News 4,2 mm: Oppo bereitet extrem dünnes faltbares Find N5 vor

Mithos schrieb:
Wenn es nicht zwischen 2 Stäben durchgeschoben werden kann, die einen minimal größeren Abstand als 4,2mm haben, hat das Smartphone einfach keine Dicke von 4,2mm.
Die Frage ist doch, wozu dient die Angabe der Dicke? Im Normalfall interessiert einen das ja nicht, weil man das Smartphone regelmäßig unter der Tür durchschieben muss, sondern weil es darum geht wie es sich in der Hand anfühlt und man hält das Handy ja eher nicht an der Kamera fest. Man könnte natürlich auch zwei Angaben zur Dicke machen, aber als Standard macht die normal Gehäusedicke aus meiner Sicht schon Sinn.
 
Conqi schrieb:
sondern weil es darum geht wie es sich in der Hand anfühlt
Ich behaupte mal, dass kaum einer eine Relation dazu hat, wie sich jetzt 5mm im Vergleich zu 5,2mm anfühlen. Das Handgefühl wird vielmehr durch Gewicht und Art des Randes geprägt als eine Dicke.
Bei mir ruht das Smartphone dazu meist auf dem kleinen Finger und leicht nach hinten auf die offene Hand gekippt (kann es nicht besser beschreiben). Von vorne drücke ich mit dem Daumen. Der Dicke kommt da quasi keine Bedeutung zu. Und viele nutzen genau so ihr Smartphone.
 
Mithos schrieb:
wie sich jetzt 5mm im Vergleich zu 5,2mm anfühlen
Das wäre bei der Dicke mit Kamera ja aber genau so. Es steht für mich immer noch die Frage im Raum, wer ernsthaft davon profitieren würde, wenn man die Dicke samt Kamerabuckel messen würde. Weil das ja sehr viele zu stören scheint und ich nicht ganz verstehe warum.
 
Mithos schrieb:
Ich behaupte mal, dass kaum einer eine Relation dazu hat, wie sich jetzt 5mm im Vergleich zu 5,2mm anfühlen.

Und gibt es eine fühlbare Relation zwischen 5,2 und 5,4 mm? Oder zwischen 5,4 und 5,6 mm? Das kann man in 0,2 mm Schritten fortsetzen. Irgendwann ist man bei 8 mm...

Bei diesem Gerät kommt dazu, dass es beim Zusammenfalten doppelt so dick ist. Aus 0,2 mm weniger Dicke werden dann 0,4 mm.


Grundsätzlich sehe ich die Angaben der Dicke aber auch kritisch. Bei den alten Nokias mit Antenne ist auch niemand auf die Idee gekommen, zu sagen, dass so ein Handy 5 mm dünn wäre, weil die Antenne 5 mm dünn ist.

Aber das machen alle so und Oppo wäre dumm, es anders zu machen und die Dicke im zusammengefalteten Zustand inkl Kamera anzugeben.
 
Liegt eine solche Gewichtsverteilung denn noch gut in der Hand oder kippt einem das immer über die Hand weg weil die Kamera so schwer ist?

Für mich ist es ein nicht zu unterschätzender Punkt wie die Handhabung des Handys ist.
 
Na da darf man auf die Laufzeiten gespannt sein. Wirklich viel Akku passt da ja nicht rein und wirklich viel Stabilität lässt sich hier auch nicht rausholen. Ansonsten ein weiteres Gerät, dass so dünn wie möglich sein soll auch wenn danach kaum einer fragt. Apple, Samsung & Co. versuchen es wie bei TVs weil man sonst keine Argumente für sein Gerät hat: längere Laufzeit? Nope. Wirklich wessere Kameras? Ne, zu teuer. Vielleicht wechselbarer Akku? Auf keinen Fall! Aber etwas weniger Dicke die im Alltag kaum einer merkt? yOo! Das wollen die Leute!

Ähnlich wie bei allem gibts hier starke Diminishing Returns: ab einem gewissen lang überschrittenen Punkt, macht es einfach keinen praktischen Unterschied mehr ob wir über 1mm+/- reden oder bei GPUs über 5% Leistung +/- oder bei Kopfhörer über "10% mehr Details+/-", da die Ausgangs-Situation gut genug ist...
 
Zurück
Oben