Naja, witzig deswegen, weil ja vielleicht interessante Sichtweise än von außen auf unseren Markt und über unser Konsumverhalten drinstehen. Ich hätte es gerne gesehen, einfach weil ich schon feststelle, dass viele interessante neue Produkte den Weg hier nicht hinfinden.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Faltbares Smartphone: Das Oppo Find N5 kommt nicht nach Europa
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Faltbares Smartphone: Das Oppo Find N5 kommt nicht nach Europa
Knuddelbearli
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.579
knoxxi schrieb:Ggf hat das Gerät aber auch eine CE Zertifizierung (Nein, nicht Chinese Export^^) es wird aber auch anderen Gründen nicht in der EU angeboten. Wer weiß.
knoxxi schrieb:@gustlegga und Ähnlichkeiten zwischen beiden Logos sind reiner Zufall und keine böse Absicht 😉😁
gustlegga schrieb:Den Begriff hab ich das erste mal kürzlich beim Video vom Igor mit der neuen Pampe vom 8auer gehört...^^
CE für China Export ist eine urbane legende
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#„China_Export“
Die Berichte sind bisher unbelegt. Es gibt außerhalb selbiger keine Hinweise auf die Existenz einer solchen Kennzeichnung, und auch keine bekannten belegten Fälle, dass sich Hersteller tatsächlich auf ein Zeichen „China Export“ bezogen hätten. Sowohl die EU-Kommission als auch die Bundesregierung bestätigten in ihren Antworten auf die parlamentarischen Anfragen 2007 und 2021, dass ihnen kein offizielles Zertifikat oder Zeichen namens „China Export“ oder ein anderes verwechselbares Zeichens bekannt sei und ein solches Zeichen im chinesischen offiziellen System der Konformitätsbewertung auch nicht existiere. CE-Zeichen mit fehlerhaften Proportionen seien zwar verbreitet, jedoch auch auf Produkten, die die Vorschriften erfüllen. EU-Kommissar Günter Verheugen bezeichnete 2009 die Berichte über China-Export-Kennzeichnungen als „Fehlauffassung“.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#cite_note-:0-94"><span>[</span>94<span>]</span></a><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#cite_note-:1-95"><span>[</span>95<span>]</span></a>
Ein Hersteller oder Importeur kann sich unter Berufung auf ein Zeichen „China Export“ auch keinen rechtlichen Vorteil verschaffen, da nach Artikel 30 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 das Anbringen von Kennzeichnungen, Zeichen oder Aufschriften untersagt ist, deren Bedeutung oder Gestalt von Dritten mit der Bedeutung oder Gestalt der CE-Kennzeichnung verwechselt werden kann.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#cite_note-103"><span>[</span>103<span>]</span></a> Da ein unbeabsichtigtes Abweichen von den vorgeschriebenen Proportionen nach der bisherigen Praxis von den Behörden toleriert wird, würde der Hersteller durch diese Behauptung seine rechtliche Position im Gegenteil verschlechtern, weil damit ein klarer Verstoß gegen die Vorschriften vorläge.
Ja himmelherrgott, ich bin 55 und hab auf dem C64 schon Assembler programmiert:Knuddelbearli schrieb:CE für China Export ist eine urbane legende
Man kann auch mal eine Kleinigkeit nicht mitbekommen haben in all den Jahrzehnten....

9t3ndo
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.944
Gehe mal davon aus, das Ihnen der Support zu teuer ist (zusätzliche Sprachen im OS) und die Abgaben an Dritte wie z.B. die GEMA das nur noch unattraktiver macht.fab.erg schrieb:Mich würde mal interessieren, was deren Marktforschung zu Europa als Markt herausgefunden hat, dass es sich nicht lohnt, hier sowas anzubieten😂
Da kann man auf den "kleinen" Markt Europa verzichten, wenn man in Asien und Indien zu den ganz Großen gehört.
@9t3ndo ja glaube ich gerne, vor allem die Marktdurchdringung und die damit verbundenen Absätze könnten unattraktiv zum Aufwand sein.
Zumal ich mal vermute, dass hier Nutzungszeoten der Geräte tendenziell länger ist (müsste ich mal recherchieren) und der (im Durchschnitt! Nicht CB Community oder andere Teilpopulationen) Tech-Enthusiasmus eher geringer ist
Zumal ich mal vermute, dass hier Nutzungszeoten der Geräte tendenziell länger ist (müsste ich mal recherchieren) und der (im Durchschnitt! Nicht CB Community oder andere Teilpopulationen) Tech-Enthusiasmus eher geringer ist
baskervil77
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 468
Nein, ich kann einfach lesen. Hilft im Leben.malteration_ schrieb:Und die Info nimmst du woher?
Mein Oppo Find x5 ist 2 Jahre alt und stand heute 1 Monat hinter Google mit den Sicherheitsupdates und bekommt jeden Monat brav sein Update. Auch das neue ColorOS ist bestätigt.
Ist da etwa "hörensagen" am Werk?
Einfach mal die Updatepoltik von Samsung und Oppo bei Flaggschiffen vergleichen. Da fallen schon gewisse Unterschiede auf. Außer man hat Oppo Brille auf.

