnste Smartphone am Markt.
Ich weiß jetzt nicht warum man die Dicke immer ohne Kamera messen muss
Sollen die das Ding dicker machen und einen vernünftigen Akku rein packen.
Ich bin sowas von bereit, mein Galaxy Fold 3 in den Ruhestand zu schicken. Bisher klingt alles was man vom Oppo Find N5 hört richtig gut.
Hoffe nur wir kriegen das als Oneplus Open 2 mit etwas anderem Design der Rückseite. Hätte gerne wieder eine Kunstleder-Rückseite und kein Glas.
Die Kameras lassen sich halt nicht beliebig schrumpfen und verteilen. Der Akku hat zudem laut aktuellen Gerüchten trotzdem noch 5600mAh.
Würde man das ganze Gerät dicker machen hätte man dann gefaltet wieder einen dicken, schweren Klotz. Hier kriegt man jetzt stattdessen ein Gerät, das von dem Maßen her auch fast ein normales Smartphone sein könnte. Das ist schon genau richtig so.
Niemand will den Camera-Bump, aber alle wollen gute Fotos machen... Sensor, ein Mindestmaß an Brennweite für gute Linsen... das brauch alles eben ein wenig echten Platz und lässt sich nicht ohne Kompromisse an der Bildqualität beliebig shrinken.
Vielleicht machen manche wirklich nicht viele Fotos oder die Quali ist nicht so wichtig. Diese kleine Zielgruppe, die ein Highend Phone kaufen würde, das bewusst Abstriche in der Foto Qualität macht, um auf den Bump zu verzichten, mag es geben. Die geringe Stückzahl lohnt sich aber sicherlich für keinen Hersteller, so dass man gerade bei solchen High End Phones lieber das bestmögliche Komplettpaket bieten möchte.
Verglichen mit non-foldables, die noch mehr Tiefe bieten für Kamera/Objektiv, sind in dieser Geräteklasse sowieso schon Abstriche nötig.
Sieht schon beeindruckend aus die Bautiefe - das Problem der Gesamtdicke haben wohl alle Hersteller mittlerweile gelöst, aber die anderen Themen werden spannender.
Solange der Knick eine Lichstpiegelung verursacht, Kamera oder Akku aufgrund der Bautiefe schwächer sind bleibt es für mich ein interessantes Konzept das in der Praxis noch nicht in Frage kommt.
Ein S25 Ultra, das so dick wäre, dass die Rückseite plan ist (keine Kamera-Hügel mehr) und damit Platz für einen >7500 mAh Akku hätte, wäre für mich ein No-Brainer gewesen. Selbst wenn es dadurch ca. 300g schwer geworden wäre. Der Zugewinn an Stabilität (steiferes Gehäuse) und Laufzeit sowie Lebensdauer (seltener Laden, dadurch weniger Zyklen) wären es mir Wert gewesen. Manche mögen es dann natürlich für klobig halten.
Diese kleine Zielgruppe, die ein Highend Phone kaufen würde, das bewusst Abstriche in der Foto Qualität macht, um auf den Bump zu verzichten, mag es geben.
Mal gucken, was Samsung beim Fold7 abliefert, aber bisher würde ich die Dicke bei Samsung noch nicht als "gelöst" bezeichnen.
Magellan schrieb:
Solange der Knick eine Lichstpiegelung verursacht, Kamera oder Akku aufgrund der Bautiefe schwächer sind bleibt es für mich ein interessantes Konzept das in der Praxis noch nicht in Frage kommt.
Es ist halt irgendwo unvermeidbar, dass man irgendwelche Abstriche machen muss. Wobei man zumindest beim Akku drüber streiten kann. Das Ding wird mehr Akkukapazität als ein S25 Ultra haben.
Ja war vielleicht falsch formuliert. Wenn die Nachteile gering genug ausfallen, kommt irgendwann der Punkt an dem der Vorteil des großen Displays überwiegt, davon sind wir nach meinem Maßstab insbesondere was Knick und Kamera angeht aber noch sehr weit entfernt.
Mein nächstes wird ganz sicher nochmal ein klassisches Gerät und dann schauen wir mal in 5 Jahren nochmal wo wir stehen.
Solange der Knick eine Lichstpiegelung verursacht, Kamera oder Akku aufgrund der Bautiefe schwächer sind bleibt es für mich ein interessantes Konzept das in der Praxis noch nicht in Frage kommt.
Nicht das ich jemals so ein Ding kaufen würde. Jedoch hat ein Kumpel von mir eines. Und ich muss schon sagen, dass der "Knick" nicht wirklich gross stört, wenn das Fold eingeschaltet ist und das Display also etwas zeigt. Man blendet den Falz irgendwie einfach mehr oder weniger aus.
Auch wenn ich nur die Meinung der anderen wiedergebe aber ich denke mir bei diesen Angaben immer folgendes:
Wenn es nicht zwischen 2 Stäben durchgeschoben werden kann, die einen minimal größeren Abstand als 4,2mm haben, hat das Smartphone einfach keine Dicke von 4,2mm.
Bei Smartphones mit abgerundeten Ecken kommt auch keiner auf die Idee zu sagen, es wäre 0,1mm dick (genau am Rand, wo die Rundung ist).
Pete Lau sollte mal zum Augenarzt, denn ich sehe da einen einen Falz. Nur weil dieser weniger stark ist als die der (schlechten) Konkurrenz, ist er nicht einfach weg.