4850 Gainward vs Powercolor?

ZanyGolfer

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
159
Hallo!

Ich will meinem X2 5000+ demnächst eine neue Grafikkarte spendieren und bin jetzt am grübeln, welche es denn sein soll. Wegen dem guten P/L-Verhältnis dachte ich an eine HD4850 - in der engeren Wahl sind (mit den für mich relevanten Preisen und inkl. Versand):

Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot - 135€
PowerColor Radeon HD 4850 PCS+ - 145€
Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample - 155€

Geringe Lautstärke (zumindest im idle) und niedrige Temperaturen wären mir wichtig - Lüftersteuerung ist ein Muss!
Die GoldenSample hat ja beeindruckende Geschwindigkeiten - aber bei den anderen beiden wird wohl auch noch was gehen und 20€ Aufpreis müssten für mich schon mit einem deutlich besseren Kühlsytem gerechtfertigt sein...

Zu welcher würdet ihr mir also raten, bzw. von welcher abraten?

Danke schonmal!
ZanyG

PPPS: Ich habe mir die PowerColor Radeon HD 4850 PCS+ bestellt. Danke für die vielen hilfreichen Tipps!

PPS: Ich spiele auf einem 24'' Monitor. 1920x1200 sind daher erste Wahl, aber ich bin ebenso gewohnt mit niedriger Auflösung zu spielen.
(Und über die Anschaffung einer neuen CPU kann ich SPÄTER noch immer nachdenken.)

PPS: Die HIS IceQ Karten kommen für mich nicht in Frage, weil sie bei mir erst ab 170€ zu haben sind (die MSI mit dem besseren Kühler ebenso)...

PS: Das Gehäuse ist ein LianLi v350 (Bilder und Dimensionen) die 2 120er (Scyte Kama Flex) werden abhängig von der CPU Temperatur geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch sehr unwahrscheinlich das der 5000+ ein Singlecore ist ^^.
 
Also wenn es leise und kühl sein soll, fällt mir die neue HIS ICEQ4 Reihe der 4850 ein - gibt es auch in diversen Varianten (aber wegen Kühllösung noch ein bisschen teurer). Am Rande, die 1 GB Variante der ICEQ4 lohnt nach aktuellen Tests noch nicht (512 MB sind noch immer ausreichend, Ausnahmen mögen Auflösungen ab 1920 × 1080 Pixeln)

http://geizhals.at/deutschland/?fs=HIS+ICEQ4&in=

Von deiner Auswahl favorisiere ich die PowerColor Radeon HD 4850 PCS+ sofern du eine gute Gehäusebelüftung hast (die warme Luft bleibt ja im Gehäuse - bei dir HIS oben übrigens nicht der Fall)

Hinsichtlich der Gainward Kühlung habe ich mal gelesen, dass die nicht das Gelbe vom Ei sei - sieht zwar aus wie eine Kühlung, die die Luft nach außen führt, ist es aber gar nicht und die Lüfter sollen nicht so leise sein. Aber wie gesagt, keine eigene Erfahrung.

@oidenburga Ergänzung, es gab keine 5000+ Single Core. Erst mit den X2 Dual Core gab es diese CPU Bezeichnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gainward HD4850 Dual Slot ist laut, die Golden Sample mit dem neuen Bios im Idle leider nicht mehr silenttauglich (kann man aber runterregeln) und zur PCS+ sei gesagt, dass diese auch nicht so leise ist wie in einigen Reviews dargestellt.

Aber auch die IceQ4 kann nicht ganz mit der unhörbaren 8800GTS mithalten, hat aber mit dem sehr guten Kühlerdesign, einen großen Vorteil gegenüber den anderen HD4850 Modellen.