FormatC
Ensign
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 153
Wikipedia ist jetzt auch keine Evidenz...Knuddelbearli schrieb:CE für China Export ist eine urbane legende
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#„China_Export“

Fakt ist, dass diese Kennzeichnung seit Jahren so draufgedruckt wird, wenn nachweislich kein Zertifikat existiert, um die Importeure nicht mit reinzureißen, falls mal wer nachhakt. Das habe ich von einigen Chinesischen OEMs so kommuniziert bekommen. Ja, es handelt es sich in vielen Fällen um fehlerhafte oder unzulässige CE-Kennzeichnungen, sei es durch Unwissenheit oder meistens absichtliche Täuschung. Natürlich gibt es das nicht öffiziell, aber es ist gängige Praxis, leider.
9t3ndo
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.944
Ist schon echt sexy:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
malteration_
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 146
Ok, also wie gedacht hörensagen, nur mit anderen Sinnen.baskervil77 schrieb:Nein, ich kann einfach lesen.
Knuddelbearli
Commodore
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 4.579
Ok, wenn dir Wiki als Quelle nicht zusagt dann stehen die Primärquellen ja dort im Artikel. Außerdem wie wäre es, wenn du für deine Aussage, mal selber Quellen vorliegst? Da du schon die Quellen anderer bezweifelst, wäre das doch das absolut mindeste?FormatC schrieb:Wikipedia ist jetzt auch keine Evidenz...
Fakt ist, dass diese Kennzeichnung seit Jahren so draufgedruckt wird, wenn nachweislich kein Zertifikat existiert, um die Importeure nicht mit reinzureißen, falls mal wer nachhakt. Das habe ich von einigen Chinesischen OEMs so kommuniziert bekommen. Ja, es handelt es sich in vielen Fällen um fehlerhafte oder unzulässige CE-Kennzeichnungen, sei es durch Unwissenheit oder meistens absichtliche Täuschung. Natürlich gibt es das nicht öffiziell, aber es ist gängige Praxis, leider.
Ein gefälschtes CE hat auch absolut gar nichts mit China Export zu tun. Es geht nun mal nicht um gefälscht Zertifikate, sondern um ein angebliches China Export Zertifikat, das dem Europäischen CE ähneln soll. Das ist also ein Strohmann deinerseits.
Zuletzt bearbeitet:
So was ist immer nur für den internen Gebrauch!fab.erg schrieb:Naja, witzig deswegen, weil ja vielleicht interessante Sichtweise än von außen auf unseren Markt und über unser Konsumverhalten drinstehen. Ich hätte es gerne gesehen,.......
Es ist aber nicht zwangsläufig so, dass sich die Unternehmen an die Empfehlungen halten, desweiteren gibt es ggf. selbst konzernintern unterschiedliche Sichtweisen. Dass man das überhaupt kommuniziert ist auch eher ungewöhnlich.
Der BBK Konzern mit seinen verschiedenen Marken ist halt vorwiegend auf dem asiatischen Markt (sehr) erfolgreich. Die Präsenz in Europa ist nicht von allzu großer Bedeutung, zumal bei hochpreisigen Produkten.
OldZocKerGuy
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.206
Schade, Oppo Geräte ansich sind schon ne Alternative, habe selber noch ein Find x3 und ein Find x5 Pro und selbst bei dem Alter laufen die ohne Probleme und war immer zufrieden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.026
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.528
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.269
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 3.665
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 8.705