Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
eventuell einziger Nachteil - man muss ein 64Bit OS nutzen - momentan ist der Treiersupport ja noch eher suboptimal.
1.5-2 jahre werden 4GB aber Standard
Frag ich mich eben auch ... Ich hatte noch keine Chance ein System mit 4GB zu testen und weiß desshalb nicht, inwiefern alles "passt". Ich arbeite viel mit Bildbearbeitungsprogrammen ect. und benötige - auch wenn ich "nix" mache - schonmal 512MB für aktive Programme im Task(...). Dazu möchte ich bald auf Vista umsteigen, was ja selbst eine Menge frisst. Zzgl. noch diverse Bildbearbeitungsprogramme - ich denke, dass ich da die 2GB-Grenze übertrete.
Wenn aufrüsten - dann richtig. Ram ist günstig wie schon lange nimmer. Für ein Intel System sollte ein CL5, 667er 1024 Riegel reichen. Gibts in diversen Shops gerade für 50€, Schnäppchen!
AFAIK muß es von beiden (MoBo+CPU) nativ unterstützt werden. Bei Intel ist es glaub' ich Standard,bei den meisten ASUS- und Abit -Boards auch. Normalerweise sollte diese Fähigkeit -sofern vorhanden- in der Produktbeschreibung eines jeden Mainboards zu finden sein.
PAE macht aber das System u.U. langsamer und instabiler. Ein weiterer Nachteil von 4GB ist, dass viele Boards sehr pingelig sind, was den Speicher anbelangt. Wenn 2GB einer Sorte funktionieren, heißt das noch lange nicht, dass auch 4GB der gleichen Sorte gehen. Zumindest bei 4*1 GB fangen viele Boards an zu spinnen, der Speicher läuft bestenfalls langsamer und ist weniger übertaktbar.
Wie gut,dass das die Welt der Betriebssysteme sich nicht nur auf Windows beschränkt...
Arbeitsspeicher jenseits der 4 GB ist nur für Server u.Ä. interessant,und in diesem Sektor ist Linux führend. Und hättest du meinen Link gelesen,wüsstest du,das so ziemlich alle Linux-Distributionen neueren Datums PAE unterstützen. Welche Riegel verwendet werden ist ja erst mal nicht relevant. Tatsache ist,dass die Aussage 32-bit-Os könnten generell nicht mehr als 4 GB adressieren, nicht korrekt ist.
Ihr weicht etwas von meiner Frage ab ... Wenn ich Vista kaufe, dann natürlich die 64Bit-Variante. Wenn man schon einen Schritt in die Zukunft macht, sollte der dementsprechend auch vorwärts verlaufen.
Wie gesagt liegen die Rampreise gerade sehr tief und ich frage mich, ob man mit 4GB Ram nicht viel besser bedient wäre. Man kennt das ja von früher - die großen Auslagerungsdateien, die nur den Zweck haben, bestimmte Programmparts lokal auszulagern um den Arbeitsspeicher frei zu halten. Das waren noch Zeiten, wo 512MB Arbeitsspeicher als "übertrieben", bzw. "vollkommen ausreichend" galt. Mit 4GB Ram kann man theoretisch auf eine Auslagerungsdatei verzichten und alles direkt im Arbeitsspeicher unterbringen, was vieles sehr beschleunigen würde.
Also ich habe Vista 64bit mit 4 GB Ram.... habe natürlich die auslagerungsdatei deaktiviert
dann hört man die hd zwar am anfang bis er das zeug in den ram geladen hat und dannach ist die hd ziemlich untätig find ich praktisch dieses preefetch funktion ..
Läuft also schon besser als mit 2 gb und voralem wenn du mal ein paar fenster usw offen hast
z.b das neue C&C in einer mission auf pause ins windows task manager und waren schon mal 3 GB belegt also wenn mann ein bisschen freiheit bis zur grenze haben will sollte bei vista 64bit schon 4gig benutzen natürlich nur wenn er auch mal progs im hintergrund laufen lässt und noch ein spiel startet....
@marshalmathers
darf ich mal fragen, wie du das mit den 4 gb zusammen bekommen hast? dast du 4 x 1gb oder 2 x 2gb riegel eingebaut? denn ich spiele auch mit dem gedanken in mein naechstes sys 4 gb einzuabeuen.