Fazit, ich empfehle die HIS IceQ4...solls günstiger sein, dann die PCS+ oder die Golden Sample. ;)
 
Ich habe die Powercolor und bin sehr zufrieden.
Ich habe allerdings bei mir einen seitlichen Lüfter im Gehäuse umgedreht, so dass er die warme Luft absaugt. Andersherum war die Karte außerdem ca. 10° C wärmer. Ich habe im Idle jetzt Temperaturen von ca. 55°C. Alles in allem wohl ok. Unter Last aber immer unter 70°C.
 
Bei der Gainward ist der Kühler der Dual-Slot nicht besonderst, soll laut sein und keine Lüftersteuerung, der Kühler der Golden Sample ist ein Dual-Slot Kühler mit Heatpipes und 800 U/min im Idle, praktisch unhörbar, hab die Karte selbst. Die Leistung der GS liegt ca. 10% über der normalen, dass sollte mann mit beachten. Auch wenn die Karten ähnlich aussehen, es steckt ein anderer Kühler unter den jeweiligen Abdeckungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5000+ müsste ein Dualcore mit 2x 2.6 GHz sein. Trotzdem schon ein bisschen lahm für die 4850. Die übertaktete Version dürfte da noch weniger bringen. Aber egal die Gainwards sehen einfach besser aus.

Die Powercolor mit diesem großen Kupferkühler hat bei mir die Luft immer direkt in Richtung CPU gedrückt und merklich dem CPU-Kühler zugesetzt.

Die HIS HD4850 IceQ 4 würde ich mir holen wegen des Lüfters, der die Wärme direkt nach draussen bringt. Kostet das gleiche, wie die Golden Sample.

Der Gainward-Support war bei mir einmal sehr kulant bei einer RMA. Schön, das die mittlerweile auch ATIs anbieten.
 
oidenburga schrieb:
Ist der prozzi ein SingleCore?

Nein, ist ein X2. Danke für den Hinweis!

cwe01 schrieb:
Also wenn es leise und kühl sein soll, fällt mir die neue HIS ICEQ4 Reihe der 4850 ein - gibt es auch in diversen Varianten (aber wegen Kühllösung noch ein bisschen teurer). Am Rande, die 1 GB Variante der ICEQ4 lohnt nach aktuellen Tests noch nicht (512 MB sind noch immer ausreichend, Ausnahmen mögen Auflösungen ab 1920 × 1080 Pixeln)

http://geizhals.at/deutschland/?fs=HIS+ICEQ4&in=

Leider gibt's die für mich erst ab 170€ und das rentiert sich absolut nicht mehr finde ich.

cwe01 schrieb:
Von deiner Auswahl favorisiere ich die PowerColor Radeon HD 4850 PCS+ sofern du eine gute Gehäusebelüftung hast (die warme Luft bleibt ja im Gehäuse - bei dir HIS oben übrigens nicht der Fall)

Guter Einwand! - ich ergänze mein Gehäuse und Lüftersetup im Eröffnungspost.
 
Von der Gainward Dual Slot würde ich abraten laut berichten soll die recht unangenehm laut sein! Die Golden sample ist sehr leise wenn du die neuste Bios Version erwischt ist sie allerdings lauter aber nicht unbedingt für jeden störend und mit Ati Tray tool auch auf deine Ansprüche leicht regelbar. Die GS gibt es bei Alternate für 144€ zuzüglich Versand. Ich bin mit meienr GS extrem zufrieden. Da allerdings nicht alle Luft aus dem Gehäuse geblasen wird sondern nur ein recht geringer Teil ist ein Lüfter kurz über der Graka der die Luft aus dem gehäuzse schaufelt zu empfehlen wie auch bei jeder anderen HD48xx serie da diese schon recht viel abwärme produzieren. Anders wäre das natürlich mit der Iceq die eine wirklich gute Kühllösung darstellt allerdings sich das auch gut bezahlen lässt. Zur PowerColor kann ich dir selber nichts sagen! Schau mal in den Thread von MrMushroom 4850 @ alternative
 
kleines Ottili schrieb:
Die Gainward HD4850 Dual Slot ist laut, die Golden Sample mit dem neuen Bios im Idle leider nicht mehr silenttauglich (kann man aber runterregeln) und zur PCS+ sei gesagt, dass diese auch nicht so leise ist wie in einigen Reviews dargestellt.

