4COREDUAL-SATA2 + INTEL CORE 2 QUAD Q9650 + WinXP 32 Bit System! Läuft nicht

Fanatiker85

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
22
Hallo ich hoffe mir kann hier jemand helfen!

Also habe heute meinen neuen Chip bekommen einen Quad Core Q9650 habe ihn auch gleich in mein Mainboard (4COREDUAL-SATA2) gebaut und habe den Pc wieder hoch gefahren! Grafikkarte, Bios und den neuen Chip hat der PC erkannt, bloß das Windows XP das bereits installiert war lief nicht hoch!

Hoffe mir kann jemand helfen bzw. mir die richtigen Bios Einstellungen geben! Bios is das aktuelle 2,10 drauf!


Danke im voraus!

Gruß Fanatiker85

So also nach dem Bios Update hat er den Prozessor jetzt erkannt! Zwar nur mit 2,4 Ghz obwohl es ein 3,0 ist aber schon mal ein anfang! Aber das Problem mit der Sata2 Festplatte besteht immer noch! Neu Installieren funktioniert auch nicht weil er beim Booten das "Von CD Booten" überspringt und kurz bevor der weiße Strich oben Links das Blinken anfängt, kommt rechts unten eine kombination aus 2 buchstaben und 2 zahlen z.bsp u2u2!

Ich weiß einfach nicht mehr weiter! :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Wenn du die CPU gewechselt hast, wird mit großer Wahrscheinlichkeit das XP damit nix anfangen können. Da bleibt die nur eine Neuinstallation:(

Was hast du im BIOS eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (mehrfachpost zusammengeführt)
Zwar nur mit 2,4 Ghz obwohl es ein 3,0 ist aber schon mal ein anfang!
Das Board unterstützt afaik nur bis 266mhz FSB und eine Übertaktung über 300Mhz FSB ist kaum realisierbar. Um also in den Genuß der vollen 3,0Ghz (9 x 333Mhz) zu kommen, müsste ein neues Board mit einem aktuelleren Chipsatz her.

Gruß
Raubwanze
 
raubwanze schrieb:
... müsste ein neues Board mit einem aktuelleren Chipsatz her.

Gruß
Raubwanze
Würde ich auch vorschlagen.
Die CPU wird vom Board nicht offiziell unterstützt (es sei denn ich hätte auf der AsRock HP was übersehen;)).
Wäre ja zu schade so ne teure CPU dann auf so einem, sorry, Billigboard nicht mal mit ihrem vollen Takt nutzen zu können...
 
Kann das dann auch der Grund sein warum das Betriebssystem nicht mehr hoch fährt?

Und welches Board in ner günstigen Preisklasse würdet ihr mir empfehlen? Am besten mit Deutschen Bios denn net amal das kann man bei dem Board auf Deutsch umstellen!
 
Fanatiker85 schrieb:
Kann das dann auch der Grund sein warum das Betriebssystem nicht mehr hoch fährt?

Kann zwar sein, aber den Fall hatte ich bis jetzt noch nie!

Fanatiker85 schrieb:
Und welches Board in ner günstigen Preisklasse würdet ihr mir empfehlen? Am besten mit Deutschen Bios denn net amal das kann man bei dem Board auf Deutsch umstellen!

Ein Mainboard mit Deutschem Bios wäre mir neu! :D

Solange Du auf der Suche nach einem neuen Board bist kannst den Q9650 mir ausleihen, ich wüsste zu gerne ob der wirklich auf dem Asus P5SD2-VM läuft! (SiS Chipsatz) :lol:
 
Fanatiker85 schrieb:
Kann das dann auch der Grund sein warum das Betriebssystem nicht mehr hoch fährt?

... meiner Meinung nach Ja. Das Board kommt mit der CPU nicht klar. Bevor du ein neues Board anschaffst, achte darauf, dass die CPU unterstützt wird. Am Besten ab der 1. Biosversion.
 
Brauchst Du unbedingt ein ATX oder reicht Dir auch ein µATX?
 
Was is da der unterschied? Kenn mich net wirklich aus hab den Chip auch bloß geschenkt bekommen!

Hab mir mal dieses raus gesucht!

Gigabyte GA-G31M-S2L
oder
das ASRock Penryn1600SLI-110dB

was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem ATX hast mehr Steckplätze für Erweiterungskarten (PCI/PCI-E16x/PC-E1x) als bei einem µATX, desweiteren hast beim µATX oftmals nur Platz für 2 Ram Riegel (aber beim 4CoreDual-Sata2 hast ja auch nur 2)
Das Gigabyte GA-G31M-S2L ist ein µATX - Der Chipsatz ist zwar nicht gerade der neuste, sollte Deinen Neuen Prozessor aber mit jeder Biosversion unterstützen!

Edit: von dem von Dir genannten AsRock würde ich abraten, mit dem auch schon etwas älteren NVidia Chipsatz!
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI P43 Neo-F

Wäre natürlich noch gut zu wissen was Du für ein Netzteil und was für Ram Du hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll Board und CPU länger werkeln, und evt. einige Grakaupdates mitmachen, dann nimm auf jeden Fall eins mit p43 oder p45 Chipsatz. Der Pci-e 2.0 könnte dann zum Vorteil werden.
Wenn du nicht mit Crossfire und extremer Übertaktung planst, reicht p43 vollkommen aus, und diese liegen sogar in deinem Preisbereich.
Ob asus p5ql, gigabyte EP43-S3L, msi p43neo-f oder gar das Asrock p43DE, nunja Glaubens- und Preisfrage. ASRock baut nicht soviel Mist und Asus nicht immer die Qualität, wie viele hier propagieren.
Alle 4 gibt es für unter 70 Eus mit 4 slots für DDR2. Für deine Entscheidung ist noch wichtig, wieviele PCI-e x1 und PCI-Karten du verwendest oder verwenden willst. Asus und MSI haben 3 PCI, ASrock und Gigabyte nur 2 PCI (dafür mehr pci-e x1).

Gruß
Raubwanze

PS: Beim Asus und ASRock ist kein BIOSupdate für den Prozessor notwendig.
Beim Gigabyte und MSI könnte ein BIOSupdate notwendig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bedanke mich recht herzlich bei allen die mir geholfen haben!

Habe heut mein Board bekommen (MSI) und alles läuft Super!

CPU wurde gleich erkannt und läuft mit 3,01 GHZ ganz ohne BIOS Update!

Festplatte wurde mit dem alten Windows auch wieder erkannt!


Bin ja so froh :D:D:D:D:D



Also noch mal 1000 fachen Danke!
 
... na also :).
 
:daumen:

"bin ja so froh"

Glaub ich dir, bei einem Boardwechsel ist es immer wieder erleichternd, sogar erhebend, wenn alles gleich auf Anhieb funzt.

Gruß
Raubwanze
 
Zurück
Oben