Aber auch die IceQ4 kann nicht ganz mit der unhörbaren 8800GTS mithalten, hat aber mit dem sehr guten Kühlerdesign, einen großen Vorteil gegenüber den anderen HD4850 Modellen.

Fazit, ich empfehle die HIS IceQ4...solls günstiger sein, dann die PCS+ oder die Golden Sample. ;)

Also eher PCS+, Danke!

rudolphsb schrieb:
Bei der Gainward ist der Kühler der Dual-Slot nicht besonderst, soll laut sein und keine Lüftersteuerung, der Kühler der Golden Sample ist ein Dual-Slot Kühler mit Heatpipes und 800 U/min im Idle, praktisch unhörbar, hab die Karte selbst. Die Leistung der GS liegt ca. 10% über der normalen, dass sollte mann mit beachten. Auch wenn die Karten ähnlich aussehen, es steckt ein anderer Kühler unter den jeweiligen Abdeckungen.

Danke für den Hinweis!


neofelis schrieb:
Die HIS HD4850 IceQ 4 würde ich mir holen wegen des Lüfters, der die Wärme direkt nach draussen bringt. Kostet das gleiche, wie die Golden Sample.

Der Gainward-Support war bei mir einmal sehr kulant bei einer RMA. Schön, das die mittlerweile auch ATIs anbieten.

Support ist wichtig, das wäre ein + für die Gainwardkarten. Die HIS ist mir aber trotzdem zu teuer. Ich verstehe ohnehin nicht, warum ArcticCooling von diesem grenzgenialen Prinzip weg ist...

mfg, ZanyG
 
Habe mir jetzt die PowerColor PCS bestellt. 140 € inkl. Versand. Werde bald einen Erfahrungsbericht an Mr.Mushroom senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Powercolor 3850 512MB PCS die ebenfalls den Zerotherm Lüfter drauf hat. Allerdings bei meiner KArte ursprünglichncih tüber Software regelbar und auch ohne eigene Lüftersteurung. Da war sie extrem Laut da sie ständig mit 100% lief.
Daraufhin hab ich sie bei mir an meine Manuelle Lüftersteuerung mit drann gehängt und ganz runter geregelt, was 5V entspricht. Damit ist der Kühler Flüsterleise und nicht wahrnehmbar und absolut Silent. Mein BeQuiet E5 ist da eher zu hören als der Kühler und mein NT ist mit 0,3 Sone Idle und 0,4Sone Last getestet worden (PCGH 1m Abstand offenes Gehäuse). Dabei bleibt meine übertaktete 3850 selbst bei 30° Zimmertemperatur im Hochsommer immer unter 70° bei Vollast.
Mittlerweile kann man den Lüfter ja Softwareseitig selbst regeln, von daher wird man ihn extrem leise bekommen, zumal die 4850 nicht viel wärmer wird als die 3850.
 
@4AnDress

Da hast du mich preislich knapp geschlagen ;) Mal sehen, wie sich die PCS im Feldversuch machen. Bin auch auf dein Userreview gespannt.
 
Mr.Mushroom schrieb:
Hoi!

ich würde dir diese Version empfehlen!

Hm - könnte es sein, daß du vorzugsweise die Varianten empfiehlst, die noch in deinem Thread fehlen und für die du noch Versuchskaninchen brauchst ....? :) ( Ist mir nur so gerade irgendwie aufgefallen )
 
Ja, ist mir auch grade aufgefallen. Mushroom braucht "Frischfleisch" :)
 
Ich würde dir zu einer 4850Golden Sample raten.
Ich besitze selber eine und bin damit recht zufreiden mit der Leistung.
 
@oemer_1991

Danke für den Tipp, aber die PCS ist schon unterwegs ;)
 
Zurück
Oben